Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit
Latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS)
Taschenbuch von Agnes Stancel-Piatak
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit dieser Arbeit legt Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak eine Untersuchung im Überschneidungsbereich von der Schuleffektivitätsforschung und der Forschung zur Perpetuierung sozialer Ungleichheit im Schulsystem vor. Sie nimmt individuelle und schulische Bedingungen sozialer Reproduktion am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe in den Blick und zeigt, wie diese beiden bisher in der Regel getrennt betrachteten Konzepte analytisch gemeinsam verankert werden können. Hierzu entwirft sie eine Rahmenkonzeption, anhand derer sich die verschiedenen Effekte in einem Mehrebenen-Strukturgleichungsmodell simultan modellieren und damit auch in ihren Relationen bestimmen und interpretieren lassen.
Der Autorin ist es damit gelungen, einen wichtigen Beitrag zur differenzierten Analyse der Perpetuierung von Bildungsungleichheiten vorzustellen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema ergänzt sie in ihrer Arbeit auch Überlegungen zur Modellierung von Kausalitätsannahmen und der Generalisierbarkeit von Befunden aus Sekundäranalysen von großangelegten Schulleistungsuntersuchungen, um so methodologische Grenzen und Möglichkeiten solcher Analysen zu beleuchten.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Arbeit einen vielschichtigen Einblick in Untersuchungen über Bedingungen, Perspektiven und auch Grenzen gesellschaftlicher Bemühungen, soziale Ungleichheiten zu reduzieren, bietet.

Prof. Dr. Knut Schwippert
Mit dieser Arbeit legt Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak eine Untersuchung im Überschneidungsbereich von der Schuleffektivitätsforschung und der Forschung zur Perpetuierung sozialer Ungleichheit im Schulsystem vor. Sie nimmt individuelle und schulische Bedingungen sozialer Reproduktion am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe in den Blick und zeigt, wie diese beiden bisher in der Regel getrennt betrachteten Konzepte analytisch gemeinsam verankert werden können. Hierzu entwirft sie eine Rahmenkonzeption, anhand derer sich die verschiedenen Effekte in einem Mehrebenen-Strukturgleichungsmodell simultan modellieren und damit auch in ihren Relationen bestimmen und interpretieren lassen.
Der Autorin ist es damit gelungen, einen wichtigen Beitrag zur differenzierten Analyse der Perpetuierung von Bildungsungleichheiten vorzustellen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema ergänzt sie in ihrer Arbeit auch Überlegungen zur Modellierung von Kausalitätsannahmen und der Generalisierbarkeit von Befunden aus Sekundäranalysen von großangelegten Schulleistungsuntersuchungen, um so methodologische Grenzen und Möglichkeiten solcher Analysen zu beleuchten.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Arbeit einen vielschichtigen Einblick in Untersuchungen über Bedingungen, Perspektiven und auch Grenzen gesellschaftlicher Bemühungen, soziale Ungleichheiten zu reduzieren, bietet.

Prof. Dr. Knut Schwippert
Über den Autor
Im Anschluss an eine mehrjährige Forschungstätigkeit an der Universität Hamburg arbeitet Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak gegenwärtig als stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung (Research and Analysis Unit) am Data Processing and Research Center (DPC) der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). Als Konsortialmitglied ist sie involviert in die theoretische Fundierung, Entwicklung und Analyse im Rahmen von internationalen großangelegten Untersuchungen (Teaching and Learning International Survey 2018; TALIS Starting Strong Survey 2018). Ihre Forschungstätigkeit umfasst neben den inhaltlichen Analysen zur Schuleffektivität sowie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulsystem ebenso forschungsmethodische Schwerpunkte im Bereich von Datenanalyse großangelegter Untersuchungen, unter anderem anhand von Mehrebenen-Strukturgleichungsmodellen, Invarianzanalysen und Analysen im Rahmen der Item-Response-Theorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783830934806
ISBN-10: 3830934807
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stancel-Piatak, Agnes
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Agnes Stancel-Piatak
Erscheinungsdatum: 16.11.2017
Gewicht: 0,685 kg
Artikel-ID: 108220094
Über den Autor
Im Anschluss an eine mehrjährige Forschungstätigkeit an der Universität Hamburg arbeitet Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak gegenwärtig als stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung (Research and Analysis Unit) am Data Processing and Research Center (DPC) der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). Als Konsortialmitglied ist sie involviert in die theoretische Fundierung, Entwicklung und Analyse im Rahmen von internationalen großangelegten Untersuchungen (Teaching and Learning International Survey 2018; TALIS Starting Strong Survey 2018). Ihre Forschungstätigkeit umfasst neben den inhaltlichen Analysen zur Schuleffektivität sowie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulsystem ebenso forschungsmethodische Schwerpunkte im Bereich von Datenanalyse großangelegter Untersuchungen, unter anderem anhand von Mehrebenen-Strukturgleichungsmodellen, Invarianzanalysen und Analysen im Rahmen der Item-Response-Theorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783830934806
ISBN-10: 3830934807
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stancel-Piatak, Agnes
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Agnes Stancel-Piatak
Erscheinungsdatum: 16.11.2017
Gewicht: 0,685 kg
Artikel-ID: 108220094
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte