Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in Genderstudien
Taschenbuch von Hannelore Faulstich-Wieland
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt eine Einführung in den Bereich Gender Studies bzw. Frauen- und Geschlechterforschung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive.
Das Buch gibt eine Einführung in den Bereich Gender Studies bzw. Frauen- und Geschlechterforschung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive.
Über den Autor
Dr. phil. habil. Hannelore Faulstich-Wieland, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Das Buch gibt eine Einführung in den Bereich Gender Studies bzw. Frauen- und Geschlechterforschung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt.- 2.1 Entwicklung der Women's Studies Diskussion in den USA.- 2.2 Women's /Gender Studies in den USA: Vier ausgewählte Beispiele.- 2.3 Women's Studies in anderen Ländern.- 3 Entwicklung und Stand von Genderstudien in Deutschland.- 3.1 Aufbruchsphase: Frauenforschung und Frauenbildung Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre.- 3.2 Ausbreitungs- und Durchsetzungsphase: Entstehung von Arbeitsgruppen und Arbeitsstellen und Klärungen feministischer Paradigma.- 3.3 Professionalisierungsphase.- 3.4 Organisation von Frauenstudien und Profilbildung: aktueller Stand.- 4 Frauenlehre - innovativ und anders?.- 4.1 Feministische Didaktik - gibt es die?.- 4.2 Lernen und Lehren Frauen anders?.- 5 Theoretische Grundlagen der Genderstudien.- 5.1 Spielarten des Feminismus.- 5.2 Lesarten des Geschlechts.- 5.3 Soziale Konstruktion von Geschlecht.- 5.4 Blick auf das Geschlechterverhältnis als zentraler Ansatz einer Genderforschung.- 5.5 Theoretische Grundlagen der Geschlechtersozialisation.- 6 Arbeits- und Forschungsfelder - Von den frauenspezifischen Arbeitsfeldern zum Gender Mainstreaming.- 6.1 Geschlechteraspekte in Kindertagesstätten.- 6.2 Schule und Geschlecht.- 6.3 Jugendarbeit/Sozialpädagogik und Geschlecht.- 6.4 Geschlechterverhältnisse in der Erwachsenenbildung.- 6.5 Erziehungswissenschaftliche Genderstudien - Schlussbilanz.- 7 Zitierte Literatur.- 8 Literatur zur Vertiefung: Einführungen, Überblicke.- 8.1 Frauenforschung und Genderstudien.- 8.2 Geschlechtertheorien.- 8.3 Erziehungswissenschaftliche Genderforschung.- 9 Anhang 1: Women's Studies in den USA.- 9.1 Core Lists in Women's Studies.- 9.2 Women's Studies an der University of California, Berkeley, CA.- 9.3 Feminist Studiesan der Stanford University, Palo Alto, CA.- 9.4 Women's Studies an der San Francisco State University, CA.- 9.5 Women's Studies Program am Mills College, Oakland, CA.- 10 Anhang 2: Übersicht über deutsche Universitäten und das Angebot von Genderstudien - Schwerpunkt Erziehungswissenschaft.- 10.1 Aachen: RWTH.- 10.2 Universität Augsburg.- 10.3 Universität Bamberg.- 10.4 Universität Bayreuth.- 10.5 FU-Berlin.- 10.6 Humboldt-Universität Berlin.- 10.7 Technische Universität Berlin.- 10.8 Universität der Künste - Berlin.- 10.9 Universität Bielefeld.- 10.10 Universität Bochum.- 10.11 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.- 10.12 Universität Braunschweig.- 10.13 Universität Bremen.- 10.14 Technische Universität Chemnitz.- 10.15 Universität Dortmund.- 10.16 Technische Universität Dresden.- 10.17 Universität Düsseldorf.- 10.18 Universität Duisburg.- 10.19 Universität Eichstätt.- 10.20 Universität Erfurt.- 10.21 Universität Erlangen-Nürnberg.- 10.22 Universität Essen.- 10.23 Universität Flensburg.- 10.24 Universität Frankfurt /M.- 10.25 Universität Freiburg.- 10.26 Universität Giessen.- 10.27 Universität Göttingen.- 10.28 Universität Greifswald.- 10.29 Universität Halle-Wittenberg.- 10.30 Universität Hamburg.- 10.31 Universität der Bundeswehr Hamburg.- 10.32 Universität Hannover.- 10.33 Universität Heidelberg.- 10.34 Universität Hildesheim.- 10.35 Universität Jena.- 10.36 Universität Kaiserslautern.- 10.37 Universität Kassel.- 10.38 Universität Kiel.- 10.39 Universität Koblenz-Landau.- 10.40 Universität Köln.- 10.41 Universität Leipzig.- 10.42 Universität Luneburg.- 10.43 Universität Magdeburg.- 10.44 Universität Mainz.- 10.45 Universität Mannheim.- 10.46 Universität Marburg.- 10.47 Universität München.-10.48 Universität der Bundeswehr München.- 10.49 Universität Münster.- 10.50 Universität Oldenburg.- 10.51 Universität Osnabrück.- 10.52 Universität Paderborn.- 10.53 Universität Passau.- 10.54 Universität Potsdam.- 10.55 Universität Regensburg.- 10.56 Universität Rostock.- 10.57 Universität des Saarlandes, Saarbrücken.- 10.58 Universität Siegen.- 10.59 Universität Stuttgart.- 10.60 Universität Trier.- 10.61 Universität Tübingen.- 10.62 Universität Ulm.- 10.63 Universität Wuppertal.- 10.64 Universität Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft
Inhalt: x
223 S.
2 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810038968
ISBN-10: 3810038962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Faulstich-Wieland, Hannelore
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Einführungstexte Erziehungswissenschaft
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Hannelore Faulstich-Wieland
Erscheinungsdatum: 30.11.2003
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 112185324
Über den Autor
Dr. phil. habil. Hannelore Faulstich-Wieland, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Das Buch gibt eine Einführung in den Bereich Gender Studies bzw. Frauen- und Geschlechterforschung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt.- 2.1 Entwicklung der Women's Studies Diskussion in den USA.- 2.2 Women's /Gender Studies in den USA: Vier ausgewählte Beispiele.- 2.3 Women's Studies in anderen Ländern.- 3 Entwicklung und Stand von Genderstudien in Deutschland.- 3.1 Aufbruchsphase: Frauenforschung und Frauenbildung Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre.- 3.2 Ausbreitungs- und Durchsetzungsphase: Entstehung von Arbeitsgruppen und Arbeitsstellen und Klärungen feministischer Paradigma.- 3.3 Professionalisierungsphase.- 3.4 Organisation von Frauenstudien und Profilbildung: aktueller Stand.- 4 Frauenlehre - innovativ und anders?.- 4.1 Feministische Didaktik - gibt es die?.- 4.2 Lernen und Lehren Frauen anders?.- 5 Theoretische Grundlagen der Genderstudien.- 5.1 Spielarten des Feminismus.- 5.2 Lesarten des Geschlechts.- 5.3 Soziale Konstruktion von Geschlecht.- 5.4 Blick auf das Geschlechterverhältnis als zentraler Ansatz einer Genderforschung.- 5.5 Theoretische Grundlagen der Geschlechtersozialisation.- 6 Arbeits- und Forschungsfelder - Von den frauenspezifischen Arbeitsfeldern zum Gender Mainstreaming.- 6.1 Geschlechteraspekte in Kindertagesstätten.- 6.2 Schule und Geschlecht.- 6.3 Jugendarbeit/Sozialpädagogik und Geschlecht.- 6.4 Geschlechterverhältnisse in der Erwachsenenbildung.- 6.5 Erziehungswissenschaftliche Genderstudien - Schlussbilanz.- 7 Zitierte Literatur.- 8 Literatur zur Vertiefung: Einführungen, Überblicke.- 8.1 Frauenforschung und Genderstudien.- 8.2 Geschlechtertheorien.- 8.3 Erziehungswissenschaftliche Genderforschung.- 9 Anhang 1: Women's Studies in den USA.- 9.1 Core Lists in Women's Studies.- 9.2 Women's Studies an der University of California, Berkeley, CA.- 9.3 Feminist Studiesan der Stanford University, Palo Alto, CA.- 9.4 Women's Studies an der San Francisco State University, CA.- 9.5 Women's Studies Program am Mills College, Oakland, CA.- 10 Anhang 2: Übersicht über deutsche Universitäten und das Angebot von Genderstudien - Schwerpunkt Erziehungswissenschaft.- 10.1 Aachen: RWTH.- 10.2 Universität Augsburg.- 10.3 Universität Bamberg.- 10.4 Universität Bayreuth.- 10.5 FU-Berlin.- 10.6 Humboldt-Universität Berlin.- 10.7 Technische Universität Berlin.- 10.8 Universität der Künste - Berlin.- 10.9 Universität Bielefeld.- 10.10 Universität Bochum.- 10.11 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.- 10.12 Universität Braunschweig.- 10.13 Universität Bremen.- 10.14 Technische Universität Chemnitz.- 10.15 Universität Dortmund.- 10.16 Technische Universität Dresden.- 10.17 Universität Düsseldorf.- 10.18 Universität Duisburg.- 10.19 Universität Eichstätt.- 10.20 Universität Erfurt.- 10.21 Universität Erlangen-Nürnberg.- 10.22 Universität Essen.- 10.23 Universität Flensburg.- 10.24 Universität Frankfurt /M.- 10.25 Universität Freiburg.- 10.26 Universität Giessen.- 10.27 Universität Göttingen.- 10.28 Universität Greifswald.- 10.29 Universität Halle-Wittenberg.- 10.30 Universität Hamburg.- 10.31 Universität der Bundeswehr Hamburg.- 10.32 Universität Hannover.- 10.33 Universität Heidelberg.- 10.34 Universität Hildesheim.- 10.35 Universität Jena.- 10.36 Universität Kaiserslautern.- 10.37 Universität Kassel.- 10.38 Universität Kiel.- 10.39 Universität Koblenz-Landau.- 10.40 Universität Köln.- 10.41 Universität Leipzig.- 10.42 Universität Luneburg.- 10.43 Universität Magdeburg.- 10.44 Universität Mainz.- 10.45 Universität Mannheim.- 10.46 Universität Marburg.- 10.47 Universität München.-10.48 Universität der Bundeswehr München.- 10.49 Universität Münster.- 10.50 Universität Oldenburg.- 10.51 Universität Osnabrück.- 10.52 Universität Paderborn.- 10.53 Universität Passau.- 10.54 Universität Potsdam.- 10.55 Universität Regensburg.- 10.56 Universität Rostock.- 10.57 Universität des Saarlandes, Saarbrücken.- 10.58 Universität Siegen.- 10.59 Universität Stuttgart.- 10.60 Universität Trier.- 10.61 Universität Tübingen.- 10.62 Universität Ulm.- 10.63 Universität Wuppertal.- 10.64 Universität Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft
Inhalt: x
223 S.
2 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810038968
ISBN-10: 3810038962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Faulstich-Wieland, Hannelore
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Einführungstexte Erziehungswissenschaft
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Hannelore Faulstich-Wieland
Erscheinungsdatum: 30.11.2003
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 112185324
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte