Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein situationsbezogener Ansatz für das Projektmanagement: Die durchgeführte Untersuchung stellt die weit verbreitete Auffassung von "Best Practices" im Projektmanagement in Frage. Sie basiert stattdessen auf der alltäglichen Erfahrung, dass eine Praxis - ein Ansatz, ein Verhalten, eine Methode, eine Technik oder ein Werkzeug -, die in einer Situation erfolgreich war, in einer anderen, scheinbar ähnlichen, scheitern kann. Die hier vorgestellte Arbeit bietet eine Einführung in die Konzepte des situativen Projektmanagements und setzt diese durch die Entwicklung einer offenen Typologie für Projekte um, um vielversprechende Ansätze und Verhaltensweisen zu identifizieren und schädliche zu vermeiden. Diese werden dann in Form eines Kontinuums zwischen agilen und prädiktiven Ansätzen dargestellt und mit den neun Achieving-Stilen von Lipman-Blumen verknüpft. Einige Ergebnisse widersprachen den normalen Erwartungen, beispielsweise dass ein eher abgeleitetes Projekt mehr Risiken bergen kann als ein Projekt, das einen vollständigen Durchbruch darstellt.
Ein situationsbezogener Ansatz für das Projektmanagement: Die durchgeführte Untersuchung stellt die weit verbreitete Auffassung von "Best Practices" im Projektmanagement in Frage. Sie basiert stattdessen auf der alltäglichen Erfahrung, dass eine Praxis - ein Ansatz, ein Verhalten, eine Methode, eine Technik oder ein Werkzeug -, die in einer Situation erfolgreich war, in einer anderen, scheinbar ähnlichen, scheitern kann. Die hier vorgestellte Arbeit bietet eine Einführung in die Konzepte des situativen Projektmanagements und setzt diese durch die Entwicklung einer offenen Typologie für Projekte um, um vielversprechende Ansätze und Verhaltensweisen zu identifizieren und schädliche zu vermeiden. Diese werden dann in Form eines Kontinuums zwischen agilen und prädiktiven Ansätzen dargestellt und mit den neun Achieving-Stilen von Lipman-Blumen verknüpft. Einige Ergebnisse widersprachen den normalen Erwartungen, beispielsweise dass ein eher abgeleitetes Projekt mehr Risiken bergen kann als ein Projekt, das einen vollständigen Durchbruch darstellt.
Über den Autor
Oliver F. Lehmann, MSc, PMP trabalha em gestão de projectos há mais de 13 anos quando decidiu tornar-se formador profissional em 1995. Desde então, tem introduzido novatos na gestão de projectos e ajudado gestores de projectos experientes a obter a credencial PMP do Project Management Institute (PMI). Para além disso, é voluntário no PMI.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Importe, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9786208751425
ISBN-10: 620875142X
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Oliver F.
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Oliver F. Lehmann
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,149 kg
Artikel-ID: 131821672

Ähnliche Produkte