Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung von Innovationen
Marktorientierte strategische und operative Aktivitäten als kritische Erfolgsfaktoren
Taschenbuch von Katrin Talke
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Katrin Talke analysiert die Erfolgsrelevanz marktorientierter Einführungsaktivitäten, die sich explizit dem Abbau von Diffusionsbarrieren widmen. Die Ergebnisse einer großzahligen empirischen Untersuchung in verschiedenen Hochtechnologiebranchen zeigen einen deutlichen Erfolgseinfluss marktorientierter Einführungsstrategien und -operationen, die den Abbau externer Diffusionsbarrieren forcieren.. Dieser Erfolgszusammenhang gilt weitgehend unabhängig von der Innovativität des Vorhabens und der Unsicherheit der Marktsituation.
Katrin Talke analysiert die Erfolgsrelevanz marktorientierter Einführungsaktivitäten, die sich explizit dem Abbau von Diffusionsbarrieren widmen. Die Ergebnisse einer großzahligen empirischen Untersuchung in verschiedenen Hochtechnologiebranchen zeigen einen deutlichen Erfolgseinfluss marktorientierter Einführungsstrategien und -operationen, die den Abbau externer Diffusionsbarrieren forcieren.. Dieser Erfolgszusammenhang gilt weitgehend unabhängig von der Innovativität des Vorhabens und der Unsicherheit der Marktsituation.
Über den Autor
Dr. Katrin Talke promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl Marketing der Technischen Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Sören Salomo am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Karl-Franzens Universität Graz.
Zusammenfassung
Die sorgfältig geplante und umgesetzte Markteinführung von Neuprodukten zählt zu den zentralen Determinanten des Innovationserfolgs. Trotz dieser Bedeutung widmen sich nur wenige Untersuchungen diesem Thema. Bisherige Forschungsarbeiten weisen zudem erhebliche Defizite hinsichtlich der Konzeption der Markteinführungsaktivitäten und der Untersuchung von Erfolgszusammenhängen auf.

Katrin Talke analysiert die Erfolgsrelevanz marktorientierter Einführungsaktivitäten, die sich explizit dem Abbau von Diffusionsbarrieren widmen. Die Ergebnisse einer großzahligen empirischen Untersuchung in verschiedenen Hochtechnologiebranchen zeigen einen deutlichen Erfolgseinfluss marktorientierter Einführungsstrategien und -operationen, die den Abbau externer Diffusionsbarrieren forcieren. Dieser Zusammenhang gilt weitgehend unabhängig von der Innovativität des Vorhabens und der Unsicherheit der Marktsituation. Lediglich bei einem hohen Innovationsgrad nimmt die Bedeutung von Markteinführungsoperationen zu, die auf den Abbau interner Diffusionsbarrieren gerichtet sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung der Untersuchung.- 1.2 Ziele und Forschungsfragen der Untersuchung.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Orientierung der Untersuchung.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung.- 2.2 Bestandsaufnahme von Arbeiten zur Markteinführung von Innovationen.- 2.3 Theoretische Bezugspunkte der Untersuchung.- 3 Konzeptualisierung der Konstrukte.- 3.1 Marktorientierte Einführung von Innovationen.- 3.2 Erfolg und Kontingenzen der marktorientierten Einführung.- 4 Bezugsrahmen und Hypothesen der Untersuchung.- 4.1 Konstruktion des Bezugsrahmens der Untersuchung.- 4.2 Ableitung der Hypothesen.- 4.3 Darstellung der Hypothesen im Untersuchungsmodell.- 5 Methodische Konzeption der empirischen Untersuchung.- 5.1 Datenerhebung und Datengrundlage.- 5.2 Analysemethoden.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Operationalisierung der zentralen Konstrukte des Bezugsrahmens.- 6.2 Untersuchung kausaler Beziehungen zwischen den zentralen Konstrukten.- 6.3 Operationalisierung der moderierenden Konstrukte.- 6.4 Untersuchung der moderierenden Effekte.- 7 Zusammenfassung und Bewertung.- 7.1 Zusammenfassung und wissenschaftliche Bewertung.- 7.2 Zukünftiger Forschungsbedarf.- 7.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Anhang A Deskriptiver Überblick über die Konstrukte der Untersuchung.- Anhang B Alternativmodelle des kausalen Gesamtmodells.- Anhang C Detailbefunde zu Moderatoreffekten des Innovationsgrades.- Anhang D Detailbefunde zu Moderatoreffekten der Unsicherheit der Marktsituation.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Inhalt: xviii
334 S.
1 s/w Illustr.
334 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783835000698
ISBN-10: 3835000691
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Talke, Katrin
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Katrin Talke
Erscheinungsdatum: 28.07.2005
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102305649
Über den Autor
Dr. Katrin Talke promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl Marketing der Technischen Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Sören Salomo am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Karl-Franzens Universität Graz.
Zusammenfassung
Die sorgfältig geplante und umgesetzte Markteinführung von Neuprodukten zählt zu den zentralen Determinanten des Innovationserfolgs. Trotz dieser Bedeutung widmen sich nur wenige Untersuchungen diesem Thema. Bisherige Forschungsarbeiten weisen zudem erhebliche Defizite hinsichtlich der Konzeption der Markteinführungsaktivitäten und der Untersuchung von Erfolgszusammenhängen auf.

Katrin Talke analysiert die Erfolgsrelevanz marktorientierter Einführungsaktivitäten, die sich explizit dem Abbau von Diffusionsbarrieren widmen. Die Ergebnisse einer großzahligen empirischen Untersuchung in verschiedenen Hochtechnologiebranchen zeigen einen deutlichen Erfolgseinfluss marktorientierter Einführungsstrategien und -operationen, die den Abbau externer Diffusionsbarrieren forcieren. Dieser Zusammenhang gilt weitgehend unabhängig von der Innovativität des Vorhabens und der Unsicherheit der Marktsituation. Lediglich bei einem hohen Innovationsgrad nimmt die Bedeutung von Markteinführungsoperationen zu, die auf den Abbau interner Diffusionsbarrieren gerichtet sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung der Untersuchung.- 1.2 Ziele und Forschungsfragen der Untersuchung.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Orientierung der Untersuchung.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung.- 2.2 Bestandsaufnahme von Arbeiten zur Markteinführung von Innovationen.- 2.3 Theoretische Bezugspunkte der Untersuchung.- 3 Konzeptualisierung der Konstrukte.- 3.1 Marktorientierte Einführung von Innovationen.- 3.2 Erfolg und Kontingenzen der marktorientierten Einführung.- 4 Bezugsrahmen und Hypothesen der Untersuchung.- 4.1 Konstruktion des Bezugsrahmens der Untersuchung.- 4.2 Ableitung der Hypothesen.- 4.3 Darstellung der Hypothesen im Untersuchungsmodell.- 5 Methodische Konzeption der empirischen Untersuchung.- 5.1 Datenerhebung und Datengrundlage.- 5.2 Analysemethoden.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Operationalisierung der zentralen Konstrukte des Bezugsrahmens.- 6.2 Untersuchung kausaler Beziehungen zwischen den zentralen Konstrukten.- 6.3 Operationalisierung der moderierenden Konstrukte.- 6.4 Untersuchung der moderierenden Effekte.- 7 Zusammenfassung und Bewertung.- 7.1 Zusammenfassung und wissenschaftliche Bewertung.- 7.2 Zukünftiger Forschungsbedarf.- 7.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Anhang A Deskriptiver Überblick über die Konstrukte der Untersuchung.- Anhang B Alternativmodelle des kausalen Gesamtmodells.- Anhang C Detailbefunde zu Moderatoreffekten des Innovationsgrades.- Anhang D Detailbefunde zu Moderatoreffekten der Unsicherheit der Marktsituation.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Inhalt: xviii
334 S.
1 s/w Illustr.
334 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783835000698
ISBN-10: 3835000691
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Talke, Katrin
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Katrin Talke
Erscheinungsdatum: 28.07.2005
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102305649
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte