Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einstein's Annalen Papers
The Complete Collection 1901-1922. Annalen der Physik
Buch von Jürgen Renn
Sprache: Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Ein spannender Einblick in ein Stück Wissenschaftsgeschichte"
(Börsenblatt 3-2005)

1905, in seinem 'Annus Mirabilis' , machte Albert Einstein drei Entdeckungen über die Grundlagen der Natur, die die Basis für seinen Ruhm als Physiker bildeten. Diese drei revolutionären Artikel - über die Lichtquantenhypothese, die Brownsche Molekularbewegung sowie die Spezielle Relativität - wurden in der Zeitschrift 'Annalen der Physik' veröffentlicht. Alle drei gelten heute als Säulen der modernen Wissenschaft und ihrer Anwendungen in der Technologie und sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken.
Der vorliegende Band präsentiert sämtliche von Albert Einstein in der Zeitschrift Annalen der Physik veröffentlichten Beiträge, darunter einige der wichtigsten Artikel, die er jemals schrieb. Enthalten sind ebenso die drei revolutionären Artikel des Jahres 1905 als Faksimileabdruck. Darüber hinaus enthält der Band Beiträge, welche die Folgen der bahnbrechenden Ideen dieser Artikel - von E=mc² bis zur Quantentheorie der spezifischen Wärme - aufzeigen.
Die Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn (MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin), David C. Cassidy (Hofstra Universität, Hempstead, USA), Michel Janssen (Universität von Minnesota, USA) und Robert Rynasiewicz (John Hopkins Universität, USA) haben die vorliegende Sammlung durch aktuelle Artikel ergänzt und kommentiert.
"Ein spannender Einblick in ein Stück Wissenschaftsgeschichte"
(Börsenblatt 3-2005)

1905, in seinem 'Annus Mirabilis' , machte Albert Einstein drei Entdeckungen über die Grundlagen der Natur, die die Basis für seinen Ruhm als Physiker bildeten. Diese drei revolutionären Artikel - über die Lichtquantenhypothese, die Brownsche Molekularbewegung sowie die Spezielle Relativität - wurden in der Zeitschrift 'Annalen der Physik' veröffentlicht. Alle drei gelten heute als Säulen der modernen Wissenschaft und ihrer Anwendungen in der Technologie und sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken.
Der vorliegende Band präsentiert sämtliche von Albert Einstein in der Zeitschrift Annalen der Physik veröffentlichten Beiträge, darunter einige der wichtigsten Artikel, die er jemals schrieb. Enthalten sind ebenso die drei revolutionären Artikel des Jahres 1905 als Faksimileabdruck. Darüber hinaus enthält der Band Beiträge, welche die Folgen der bahnbrechenden Ideen dieser Artikel - von E=mc² bis zur Quantentheorie der spezifischen Wärme - aufzeigen.
Die Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn (MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin), David C. Cassidy (Hofstra Universität, Hempstead, USA), Michel Janssen (Universität von Minnesota, USA) und Robert Rynasiewicz (John Hopkins Universität, USA) haben die vorliegende Sammlung durch aktuelle Artikel ergänzt und kommentiert.
Über den Autor
Jürgen Renn, Professor and Executive Director at Max Planck Institute for the History of Science, Berlin
David C. Cassidy, Professor in the Natural Science Program at Hofstra University, Hempstead, NY
Michel Janssen, Assistant Professor, History of Science and Technology University of Minnesota
(Possibly) Robert Rynasiewicz, Professor in the Department of Philosophy at John Hopkins University
Inhaltsverzeichnis
Introduction
Einstein and the quantum hypothesis
Einstein's invention of Brownian motion
The Optics and electrodynamics of 'On the Electrodynamics of Moving Bodies'
Of pots and holes: Einstein's bumpy road to general relativity

Einstein's original papers (in German):
Folgerungen aus den Capillaritätserscheinungen
Ueber die thermodynamische Theorie der Potentialdifferenz zwischen Metallen und vollständig dissociirten Lösungen ihrer Salze und über eine electrische Methode zur Erforschung der Molecularkräfte
Kinetische Theorie des Wärmegleichgewichtes und des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik
Eine Theorie der Grundlagen der Thermodynamik
Zur allgemeinen molekularen Theorie der Wärme
Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt
Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen
Zur Elektrodynamik bewegter Körper
Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?
Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen
Zur Theorie der Brownschen Bewegung
Zur Theorie der Lichterzeugung und Lichtabsorption
Das Prinzip von der Erhaltung der Schwerpunktsbewegung und die Trägheit der Energie
Über eine Methode zur Bestimmung des Verhältnisses der transversalen und longitudinalen Masse des Elektrons
Die Plancksche Theorie der Strahlung und die Theorie der spezifischen Wärme
Über die Gültigkeitsgrenze des Satzes vom thermodynamischen Gleichgewicht und über die Möglichkeit einer neuen Bestimmung der Elementarquanta
Berichtigung zu meiner Arbeit: "Die Plancksche Theorie der Strahlung etc."
Über die Möglichkeit einer neuen Prüfung des Relativitätsprinzips
Bemerkungen zu der Notiz von Hrn. Paul Ehrenfest: "Die Translation deformierbarer Elektronen und der Flächensatz"
Über die vom Relativitätsprinzip geforderte Trägheit der Energie
Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper
Über die im elektromagnetischen Felde auf ruhende Körper ausgeübten ponderomotorischen Kräfte
Berichtigung zur Abhandlung: "Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper"
Bemerkungen zu unserer Arbeit: "Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper"
Bemerkung zu der Arbeit von D. Mirimanoff: "Über die Grundgleichungen ..."
Über einen Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung in der Strahlungstheorie
Statistische Untersuchung der Bewegung eines Resonators in einem Strahlungsfeld
Theorie der Opaleszenz von homogenen Flüssigkeiten und Flüssigkeitsgemischen in der Nähe des kritischen Zustandes
Bemerkungen zu dem Gesetz von Eötvös
Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten und der spezifischen Wärme bei festen Körpern mit einatomigem Molekül
Bemerkungen zu den P. Hertzschen Arbeiten: "Über die mechanischen Grundlagen der Thermodynamik"
Bemerkung zu meiner Arbeit: "Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten ..."
Berichtigung zu meiner Arbeit: "Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen"
Elementare Betrachtungen über die thermische Molekularbewegung in festen Körpern
Über den Einfluß der Schwerkraft auf die Ausbreitung des Lichtes
Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes
Lichtgeschwindigkeit und Statik des Gravitationsfeldes
Zur Theorie des statischen Gravitationsfeldes
Nachtrag zu meiner Arbeit: "Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes"
Antwort auf eine Bemerkung von J. Stark: "Über eine Anwendung des Planckschen Elementargesetzes ..."
Relativität und Gravitation. Erwiderung auf eine Bemerkung von M. Abraham
Bemerkung zu Abrahams vorangehender Auseinandersetzung "Nochmals Relativität und Gravitation"
Einige Argumente für die Annahme einer molekularen Agitation beim absoluten Nullpunkt
Die Nordströmsche Gravitationstheorie vom Standpunkt des absoluten Differentialkalküls
Antwort auf eine Abhandlung M. v. Laues "Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung"
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 590
Inhalt: 590 S.
ISBN-13: 9783527405640
ISBN-10: 352740564X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Renn, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Renn
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Maße: 249 x 193 x 37 mm
Von/Mit: Jürgen Renn
Erscheinungsdatum: 04.03.2005
Gewicht: 1,444 kg
preigu-id: 102416317
Über den Autor
Jürgen Renn, Professor and Executive Director at Max Planck Institute for the History of Science, Berlin
David C. Cassidy, Professor in the Natural Science Program at Hofstra University, Hempstead, NY
Michel Janssen, Assistant Professor, History of Science and Technology University of Minnesota
(Possibly) Robert Rynasiewicz, Professor in the Department of Philosophy at John Hopkins University
Inhaltsverzeichnis
Introduction
Einstein and the quantum hypothesis
Einstein's invention of Brownian motion
The Optics and electrodynamics of 'On the Electrodynamics of Moving Bodies'
Of pots and holes: Einstein's bumpy road to general relativity

Einstein's original papers (in German):
Folgerungen aus den Capillaritätserscheinungen
Ueber die thermodynamische Theorie der Potentialdifferenz zwischen Metallen und vollständig dissociirten Lösungen ihrer Salze und über eine electrische Methode zur Erforschung der Molecularkräfte
Kinetische Theorie des Wärmegleichgewichtes und des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik
Eine Theorie der Grundlagen der Thermodynamik
Zur allgemeinen molekularen Theorie der Wärme
Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt
Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen
Zur Elektrodynamik bewegter Körper
Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?
Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen
Zur Theorie der Brownschen Bewegung
Zur Theorie der Lichterzeugung und Lichtabsorption
Das Prinzip von der Erhaltung der Schwerpunktsbewegung und die Trägheit der Energie
Über eine Methode zur Bestimmung des Verhältnisses der transversalen und longitudinalen Masse des Elektrons
Die Plancksche Theorie der Strahlung und die Theorie der spezifischen Wärme
Über die Gültigkeitsgrenze des Satzes vom thermodynamischen Gleichgewicht und über die Möglichkeit einer neuen Bestimmung der Elementarquanta
Berichtigung zu meiner Arbeit: "Die Plancksche Theorie der Strahlung etc."
Über die Möglichkeit einer neuen Prüfung des Relativitätsprinzips
Bemerkungen zu der Notiz von Hrn. Paul Ehrenfest: "Die Translation deformierbarer Elektronen und der Flächensatz"
Über die vom Relativitätsprinzip geforderte Trägheit der Energie
Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper
Über die im elektromagnetischen Felde auf ruhende Körper ausgeübten ponderomotorischen Kräfte
Berichtigung zur Abhandlung: "Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper"
Bemerkungen zu unserer Arbeit: "Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper"
Bemerkung zu der Arbeit von D. Mirimanoff: "Über die Grundgleichungen ..."
Über einen Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung in der Strahlungstheorie
Statistische Untersuchung der Bewegung eines Resonators in einem Strahlungsfeld
Theorie der Opaleszenz von homogenen Flüssigkeiten und Flüssigkeitsgemischen in der Nähe des kritischen Zustandes
Bemerkungen zu dem Gesetz von Eötvös
Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten und der spezifischen Wärme bei festen Körpern mit einatomigem Molekül
Bemerkungen zu den P. Hertzschen Arbeiten: "Über die mechanischen Grundlagen der Thermodynamik"
Bemerkung zu meiner Arbeit: "Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten ..."
Berichtigung zu meiner Arbeit: "Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen"
Elementare Betrachtungen über die thermische Molekularbewegung in festen Körpern
Über den Einfluß der Schwerkraft auf die Ausbreitung des Lichtes
Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes
Lichtgeschwindigkeit und Statik des Gravitationsfeldes
Zur Theorie des statischen Gravitationsfeldes
Nachtrag zu meiner Arbeit: "Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes"
Antwort auf eine Bemerkung von J. Stark: "Über eine Anwendung des Planckschen Elementargesetzes ..."
Relativität und Gravitation. Erwiderung auf eine Bemerkung von M. Abraham
Bemerkung zu Abrahams vorangehender Auseinandersetzung "Nochmals Relativität und Gravitation"
Einige Argumente für die Annahme einer molekularen Agitation beim absoluten Nullpunkt
Die Nordströmsche Gravitationstheorie vom Standpunkt des absoluten Differentialkalküls
Antwort auf eine Abhandlung M. v. Laues "Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung"
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 590
Inhalt: 590 S.
ISBN-13: 9783527405640
ISBN-10: 352740564X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Renn, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Renn
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Maße: 249 x 193 x 37 mm
Von/Mit: Jürgen Renn
Erscheinungsdatum: 04.03.2005
Gewicht: 1,444 kg
preigu-id: 102416317
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte