Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sonnenmikroskope, Winkelmesser, Drehapparate
Historische Instrumente aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Buch von Ferdinand Damaschun
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ohne Messinstrumente und bildgebende Verfahren undenkbar. Bereits die Vorgängerinstitutionen des Museums für Naturkunde nutzten im 18. Jahrhundert einfache Trommel- und Sonnenmikroskope.
Später verwendete man für die biologische, geologische und mineralogische Forschung präzisere Geräte wie Goniometer sowie Präparations- und Polarisationsmikroskope mit gerechneten Optiken. Diese wurden von spezialisierten Firmen wie Belthle, Ernst Leitz und Carl Zeiss angefertigt.
Ein Teil der in der Vergangenheit genutzten Instrumente überdauerte die Zeitläufte. Die ältesten stammen aus dem 18. Jh.; viele aus dem 19.Jh. Auf 152 Seiten und mit 134 zum Teil ganzseitigen Abbildungen werden 68 Instrumente aus der Sammlung historischer Instrumente vorgestellt.
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ohne Messinstrumente und bildgebende Verfahren undenkbar. Bereits die Vorgängerinstitutionen des Museums für Naturkunde nutzten im 18. Jahrhundert einfache Trommel- und Sonnenmikroskope.
Später verwendete man für die biologische, geologische und mineralogische Forschung präzisere Geräte wie Goniometer sowie Präparations- und Polarisationsmikroskope mit gerechneten Optiken. Diese wurden von spezialisierten Firmen wie Belthle, Ernst Leitz und Carl Zeiss angefertigt.
Ein Teil der in der Vergangenheit genutzten Instrumente überdauerte die Zeitläufte. Die ältesten stammen aus dem 18. Jh.; viele aus dem 19.Jh. Auf 152 Seiten und mit 134 zum Teil ganzseitigen Abbildungen werden 68 Instrumente aus der Sammlung historischer Instrumente vorgestellt.
Über den Autor
Hwa Ja Götz - Ausbildung an der Freien Universität Berlin; seit 1998 Fotografin am Museum für Naturkunde mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Fotografie. Sie hat mehrere Bücher des Museums mit ihren Fotografien bereichert.

Studium der Kristallographie an der Humboldt; Universität; Promotion 1980; seit 1974 im Museum für Naturkunde; ab 2006 Stellvertreter des Generaldirektors; seit 2015 im Ruhestand; Herausgeber und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte des Museums.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
mit 134 vorw. Farb. Abb.
ISBN-13: 9783496016700
ISBN-10: 3496016701
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 101670
Einband: Gebunden
Autor: Damaschun, Ferdinand
Kamera: Götz, Hwa Ja
Fotograph: Götz, Hwa Ja
Hersteller: Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Abbildungen: mit 134 vorw. Farb. Abbildungen
Maße: 254 x 225 x 18 mm
Von/Mit: Ferdinand Damaschun
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Gewicht: 0,79 kg
preigu-id: 120673864
Über den Autor
Hwa Ja Götz - Ausbildung an der Freien Universität Berlin; seit 1998 Fotografin am Museum für Naturkunde mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Fotografie. Sie hat mehrere Bücher des Museums mit ihren Fotografien bereichert.

Studium der Kristallographie an der Humboldt; Universität; Promotion 1980; seit 1974 im Museum für Naturkunde; ab 2006 Stellvertreter des Generaldirektors; seit 2015 im Ruhestand; Herausgeber und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte des Museums.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
mit 134 vorw. Farb. Abb.
ISBN-13: 9783496016700
ISBN-10: 3496016701
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 101670
Einband: Gebunden
Autor: Damaschun, Ferdinand
Kamera: Götz, Hwa Ja
Fotograph: Götz, Hwa Ja
Hersteller: Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Abbildungen: mit 134 vorw. Farb. Abbildungen
Maße: 254 x 225 x 18 mm
Von/Mit: Ferdinand Damaschun
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Gewicht: 0,79 kg
preigu-id: 120673864
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte