Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die indirekte Kommunikation in Frankreich
Reflexionen über die Kunst des Impliziten in der französischen Literatur
Buch von Michael Bernsen
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit einem besonders auffälligen kulturellen Phänomen: Jeder der in Frankreich zu tun hat, wird mit der dort vorherrschenden indirekten Form der Kommunikation konfrontiert.
Insbesondere Deutschen fällt aufgrund ihrer ganz anders gearteten Art und Weise des Umgangs und Sprechens auf, dass man in unserem Nachbarland neben der Beherrschung der Sprache insbesondere die Kunst des Impliziten beherrschen muss, um ins Gespräch zu kommen.
Nachgegangen wird der Frage, in welcher Zeit und aus welchen Gründen sich die indirekte Kommunikation in Frankreich als Habitus herausgebildet und verfestigt hat. Gezeigt wird, wie die Literatur über die Kunst des Impliziten nachdenkt und welche Rolle diese Kunst in der kulturellen Ausnahmestellung ('exception culturelle') Frankreichs in Europa einnimmt, die das Land sich seit Jahrhunderten zugute hält. Anhand von herausragenden Beispielen der französischen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert werden die Reflexionen über die indirekte Form des Sprechen analysiert.
Das Buch ist aus einer mehrfach gehaltenen Vorlesung zur Frage der Interkulturalität in der deutsch-französischen Begegnung hervorgegangen. Es gehört in die Rubrik einer interkulturellen Literaturgeschichte.
Das Buch befasst sich mit einem besonders auffälligen kulturellen Phänomen: Jeder der in Frankreich zu tun hat, wird mit der dort vorherrschenden indirekten Form der Kommunikation konfrontiert.
Insbesondere Deutschen fällt aufgrund ihrer ganz anders gearteten Art und Weise des Umgangs und Sprechens auf, dass man in unserem Nachbarland neben der Beherrschung der Sprache insbesondere die Kunst des Impliziten beherrschen muss, um ins Gespräch zu kommen.
Nachgegangen wird der Frage, in welcher Zeit und aus welchen Gründen sich die indirekte Kommunikation in Frankreich als Habitus herausgebildet und verfestigt hat. Gezeigt wird, wie die Literatur über die Kunst des Impliziten nachdenkt und welche Rolle diese Kunst in der kulturellen Ausnahmestellung ('exception culturelle') Frankreichs in Europa einnimmt, die das Land sich seit Jahrhunderten zugute hält. Anhand von herausragenden Beispielen der französischen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert werden die Reflexionen über die indirekte Form des Sprechen analysiert.
Das Buch ist aus einer mehrfach gehaltenen Vorlesung zur Frage der Interkulturalität in der deutsch-französischen Begegnung hervorgegangen. Es gehört in die Rubrik einer interkulturellen Literaturgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 361
Übersetzungstitel: The Indirect Communication in France. Reflections on the Art of the Implicit in French Literature
Inhalt: VIII
361 S.
4 s/w Illustr.
4 b/w ill.
ISBN-13: 9783110757651
ISBN-10: 3110757656
Sprache: Deutsch
Autor: Bernsen, Michael
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 4 b/w ill.
Maße: 26 x 161 x 237 mm
Von/Mit: Michael Bernsen
Erscheinungsdatum: 20.12.2021
Gewicht: 0,658 kg
preigu-id: 120723737
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 361
Übersetzungstitel: The Indirect Communication in France. Reflections on the Art of the Implicit in French Literature
Inhalt: VIII
361 S.
4 s/w Illustr.
4 b/w ill.
ISBN-13: 9783110757651
ISBN-10: 3110757656
Sprache: Deutsch
Autor: Bernsen, Michael
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 4 b/w ill.
Maße: 26 x 161 x 237 mm
Von/Mit: Michael Bernsen
Erscheinungsdatum: 20.12.2021
Gewicht: 0,658 kg
preigu-id: 120723737
Warnhinweis