Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diskursdisko
Über Literatur und Gesellschaft
Taschenbuch von Enno Stahl
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Seit Menschen sich in literarischer Form äußern, wird auch das Verhältnis von Literatur und Gesellschaft erörtert, also die Frage nach dem Resonanzraum, in dem Literatur stattfiindet und den sie über das Medium Sprache und zumeist auch über ihre Darstellungsmotive zwangsläufiig in irgendeiner Weise interpretiert. Gibt es eine Verpflichtung, dass Literatur sich kritisch auf die Gesellschaft bezieht? Oder muss die Literatur frei sein von allen Ansprüchen, die von außen an sie gerichtet werden? Diese Alternative wurde je nach historischer Phase unterschiedlich beantwortet. Aktuell scheinen die deutsche Literatur und alle, die mit ihr umgehen, nicht allzu sehr mit der sie umgebenden Wirklichkeit befasst - das war die Diagnose, die Enno Stahl in seinem Band "Diskurspogo" stellte. Auch heute hat sich daran nichts geändert - in "Diskursdisko" nun arbeitet Stahl sein Gegenkonzept eines analytischen Realismus weiter aus und nimmt verschiedene Bereiche des Betriebs, der Rolle des Autors bzw. einiger literarischer Subgenres kritisch in den Blick. Außerdem schaut er in die Geschichte und analysiert subversive Schreibentwürfe aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
Seit Menschen sich in literarischer Form äußern, wird auch das Verhältnis von Literatur und Gesellschaft erörtert, also die Frage nach dem Resonanzraum, in dem Literatur stattfiindet und den sie über das Medium Sprache und zumeist auch über ihre Darstellungsmotive zwangsläufiig in irgendeiner Weise interpretiert. Gibt es eine Verpflichtung, dass Literatur sich kritisch auf die Gesellschaft bezieht? Oder muss die Literatur frei sein von allen Ansprüchen, die von außen an sie gerichtet werden? Diese Alternative wurde je nach historischer Phase unterschiedlich beantwortet. Aktuell scheinen die deutsche Literatur und alle, die mit ihr umgehen, nicht allzu sehr mit der sie umgebenden Wirklichkeit befasst - das war die Diagnose, die Enno Stahl in seinem Band "Diskurspogo" stellte. Auch heute hat sich daran nichts geändert - in "Diskursdisko" nun arbeitet Stahl sein Gegenkonzept eines analytischen Realismus weiter aus und nimmt verschiedene Bereiche des Betriebs, der Rolle des Autors bzw. einiger literarischer Subgenres kritisch in den Blick. Außerdem schaut er in die Geschichte und analysiert subversive Schreibentwürfe aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783957324290
ISBN-10: 3957324297
Sprache: Deutsch
Autor: Stahl, Enno
Hersteller: Verbrecher Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verbrecher Verlag GmbH, Gneisenaustr. 2a, D-10961 Berlin, info@verbrecherei.de
Maße: 13 x 140 x 202 mm
Von/Mit: Enno Stahl
Erscheinungsdatum: 17.12.2019
Gewicht: 0,244 kg
Artikel-ID: 117868489
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783957324290
ISBN-10: 3957324297
Sprache: Deutsch
Autor: Stahl, Enno
Hersteller: Verbrecher Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verbrecher Verlag GmbH, Gneisenaustr. 2a, D-10961 Berlin, info@verbrecherei.de
Maße: 13 x 140 x 202 mm
Von/Mit: Enno Stahl
Erscheinungsdatum: 17.12.2019
Gewicht: 0,244 kg
Artikel-ID: 117868489
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte