Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emotionen in Mittelalter und Renaissance
Taschenbuch von Christoph Kann
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was sind Emotionen, Gefühle, Affekte und Leidenschaften? Sprechen wir von erlebten und kommunizierten Gefühlszuständen oder von psychophysiologischen Erregungs- und Reaktionsmustern? Welche Rückschlüsse erlauben motorisches Verhalten und Ausdrucksverhalten auf unsere tatsächlichen Gefühle? Wie prägen soziale Prozesse und kulturelle Voraussetzungen das emotionale Erleben und Ausdrucksverhalten? Sollen wir unseren Gefühlen und Leidenschaften Grenzen setzen oder freien Lauf lassen? Müssen wir unsere Emotionen verbergen, oder dürfen wir Gefühle zeigen?

Die Beiträge des Bandes vermitteln plastische Eindrücke von Emotionen im Wandel des Zeitgeists, konzentriert auf die ausgeprägte Gefühlswelt von Mittelalter und Renaissance. Mediävistische Forschung erschließt uns literarische, bildliche und philosophisch-wissenschaftliche Konzepte von Emotionen sowie ihrer Bewertung aus vergangenen Jahrhunderten und regt an, sie auf Fragen unseres eigenen Lebens und unserer geschichtlichen Gegenwart zu beziehen. Zu Wort kommen namhafte Autoren aus Philosophie, Geschichte, germanistischer und romanistischer Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte.
Was sind Emotionen, Gefühle, Affekte und Leidenschaften? Sprechen wir von erlebten und kommunizierten Gefühlszuständen oder von psychophysiologischen Erregungs- und Reaktionsmustern? Welche Rückschlüsse erlauben motorisches Verhalten und Ausdrucksverhalten auf unsere tatsächlichen Gefühle? Wie prägen soziale Prozesse und kulturelle Voraussetzungen das emotionale Erleben und Ausdrucksverhalten? Sollen wir unseren Gefühlen und Leidenschaften Grenzen setzen oder freien Lauf lassen? Müssen wir unsere Emotionen verbergen, oder dürfen wir Gefühle zeigen?

Die Beiträge des Bandes vermitteln plastische Eindrücke von Emotionen im Wandel des Zeitgeists, konzentriert auf die ausgeprägte Gefühlswelt von Mittelalter und Renaissance. Mediävistische Forschung erschließt uns literarische, bildliche und philosophisch-wissenschaftliche Konzepte von Emotionen sowie ihrer Bewertung aus vergangenen Jahrhunderten und regt an, sie auf Fragen unseres eigenen Lebens und unserer geschichtlichen Gegenwart zu beziehen. Zu Wort kommen namhafte Autoren aus Philosophie, Geschichte, germanistischer und romanistischer Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 366
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783943460575
ISBN-10: 3943460576
Sprache: Deutsch
Autor: Kann, Christoph
Redaktion: Kann, Christoph
Hersteller: Düsseldorf University Press
Maße: 216 x 144 x 27 mm
Von/Mit: Christoph Kann
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,485 kg
preigu-id: 105357626
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 366
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783943460575
ISBN-10: 3943460576
Sprache: Deutsch
Autor: Kann, Christoph
Redaktion: Kann, Christoph
Hersteller: Düsseldorf University Press
Maße: 216 x 144 x 27 mm
Von/Mit: Christoph Kann
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,485 kg
preigu-id: 105357626
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte