Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Statistik
Anwendungsorientierte Methoden zur Datenauswertung
Taschenbuch von Gabriele Steckel-Berger (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Anwendung statistischer Verfahren wird heute wesentlich durch die Verfügbarkeit von statistischer Software erleichtert. Das Erstellen von Häufigkeitsverteilungen, Maßzahlen, Schätzintervallen und Tests erfolgt nach Eingabe der Daten "auf Knopfdruck". Dieser Vorteil hat aber auch seine Schattenseiten. Oft fehlt das Verständnis für die Rechenverfahren, die der Computer anwendet. Die Folge sind fehlerhafte oder falsche Interpretationen der Computerergebnisse. Dieses Buch soll helfen, einfache univariate und multivariate statistische Verfahren zu verstehen, um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden. Dazu wird jedes Verfahren an einem einfachen numerischen Beispiel durchgerechnet und erklärt.
Die Anwendung statistischer Verfahren wird heute wesentlich durch die Verfügbarkeit von statistischer Software erleichtert. Das Erstellen von Häufigkeitsverteilungen, Maßzahlen, Schätzintervallen und Tests erfolgt nach Eingabe der Daten "auf Knopfdruck". Dieser Vorteil hat aber auch seine Schattenseiten. Oft fehlt das Verständnis für die Rechenverfahren, die der Computer anwendet. Die Folge sind fehlerhafte oder falsche Interpretationen der Computerergebnisse. Dieses Buch soll helfen, einfache univariate und multivariate statistische Verfahren zu verstehen, um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden. Dazu wird jedes Verfahren an einem einfachen numerischen Beispiel durchgerechnet und erklärt.
Über den Autor
Gerhard Marinell studierte von 1960 - 1964 Volkswirtschaft und anschließend Mathematik. Nach seiner Habilitation für Statistik 1968 wurde er 1972 zum Professor für Statistik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck ernannt.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VIII
236 S.
ISBN-13: 9783486587135
ISBN-10: 3486587137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steckel-Berger, Gabriele
Marinell, Gerhard
Auflage: 2. überarb. und erweiterte Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Gabriele Steckel-Berger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2008
Gewicht: 0,428 kg
Artikel-ID: 101721267
Über den Autor
Gerhard Marinell studierte von 1960 - 1964 Volkswirtschaft und anschließend Mathematik. Nach seiner Habilitation für Statistik 1968 wurde er 1972 zum Professor für Statistik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck ernannt.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VIII
236 S.
ISBN-13: 9783486587135
ISBN-10: 3486587137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steckel-Berger, Gabriele
Marinell, Gerhard
Auflage: 2. überarb. und erweiterte Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Gabriele Steckel-Berger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2008
Gewicht: 0,428 kg
Artikel-ID: 101721267
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte