Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in das Recht der Weiterbildung
Taschenbuch von Rolf Dobischat (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Teilbereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.
Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Teilbereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.
Über den Autor

Dr. Rolf Dobischat ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Marcel Fischell und Dr. Anna Rosendahl sind wissenschaftliche Mitarbeiter/-in an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung

Das Lehrbuch verfolgt das Ziel, Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Bereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.

Inhaltsverzeichnis
Einführung und ein erster Überblick.- Rechtliche Grundlagen der Weiterbildung auf europäischer Ebene und die Auswirkungen auf Deutschland.- Bildung, Recht, Gerechtigkeit - Existiert ein Recht auf Weiterbildung?.- Weiterbildung im öffentlichen Recht.- Weiterbildung im Sozialrecht.- Weiterbildung im kollektiven Arbeitsrecht.- Bedarf und Ansatzpunkte für Reformen in der Weiterbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: viii
177 S.
12 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
177 S. 14 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658061524
ISBN-10: 3658061529
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86369754
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dobischat, Rolf
Rosendahl, Anna
Fischell, Marcel
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Rolf Dobischat (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.10.2014
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 105175359
Über den Autor

Dr. Rolf Dobischat ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Marcel Fischell und Dr. Anna Rosendahl sind wissenschaftliche Mitarbeiter/-in an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung

Das Lehrbuch verfolgt das Ziel, Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Bereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.

Inhaltsverzeichnis
Einführung und ein erster Überblick.- Rechtliche Grundlagen der Weiterbildung auf europäischer Ebene und die Auswirkungen auf Deutschland.- Bildung, Recht, Gerechtigkeit - Existiert ein Recht auf Weiterbildung?.- Weiterbildung im öffentlichen Recht.- Weiterbildung im Sozialrecht.- Weiterbildung im kollektiven Arbeitsrecht.- Bedarf und Ansatzpunkte für Reformen in der Weiterbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: viii
177 S.
12 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
177 S. 14 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658061524
ISBN-10: 3658061529
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86369754
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dobischat, Rolf
Rosendahl, Anna
Fischell, Marcel
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Rolf Dobischat (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.10.2014
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 105175359
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte