Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Queere Charaktere in Videospielen? Davon hört man immer öfter! Doch war das schon immer so und wieso brauchen wir das überhaupt? Hier kommen die verschiedenen Perspektiven aus den Queer Studies, Medien-, Sozialpsychologie und der Mediengeschichte zusammen: Dieses Buch führt am praktischen Beispiel einzelner Charaktere ein in die Grundlagen rund um die Konstruktion von Norm, Diskriminierung, queere Identität in Medien und psychologische Modelle zur Mediennutzung. Dadurch lernen die Leser:innen die praktische Relevanz von Repräsentation und die notwendigen Hintergründe kennen.

Der Autor

Sascha Heller ist Medienwissenschaftler, angehender Psychologe, Mediengestalter und leidenschaftlicher Gamer. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Motivation für Gaming, Einflüsse von Videospielen auf die Spieler*innen, Videospiele als gesellschaftlich relevantes Medium und auch psychische Gesundheit als individuelles und gesellschaftliches Thema.

Queere Charaktere in Videospielen? Davon hört man immer öfter! Doch war das schon immer so und wieso brauchen wir das überhaupt? Hier kommen die verschiedenen Perspektiven aus den Queer Studies, Medien-, Sozialpsychologie und der Mediengeschichte zusammen: Dieses Buch führt am praktischen Beispiel einzelner Charaktere ein in die Grundlagen rund um die Konstruktion von Norm, Diskriminierung, queere Identität in Medien und psychologische Modelle zur Mediennutzung. Dadurch lernen die Leser:innen die praktische Relevanz von Repräsentation und die notwendigen Hintergründe kennen.

Der Autor

Sascha Heller ist Medienwissenschaftler, angehender Psychologe, Mediengestalter und leidenschaftlicher Gamer. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Motivation für Gaming, Einflüsse von Videospielen auf die Spieler*innen, Videospiele als gesellschaftlich relevantes Medium und auch psychische Gesundheit als individuelles und gesellschaftliches Thema.

Über den Autor

Sascha Heller ist Medienwissenschaftler, angehender Psychologe, Mediengestalter und leidenschaftlicher Gamer. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Motivation für Gaming, Einflüsse von Videospielen auf die Spieler*innen, Videospiele als gesellschaftlich relevantes Medium und auch psychische Gesundheit als individuelles und gesellschaftliches Thema.

Inhaltsverzeichnis

Einblick: Queer (Game) Studies.- Gesellschaft: Was ist normal, was nicht?.- Stereotypisierung, Diskriminierung und Marginalisierung.- Videospiele als Teil der Lebenswelt und Gesellschaft.- ins Videospiel!.- Schlusswort zur Repräsentation.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
122 S.
4 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
122 S. 11 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658481971
ISBN-10: 3658481978
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89521815
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heller, Sascha
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XIII, 122 S. 12 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe.
Maße: 8 x 127 x 203 mm
Von/Mit: Sascha Heller
Erscheinungsdatum: 30.08.2025
Gewicht: 0,155 kg
Artikel-ID: 133695832

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch