Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine PR der nächsten Gesellschaft
Ambivalenzen einer Disziplin im Wandel
Taschenbuch von Peter Winkler
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?
Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?
Über den Autor

FH-Prof. Mag. Dr. Peter Winkler lehrt und forscht am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW.

Zusammenfassung

Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?

Inhaltsverzeichnis
¿Einleitung.- Rhetoriken des Wandels in der Online-PR.- Grundlagen.- Ambivalenzen einer PR im Wandel.- Medialer Wandel.- Kultureller Wandel.- Struktureller Wandel.- Conclusio: Eine PR der nächsten Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Inhalt: xi
322 S.
3 s/w Illustr.
322 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658051822
ISBN-10: 3658051825
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86363026
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winkler, Peter
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Peter Winkler
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 105175080
Über den Autor

FH-Prof. Mag. Dr. Peter Winkler lehrt und forscht am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW.

Zusammenfassung

Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?

Inhaltsverzeichnis
¿Einleitung.- Rhetoriken des Wandels in der Online-PR.- Grundlagen.- Ambivalenzen einer PR im Wandel.- Medialer Wandel.- Kultureller Wandel.- Struktureller Wandel.- Conclusio: Eine PR der nächsten Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Inhalt: xi
322 S.
3 s/w Illustr.
322 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658051822
ISBN-10: 3658051825
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86363026
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winkler, Peter
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Peter Winkler
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 105175080
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte