Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Neue Frauenbewegung in Deutschland
Abschied vom kleinen Unterschied Eine Quellensammlung
Taschenbuch von Ilse Lenz
Sprache: Deutsch

159,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Neuen Frauenbewegungen haben Selbstbestimmung, Gleichheit, Zuwendung und einen neuen Eros gefordert und sie haben die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland grundlegend verändert. Dabei haben sie sich auch selbst transformiert.

Der Band dokumentiert ihre wichtigsten Quellen und stellt sie in ihrer Vielfalt und ihren Veränderungen vor. Auch die Reaktionen der Männerbewegung wurden aufgenommen. Der Band eröffnet einen einzigartigen Zugang zu den Kontroversen um Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit 1968. Diese Texte sind weiterhin aktuell angesichts der Debatten um die Zukunft der Arbeit, der Familie und des Friedens vor Ort und auf globaler Ebene.
Die Neuen Frauenbewegungen haben Selbstbestimmung, Gleichheit, Zuwendung und einen neuen Eros gefordert und sie haben die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland grundlegend verändert. Dabei haben sie sich auch selbst transformiert.

Der Band dokumentiert ihre wichtigsten Quellen und stellt sie in ihrer Vielfalt und ihren Veränderungen vor. Auch die Reaktionen der Männerbewegung wurden aufgenommen. Der Band eröffnet einen einzigartigen Zugang zu den Kontroversen um Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit 1968. Diese Texte sind weiterhin aktuell angesichts der Debatten um die Zukunft der Arbeit, der Familie und des Friedens vor Ort und auf globaler Ebene.
Über den Autor
Dr. Ilse Lenz ist Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung an der Ruhr-Universität Bochum.
Zusammenfassung
Die Neuen Frauenbewegungen haben Selbstbestimmung, Gleichheit, Zuwendung und einen neuen Eros gefordert und sie haben die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland grundlegend verändert. Dabei haben sie sich auch selbst transformiert.

Der Band dokumentiert ihre wichtigsten Quellen und stellt sie in ihrer Vielfalt und ihren Veränderungen vor. Auch die Reaktionen der Männerbewegung wurden aufgenommen. Der Band eröffnet einen einzigartigen Zugang zu den Kontroversen um Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit 1968. Diese Texte sind weiterhin aktuell angesichts der Debatten um die Zukunft der Arbeit, der Familie und des Friedens vor Ort und auf globaler Ebene.
Inhaltsverzeichnis
Die unendliche Geschichte? Zur Entwicklung und den Transformationen der Neuen Frauenbewegungen in Deutschland - Bewusstwerdung und Artikulation (1968-1975) - Pluralisierung und Konsolidierung (1976-1980) - Pluralisierung, Professionalisierung und institutionelle Integration (1980-1990) - Globalisierung, deutsche Vereinigung und Postfeminismus (1989-2005) - Anstelle eines Schlusswortes: Zwischenbemerkungen zur unendlichen Geschichte - Quellensammlung
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1200
Inhalt: 1196 S.
ISBN-13: 9783531174365
ISBN-10: 3531174363
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85042681
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lenz, Ilse
Herausgeber: Ilse Lenz
Auflage: 2. aktualisiert Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 64 mm
Von/Mit: Ilse Lenz
Erscheinungsdatum: 14.10.2010
Gewicht: 1,962 kg
preigu-id: 101335676
Über den Autor
Dr. Ilse Lenz ist Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung an der Ruhr-Universität Bochum.
Zusammenfassung
Die Neuen Frauenbewegungen haben Selbstbestimmung, Gleichheit, Zuwendung und einen neuen Eros gefordert und sie haben die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland grundlegend verändert. Dabei haben sie sich auch selbst transformiert.

Der Band dokumentiert ihre wichtigsten Quellen und stellt sie in ihrer Vielfalt und ihren Veränderungen vor. Auch die Reaktionen der Männerbewegung wurden aufgenommen. Der Band eröffnet einen einzigartigen Zugang zu den Kontroversen um Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit 1968. Diese Texte sind weiterhin aktuell angesichts der Debatten um die Zukunft der Arbeit, der Familie und des Friedens vor Ort und auf globaler Ebene.
Inhaltsverzeichnis
Die unendliche Geschichte? Zur Entwicklung und den Transformationen der Neuen Frauenbewegungen in Deutschland - Bewusstwerdung und Artikulation (1968-1975) - Pluralisierung und Konsolidierung (1976-1980) - Pluralisierung, Professionalisierung und institutionelle Integration (1980-1990) - Globalisierung, deutsche Vereinigung und Postfeminismus (1989-2005) - Anstelle eines Schlusswortes: Zwischenbemerkungen zur unendlichen Geschichte - Quellensammlung
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1200
Inhalt: 1196 S.
ISBN-13: 9783531174365
ISBN-10: 3531174363
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85042681
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lenz, Ilse
Herausgeber: Ilse Lenz
Auflage: 2. aktualisiert Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 64 mm
Von/Mit: Ilse Lenz
Erscheinungsdatum: 14.10.2010
Gewicht: 1,962 kg
preigu-id: 101335676
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte