Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Drogenabhängigkeit und Psychose
Psychotische Zustandsbilder bei jugendlichen Drogenkonsumenten
Taschenbuch von B. Bron
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Untersuchung ist aus der kIinischen Arbeit mit drogenab­ hiingigen Jugendlichen erwachsen. Da eine auffallend groBe Zahl jugend­ licher Drogenkonsumenten mit psychotischen Zustandsbildern - vor allem in der ersten Halfte der 70er Jahre - ambulant und/oder stationar behan­ delt werden muBte, legte sich die intensive Beschaftigung mit ihnen beson­ ders nahe. Die oft sehr zeitraubende Arbeit mit jugendlichen Drogenpatienten wurde durch die Errichtung einer ,,Drogenambulanz" an der Universitats­ Nervenklinik, Bonn-Venusberg, unter der Leitung von Prof. Dr. H.-J. Weitbrecht ermoglicht. Spezielle Untersuchungen dieser Patienten konnten unter der kommissarischen Leitung der K.linik von Prof. Dr. H. Penin fort­ gesetzt werden. Sie fanden ihren AbschluB an der Bonner Klinik unter ihrem jetzigen Direktor, Prof. Dr. G. Huber. Die Untersuchung hat zum Ziel, unterschiedliche Gruppen jugendlicher Patienten mit drogeninduzierten psychotischen Zustandsbildern vonein­ ander abzugrenzen und die anamnestischen und psychopathologischen Befunde zu vergleichen. Die nach mehIjiihriger Behandlung und Verlaufsbeobachtung der mei­ sten Patienten im Jahre 1978 weitgehend fertiggestellte Untersuchung wurde fUr den Druck gekiirzt und durch neuere Literaturhinweise ergiinzt.
Die vorliegende Untersuchung ist aus der kIinischen Arbeit mit drogenab­ hiingigen Jugendlichen erwachsen. Da eine auffallend groBe Zahl jugend­ licher Drogenkonsumenten mit psychotischen Zustandsbildern - vor allem in der ersten Halfte der 70er Jahre - ambulant und/oder stationar behan­ delt werden muBte, legte sich die intensive Beschaftigung mit ihnen beson­ ders nahe. Die oft sehr zeitraubende Arbeit mit jugendlichen Drogenpatienten wurde durch die Errichtung einer ,,Drogenambulanz" an der Universitats­ Nervenklinik, Bonn-Venusberg, unter der Leitung von Prof. Dr. H.-J. Weitbrecht ermoglicht. Spezielle Untersuchungen dieser Patienten konnten unter der kommissarischen Leitung der K.linik von Prof. Dr. H. Penin fort­ gesetzt werden. Sie fanden ihren AbschluB an der Bonner Klinik unter ihrem jetzigen Direktor, Prof. Dr. G. Huber. Die Untersuchung hat zum Ziel, unterschiedliche Gruppen jugendlicher Patienten mit drogeninduzierten psychotischen Zustandsbildern vonein­ ander abzugrenzen und die anamnestischen und psychopathologischen Befunde zu vergleichen. Die nach mehIjiihriger Behandlung und Verlaufsbeobachtung der mei­ sten Patienten im Jahre 1978 weitgehend fertiggestellte Untersuchung wurde fUr den Druck gekiirzt und durch neuere Literaturhinweise ergiinzt.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung.- B. Drogenabhängigkeit und endogene Psychose im Jugendalter.- I. Zum Verständnis von Mißbrauch, Gewöhnung und Abhängigkeit.- II. Stadien der Suchtentwicklung bei Jugendlichen.- III. Psychoanalytische Aspekte der Drogenabhängigkeit.- IV. Phasenspezifische Faktoren der jugendlichen Entwicklungszeit.- V. Schizophrenie und Zyklothymie im Jugendalter.- C. Zur Frage der symptomatischen Psychose.- D. Drogeninduzierte psychotische Syndrome.- I. Zur Psychopathologie der akuten und chronischen Haschischintoxikation.- II. Zum Wirkungsbereich der Halluzinogene LSD, Meskalin etc..- III. Zur Psychopathologie und Differentialdiagnose psychotischer Zustandsbilder bei Halluzinogen-Abusus (Haschisch, LSD etc.).- IV. Weckamine.- V. Cocain.- VI. Das Depravationssyndrom und organische Persönlichkeitsveränderungen bei der Opiatabhängigkeit und Polytoxikomanie.- E. Drogeneffekte bei endogenen Psychosen.- I. Einleitung.- II. Haschisch.- III. LSD.- IV. Weckamine.- V. Opium.- F. Drogenintoxikation und endogene bzw. eigengesetzlich ablaufende Psychose.- G. Eigene Untersuchungen.- I. Methodische Vorbemerkungen.- II. Aufteilung des Patientengutes und Ziel der Untersuchung.- III. Alter der Patienten bei Beginn der Behandlung.- IV. Stationäre und ambulante Behandlung, Beobachtungsdauer.- V. Letzter Familienstand und letzter Aufenthalt.- VI. Familienanamnese.- VII. Eigene Anamnese.- VIII. Analyse des psychopathologischen Befundes bei Beginn der Behandlung.- IX. Der Horror- oder Bad-Trip.- X. Flash-back- oder Echo-Phänomene.- XI. Weitere psychopathologische Auffälligkeiten.- XII. Spezielle Zusammenhänge zwischen Drogenabusus und endogener bzw. eigengesetzlich ablaufender Psychose.- XIII. Spezielle Verlaufsbeobachtungen bei jugendlichen Drogenkonsumenten mit eigengesetzlichemVerlauf der Psychose (Gruppe C).- XIV. Zur Frage der Multikonditionalität und komplexen Syndromgenese drogeninduzierter Psychosen im Jugendalter.- H. Ergebnisse.- J. Zusammenfassung.- Literatur.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Inhalt: x
212 S.
ISBN-13: 9783642818790
ISBN-10: 364281879X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bron, B.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1982
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: B. Bron
Erscheinungsdatum: 30.12.2011
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 106335287
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung.- B. Drogenabhängigkeit und endogene Psychose im Jugendalter.- I. Zum Verständnis von Mißbrauch, Gewöhnung und Abhängigkeit.- II. Stadien der Suchtentwicklung bei Jugendlichen.- III. Psychoanalytische Aspekte der Drogenabhängigkeit.- IV. Phasenspezifische Faktoren der jugendlichen Entwicklungszeit.- V. Schizophrenie und Zyklothymie im Jugendalter.- C. Zur Frage der symptomatischen Psychose.- D. Drogeninduzierte psychotische Syndrome.- I. Zur Psychopathologie der akuten und chronischen Haschischintoxikation.- II. Zum Wirkungsbereich der Halluzinogene LSD, Meskalin etc..- III. Zur Psychopathologie und Differentialdiagnose psychotischer Zustandsbilder bei Halluzinogen-Abusus (Haschisch, LSD etc.).- IV. Weckamine.- V. Cocain.- VI. Das Depravationssyndrom und organische Persönlichkeitsveränderungen bei der Opiatabhängigkeit und Polytoxikomanie.- E. Drogeneffekte bei endogenen Psychosen.- I. Einleitung.- II. Haschisch.- III. LSD.- IV. Weckamine.- V. Opium.- F. Drogenintoxikation und endogene bzw. eigengesetzlich ablaufende Psychose.- G. Eigene Untersuchungen.- I. Methodische Vorbemerkungen.- II. Aufteilung des Patientengutes und Ziel der Untersuchung.- III. Alter der Patienten bei Beginn der Behandlung.- IV. Stationäre und ambulante Behandlung, Beobachtungsdauer.- V. Letzter Familienstand und letzter Aufenthalt.- VI. Familienanamnese.- VII. Eigene Anamnese.- VIII. Analyse des psychopathologischen Befundes bei Beginn der Behandlung.- IX. Der Horror- oder Bad-Trip.- X. Flash-back- oder Echo-Phänomene.- XI. Weitere psychopathologische Auffälligkeiten.- XII. Spezielle Zusammenhänge zwischen Drogenabusus und endogener bzw. eigengesetzlich ablaufender Psychose.- XIII. Spezielle Verlaufsbeobachtungen bei jugendlichen Drogenkonsumenten mit eigengesetzlichemVerlauf der Psychose (Gruppe C).- XIV. Zur Frage der Multikonditionalität und komplexen Syndromgenese drogeninduzierter Psychosen im Jugendalter.- H. Ergebnisse.- J. Zusammenfassung.- Literatur.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Inhalt: x
212 S.
ISBN-13: 9783642818790
ISBN-10: 364281879X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bron, B.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1982
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: B. Bron
Erscheinungsdatum: 30.12.2011
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 106335287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte