Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einsteins Gegner
Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Milena Wazeck
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von Akademikern wie auch von Nichtakademikern als fundamentale Bedrohung wahrgenommen wurden. Diese Bedrohung war so stark, dass sich ein internationales Netzwerk gegen die Relativitätstheorie formierte, dessen Existenz hier anhand neuen Quellenmaterials erstmals belegt wird.Ausgezeichnet mit dem Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte 2009.
In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von Akademikern wie auch von Nichtakademikern als fundamentale Bedrohung wahrgenommen wurden. Diese Bedrohung war so stark, dass sich ein internationales Netzwerk gegen die Relativitätstheorie formierte, dessen Existenz hier anhand neuen Quellenmaterials erstmals belegt wird.Ausgezeichnet mit dem Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte 2009.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................................... 9Einleitung ........................................................................................................................... 111. Die Welträtsellöser ................................................................................................. 271.1 Die Schattenseite der Wissenschaftspopularisierung.............................. 271.2 Das Phänomen des Welträtsellösertums................................................... 331.3 Kontexte des Welträtsellösertums ............................................................. 371.3.1 Okkultismus..................................................................................... 371.3.2 Lebensreform.................................................................................. 441.3.3 Monismus......................................................................................... 501.4 Das Wissenschaftsverständnis der Welträtsellöser.................................. 571.4.1 Die Forderung nach absoluter Wahrheit .................................... 571.4.2 Substanzdenken............................................................................... 611.4.3 Zwischen Abgrund und Erlösung - Weltanschauliche Wissenschaft .................................................... 641.5 Die antiakademische Haltung und Abgrenzung zur akademischen Forschung.............................................. 751.6 Zwischenbilanz zum Welträtsellösertum.................................................. 802. Die Konfrontation mit der Relativitätstheorie................................................... 852.1 Der Siegeszug der Relativitätstheorie in der Öffentlichkeit................... 852.2 Die Rezeptionssperre................................................................................... 962.3 Die Verteidigungshaltung gegen den »Angriff« der modernen Physik......................... 1023. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Relativitätstheorie.................... 1133.1 Die Kritik an der Umgestaltung fundamentaler physikalischer Konzepte durch die elativitätstheorie................. 1143.1.1 Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen als Rahmenbedingung der Kritik ......................... 1143.1.2 Zeit .................................................................................................. 1193.1.3 Licht ................................................................................................ 1323.1.4 Raum............................................................................................... 1433.1.5 Gravitation..................................................................................... 1523.1.6 Äther ............................................................................................... 1693.2 Zwei Auffassungen von Wissenschaft .................................................... 1823.2.1 Die Kluft zwischen moderner und populärer Wissenschaftsauffassung............. 1823.2.2 Anschaulichkeit ............................................................................. 1833.2.3 Die metaphysische Ebene der populären Wissenschaftsauffassung............... 1903.3 Die inhaltlich motivierten Plagiatsvorwürfe........................................... 1943.3.1 Die Norm der Originalität in der Wissenschaft ....................... 1943.3.2 Die Relativitätstheorie als Plagiat der Welträtsellöser-Theorie.......... 1973.3.3 Der Inhalt der Plagiatsvorwürfe im Einzelnen - vier Beispiele................. 2033.3.4 Resümee zu den inhaltlich motivierten Plagiatsvorwürfen ....... 2154. Marginalisierung und Protest: Die strategische Auseinandersetzung mit der Relativitätstheorie .......... 2174.1 Marginalisierung......... 2184.1.1 Dimensionen des Marginalisierungsprozesses ......................... 2184.1.2 Die frühe Bekanntschaft mit der Relativitätstheorie ............... 2214.1.3 »Herrn Prof. Einstein, Berlin. Betreff: Weltall« - Persönliche Kontakte zu Einstein...... 2234.1.4 Die Überzeugungsversuche bei den akademischen Wissenschaftlern ......... 2314.1.5 Besonderheiten bei der Marginalisierung der akademischen Einsteingegner .......... 2384.1.6 Publikations-Probleme und publizistische Ausweichmanöver........ 2424.1.7 Die wissenschaftlichen Vereine und ihre Publikationen ........ 2584.2 Argumentative Strategien gegen die Marginalisierung.......................... 2674.2.1 Negation und Marginalisierung der Relativitätstheorie........... 2684.2.2 Politische Argumentationen gegen die Relativitätstheorie........... 2714.3 Netzwerkbildung und Protestvereinigungen der Einsteingegner ....... 2934.3.1 Das Netzwerk der Einstein-Gegner .......................................... 2944.3.2 Zum Begriff der Protestvereinigung.......................................... 3084.3.3 Die Academy of Nations als Protestvereinigung der Einsteingegner ................ 3094.3.4 Die gemeinsamen Protestaktionen der Einsteingegner .......... 3294.3.5 Die Deutsche Gesellschaft für Weltätherforschung und anschauliche Physik als Protestvereinigung der Einsteingegner ........... 3614.3.6 Die strategische Dimension des Anti-Einstein-Netzwerks.... 373Schlussbetrachtung ......................................................................................................... 379Abkürzungen ................................................................................................................... 386Abbildungen .................................................................................................................... 387Literatur und Quellen..................................................................................................... 389Personen- und Sachverzeichnis .................................................................................... 426
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 429
Inhalt: 429 S.
31 sw-Abb.
ISBN-13: 9783593389141
ISBN-10: 3593389142
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38914
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wazeck, Milena
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 31 sw-Abb.
Maße: 213 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Milena Wazeck
Erscheinungsdatum: 14.04.2009
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 101681567
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................................... 9Einleitung ........................................................................................................................... 111. Die Welträtsellöser ................................................................................................. 271.1 Die Schattenseite der Wissenschaftspopularisierung.............................. 271.2 Das Phänomen des Welträtsellösertums................................................... 331.3 Kontexte des Welträtsellösertums ............................................................. 371.3.1 Okkultismus..................................................................................... 371.3.2 Lebensreform.................................................................................. 441.3.3 Monismus......................................................................................... 501.4 Das Wissenschaftsverständnis der Welträtsellöser.................................. 571.4.1 Die Forderung nach absoluter Wahrheit .................................... 571.4.2 Substanzdenken............................................................................... 611.4.3 Zwischen Abgrund und Erlösung - Weltanschauliche Wissenschaft .................................................... 641.5 Die antiakademische Haltung und Abgrenzung zur akademischen Forschung.............................................. 751.6 Zwischenbilanz zum Welträtsellösertum.................................................. 802. Die Konfrontation mit der Relativitätstheorie................................................... 852.1 Der Siegeszug der Relativitätstheorie in der Öffentlichkeit................... 852.2 Die Rezeptionssperre................................................................................... 962.3 Die Verteidigungshaltung gegen den »Angriff« der modernen Physik......................... 1023. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Relativitätstheorie.................... 1133.1 Die Kritik an der Umgestaltung fundamentaler physikalischer Konzepte durch die elativitätstheorie................. 1143.1.1 Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen als Rahmenbedingung der Kritik ......................... 1143.1.2 Zeit .................................................................................................. 1193.1.3 Licht ................................................................................................ 1323.1.4 Raum............................................................................................... 1433.1.5 Gravitation..................................................................................... 1523.1.6 Äther ............................................................................................... 1693.2 Zwei Auffassungen von Wissenschaft .................................................... 1823.2.1 Die Kluft zwischen moderner und populärer Wissenschaftsauffassung............. 1823.2.2 Anschaulichkeit ............................................................................. 1833.2.3 Die metaphysische Ebene der populären Wissenschaftsauffassung............... 1903.3 Die inhaltlich motivierten Plagiatsvorwürfe........................................... 1943.3.1 Die Norm der Originalität in der Wissenschaft ....................... 1943.3.2 Die Relativitätstheorie als Plagiat der Welträtsellöser-Theorie.......... 1973.3.3 Der Inhalt der Plagiatsvorwürfe im Einzelnen - vier Beispiele................. 2033.3.4 Resümee zu den inhaltlich motivierten Plagiatsvorwürfen ....... 2154. Marginalisierung und Protest: Die strategische Auseinandersetzung mit der Relativitätstheorie .......... 2174.1 Marginalisierung......... 2184.1.1 Dimensionen des Marginalisierungsprozesses ......................... 2184.1.2 Die frühe Bekanntschaft mit der Relativitätstheorie ............... 2214.1.3 »Herrn Prof. Einstein, Berlin. Betreff: Weltall« - Persönliche Kontakte zu Einstein...... 2234.1.4 Die Überzeugungsversuche bei den akademischen Wissenschaftlern ......... 2314.1.5 Besonderheiten bei der Marginalisierung der akademischen Einsteingegner .......... 2384.1.6 Publikations-Probleme und publizistische Ausweichmanöver........ 2424.1.7 Die wissenschaftlichen Vereine und ihre Publikationen ........ 2584.2 Argumentative Strategien gegen die Marginalisierung.......................... 2674.2.1 Negation und Marginalisierung der Relativitätstheorie........... 2684.2.2 Politische Argumentationen gegen die Relativitätstheorie........... 2714.3 Netzwerkbildung und Protestvereinigungen der Einsteingegner ....... 2934.3.1 Das Netzwerk der Einstein-Gegner .......................................... 2944.3.2 Zum Begriff der Protestvereinigung.......................................... 3084.3.3 Die Academy of Nations als Protestvereinigung der Einsteingegner ................ 3094.3.4 Die gemeinsamen Protestaktionen der Einsteingegner .......... 3294.3.5 Die Deutsche Gesellschaft für Weltätherforschung und anschauliche Physik als Protestvereinigung der Einsteingegner ........... 3614.3.6 Die strategische Dimension des Anti-Einstein-Netzwerks.... 373Schlussbetrachtung ......................................................................................................... 379Abkürzungen ................................................................................................................... 386Abbildungen .................................................................................................................... 387Literatur und Quellen..................................................................................................... 389Personen- und Sachverzeichnis .................................................................................... 426
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 429
Inhalt: 429 S.
31 sw-Abb.
ISBN-13: 9783593389141
ISBN-10: 3593389142
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38914
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wazeck, Milena
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 31 sw-Abb.
Maße: 213 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Milena Wazeck
Erscheinungsdatum: 14.04.2009
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 101681567
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte