Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Hamburger Fern-Hochschule), Veranstaltung: Personalpsycholgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Chancen und Risiken eines erfolgreich eingeführten Diversitätsmanagements? Das Forschungsthema ist deshalb so bedeutend, da unsere Gesellschaft stetig im Wandel ist und somit Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen, Geschlechtsidentitäten, Alter, etc. unweigerlich aufeinander treffen. Für all diese Menschen ist das oberste Ziel Gleichberechtigung in der Gesellschaft zu erlangen und Diversity Management ist ein Konzept, welches dabei im organisationalen Kontext unterstützen soll. Für Unternehmen ist allerdings das oberste Ziel, profitabel zu sein und stetig zu wachsen. Ob Diversitätsmanagement Unternehmen dabei im Weg steht oder sogar förderlich sein kann, wird in dieser Hausarbeit aufgearbeitet.

Diversitätsmanagement kann in der Personalpsychologie aufgrund des organisationalen Kontextes angesiedelt werden. Ursprünglich gehört Diversität selbst aber in die Sozialpsychologie aufgrund der unterschiedlichen Identitäten, die Menschen aufweisen und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Das erste Kapitel definiert Diversität und Diversitätsmanagement. Im Anschluss in Kapitel zwei und drei werden die Modelle der Diversität, sowie die dazugehörigen Dimensionen erläutert. Das darauffolgende Kapitel setzt sich mit dem Status Quo von Diversitätsmanagement in deutschen Unternehmen auseinander. Schlussendlich werden die Chancen und Risiken von Diversitätsmanagement gegenübergestellt und diese abschließend bewertet.

Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Besonders die Zufriedenheit der eigenen Belegschaft ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Neben der Rekrutierung von neuen Arbeitnehmenden ist es ebenso wichtig für die bereits bestehende Belegschaft ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Wachstum von Firmen und der immer fortschreitenden Globalisierung kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Einige Betriebe haben bereits erkannt, dass die Diversität ihrer Mitarbeiter*innen für sie von Vorteil ist und führen Diversitätsmanagement in ihre Unternehmenskultur ein. Dies war aber nicht immer so, denn noch vor 2006 wurde Diversität in Deutschland nur in kleinen Expertenkreisen diskutiert und wurde von Unternehmen nicht wahrgenommen. Deshalb wurde 2006 die ¿Charta der Vielfalt¿ gegründet, welche Orientierung im Bereich Diversity und Diversity Management geben und auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen soll.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Hamburger Fern-Hochschule), Veranstaltung: Personalpsycholgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Chancen und Risiken eines erfolgreich eingeführten Diversitätsmanagements? Das Forschungsthema ist deshalb so bedeutend, da unsere Gesellschaft stetig im Wandel ist und somit Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen, Geschlechtsidentitäten, Alter, etc. unweigerlich aufeinander treffen. Für all diese Menschen ist das oberste Ziel Gleichberechtigung in der Gesellschaft zu erlangen und Diversity Management ist ein Konzept, welches dabei im organisationalen Kontext unterstützen soll. Für Unternehmen ist allerdings das oberste Ziel, profitabel zu sein und stetig zu wachsen. Ob Diversitätsmanagement Unternehmen dabei im Weg steht oder sogar förderlich sein kann, wird in dieser Hausarbeit aufgearbeitet.

Diversitätsmanagement kann in der Personalpsychologie aufgrund des organisationalen Kontextes angesiedelt werden. Ursprünglich gehört Diversität selbst aber in die Sozialpsychologie aufgrund der unterschiedlichen Identitäten, die Menschen aufweisen und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Das erste Kapitel definiert Diversität und Diversitätsmanagement. Im Anschluss in Kapitel zwei und drei werden die Modelle der Diversität, sowie die dazugehörigen Dimensionen erläutert. Das darauffolgende Kapitel setzt sich mit dem Status Quo von Diversitätsmanagement in deutschen Unternehmen auseinander. Schlussendlich werden die Chancen und Risiken von Diversitätsmanagement gegenübergestellt und diese abschließend bewertet.

Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Besonders die Zufriedenheit der eigenen Belegschaft ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Neben der Rekrutierung von neuen Arbeitnehmenden ist es ebenso wichtig für die bereits bestehende Belegschaft ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Wachstum von Firmen und der immer fortschreitenden Globalisierung kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Einige Betriebe haben bereits erkannt, dass die Diversität ihrer Mitarbeiter*innen für sie von Vorteil ist und führen Diversitätsmanagement in ihre Unternehmenskultur ein. Dies war aber nicht immer so, denn noch vor 2006 wurde Diversität in Deutschland nur in kleinen Expertenkreisen diskutiert und wurde von Unternehmen nicht wahrgenommen. Deshalb wurde 2006 die ¿Charta der Vielfalt¿ gegründet, welche Orientierung im Bereich Diversity und Diversity Management geben und auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen soll.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346932655
ISBN-10: 3346932656
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reich, Vanessa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Vanessa Reich
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 127564168

Ähnliche Produkte