Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609-1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein 'Jesu Christo Salvatori Natalitium' vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes Gedicht, hat in der Forschung bisher keinerlei besondere Beachtung erfahren. In diesem Band wird es ediert, übersetzt und kommentiert. Hinzu tritt die Edition, Übersetzung und kurze Kommentierung des in den 'Natalitium'-Drucken ebenfalls enthaltenen 'Christo hodiè-nascenti hyporchema', das von den fünf Exemplaren dieser manieristischen Kleingattung in Flemings lateinischem uvre das längste ist.
Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609-1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein 'Jesu Christo Salvatori Natalitium' vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes Gedicht, hat in der Forschung bisher keinerlei besondere Beachtung erfahren. In diesem Band wird es ediert, übersetzt und kommentiert. Hinzu tritt die Edition, Übersetzung und kurze Kommentierung des in den 'Natalitium'-Drucken ebenfalls enthaltenen 'Christo hodiè-nascenti hyporchema', das von den fünf Exemplaren dieser manieristischen Kleingattung in Flemings lateinischem uvre das längste ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783487168616
ISBN-10: 3487168618
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Harmes, Christian
Redaktion: Burkard, Thorsten
Herausgeber: Thorsten Burkard
Hersteller: Georg Olms Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 236 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Christian Harmes
Erscheinungsdatum: 05.07.2021
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 133547561

Ähnliche Produkte