Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Unruhe der Bücher. Vom Lesen und was es mit uns macht
[Was bedeutet das alles?]
Taschenbuch von Sascha Michel
Sprache: Deutsch

6,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von »Kontemplation« und »Entschleunigung« gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und »Wellness-Oase für die Seele« sein.
All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind. Ein kluger wie leidenschaftlicher Essay für alle Buchmenschen, die das eigene Lesen und Tun bedenken.
Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens.
Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von »Kontemplation« und »Entschleunigung« gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und »Wellness-Oase für die Seele« sein.
All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind. Ein kluger wie leidenschaftlicher Essay für alle Buchmenschen, die das eigene Lesen und Tun bedenken.
Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens.
Über den Autor
Sascha Michel, geb. 1970, lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Lektor für Literatur im S. Fischer Verlag. Seit 2015 unterrichtet er als Dozent bei dem Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Neben zahlreichen Zeitungsartikeln, Nachworten und wissenschaftlichen Aufsätzen hat er mehrere Bücher veröffentlicht, darunter die 2006 erschienene Studie »Ordnungen der Kontingenz. Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland ¿ Jean Paul ¿ Brentano)« sowie die Anthologien »Texte zur Theorie der Literaturkritik« (2008) und »Glück. Ein philosophischer Streifzug« (2010).
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung

1. Die Unruhe der Welt
2. Nachbarschaften
3. Apropos Adorno
4. Im Meer der Gegenwart
5. Zur Ethik des Lesens

Literaturhinweise, Zitatnachweise und Quellen
Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 95
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 95 S.
ISBN-13: 9783150196694
ISBN-10: 3150196698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michel, Sascha
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 147 x 95 x 10 mm
Von/Mit: Sascha Michel
Erscheinungsdatum: 11.03.2020
Gewicht: 0,054 kg
preigu-id: 117867920
Über den Autor
Sascha Michel, geb. 1970, lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Lektor für Literatur im S. Fischer Verlag. Seit 2015 unterrichtet er als Dozent bei dem Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Neben zahlreichen Zeitungsartikeln, Nachworten und wissenschaftlichen Aufsätzen hat er mehrere Bücher veröffentlicht, darunter die 2006 erschienene Studie »Ordnungen der Kontingenz. Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland ¿ Jean Paul ¿ Brentano)« sowie die Anthologien »Texte zur Theorie der Literaturkritik« (2008) und »Glück. Ein philosophischer Streifzug« (2010).
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung

1. Die Unruhe der Welt
2. Nachbarschaften
3. Apropos Adorno
4. Im Meer der Gegenwart
5. Zur Ethik des Lesens

Literaturhinweise, Zitatnachweise und Quellen
Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 95
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 95 S.
ISBN-13: 9783150196694
ISBN-10: 3150196698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michel, Sascha
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 147 x 95 x 10 mm
Von/Mit: Sascha Michel
Erscheinungsdatum: 11.03.2020
Gewicht: 0,054 kg
preigu-id: 117867920
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte