Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eduardo Paolozzi
Lots of Pictures - Lots of Fun. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Museum für moderne Kunst
Taschenbuch von Stefanie Heckmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924-2005) war Mitbegründer der britischen Pop-Art. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung integrierte, für Aufsehen - und schrieb fortan Kunstgeschichte. Seine international erfolgreichen, irritierenden Werke bewegen sich häufig an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und bezeugen sein Interesse an Wissenschaft und Technik. Mit ausgefallenen künstlerischen Verfahren wie Siebdruck oder Sampling forderte er nicht nur die ästhetischen Konventionen seiner Zeit heraus. Die Graphiken und Skulpturen zeigen auch seine intensive Suche nach einer Ikonographie der Konsum- und Industriegesellschaft. Ausstellung und Katalog schließen unmittelbar an die vielgerühmte Paolozzi-Schau in der Londoner Whitechapel Gallery an. Im Fokus dieses Bandes stehen Paolozzis experimentelle Werkphasen der fünfziger bis siebziger Jahre sowie sein produktiver Aufenthalt in West-Berlin von 1974/75.
Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924-2005) war Mitbegründer der britischen Pop-Art. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung integrierte, für Aufsehen - und schrieb fortan Kunstgeschichte. Seine international erfolgreichen, irritierenden Werke bewegen sich häufig an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und bezeugen sein Interesse an Wissenschaft und Technik. Mit ausgefallenen künstlerischen Verfahren wie Siebdruck oder Sampling forderte er nicht nur die ästhetischen Konventionen seiner Zeit heraus. Die Graphiken und Skulpturen zeigen auch seine intensive Suche nach einer Ikonographie der Konsum- und Industriegesellschaft. Ausstellung und Katalog schließen unmittelbar an die vielgerühmte Paolozzi-Schau in der Londoner Whitechapel Gallery an. Im Fokus dieses Bandes stehen Paolozzis experimentelle Werkphasen der fünfziger bis siebziger Jahre sowie sein produktiver Aufenthalt in West-Berlin von 1974/75.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
24 s/w Illustr.
290 farbige Illustr.
24 b/w and 290 col. ill.
ISBN-13: 9783422074712
ISBN-10: 3422074716
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Paolozzi, Eduardo
Redaktion: Heckmann, Stefanie
Herrmann, Daniel
Köhler, Thomas
Herausgeber: Thomas Köhler/Stefanie Heckmann/Daniel F Herrmann
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 24 b/w and 290 col. ill.
Maße: 250 x 202 x 24 mm
Von/Mit: Stefanie Heckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.02.2018
Gewicht: 1,01 kg
preigu-id: 111037329
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
24 s/w Illustr.
290 farbige Illustr.
24 b/w and 290 col. ill.
ISBN-13: 9783422074712
ISBN-10: 3422074716
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Paolozzi, Eduardo
Redaktion: Heckmann, Stefanie
Herrmann, Daniel
Köhler, Thomas
Herausgeber: Thomas Köhler/Stefanie Heckmann/Daniel F Herrmann
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 24 b/w and 290 col. ill.
Maße: 250 x 202 x 24 mm
Von/Mit: Stefanie Heckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.02.2018
Gewicht: 1,01 kg
preigu-id: 111037329
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte