Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dirigent*innen im Fokus
Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht
Taschenbuch von Frauenkulturbüro NRW e. V. (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die klassische Musik ist eine Bastion der europäischen Kulturtradition. Wohl keine Figur verkörpert ihre Komplexität, aber auch die männliche, weiße Dominanz so sehr wie der Dirigent. In einer Gesellschaft, in der macht- und genderkritische Diskurse immer lauter werden, stehen die klassische Musik als subventionierte Kunstform und ihre Symbole in der Schusslinie: Wie kommt es, dass noch immer so wenige Dirigent*innen große Karriere machen? Wie kann ein Musikmachen der Zukunft aussehen, das Hierarchien überwindet und Zugänge ermöglicht? Und wie bewerten Expert*innen die Situation der Klassik hinsichtlich Rassismus, Klassismus und Sexismus? Die Beiträger*innen liefern Erklärungen und bündeln Ideen für eine Überwindung hegemonialer Strukturen.
Die klassische Musik ist eine Bastion der europäischen Kulturtradition. Wohl keine Figur verkörpert ihre Komplexität, aber auch die männliche, weiße Dominanz so sehr wie der Dirigent. In einer Gesellschaft, in der macht- und genderkritische Diskurse immer lauter werden, stehen die klassische Musik als subventionierte Kunstform und ihre Symbole in der Schusslinie: Wie kommt es, dass noch immer so wenige Dirigent*innen große Karriere machen? Wie kann ein Musikmachen der Zukunft aussehen, das Hierarchien überwindet und Zugänge ermöglicht? Und wie bewerten Expert*innen die Situation der Klassik hinsichtlich Rassismus, Klassismus und Sexismus? Die Beiträger*innen liefern Erklärungen und bündeln Ideen für eine Überwindung hegemonialer Strukturen.
Über den Autor
Das Frauenkulturbüro NRW e.V. setzt sich modellhaft für die Chancengleichheit von Frauen* in Kunst und Kultur ein. Es wird dort tätig, wo Theorie nach Praxis sucht. Die Handlungsfelder befinden sich sowohl auf der Ebene der Kulturförderung mit den Stipendien »Präsenz vor Ort« für Künstlerinnen mit Kindern als auch im Bereich der strukturverbessernden Lobbyarbeit. Mit spartenspezifischen Netzwerken formuliert es Handlungsempfehlungen und bringt Publikationen auf den Weg, die aktuelle Themen und geschlechterpolitische Wirklichkeiten von weiblich gelesenen Personen an Kulturpolitik und -verwaltung adressieren.
Hannah Schmidt, geb. 1991, ist freiberufliche Musikjournalistin und promoviert am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund im Bereich der Feuilletonforschung.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783837669992
ISBN-10: 3837669998
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frauenkulturbüro NRW e. V.
Schmidt, Hannah
Herausgeber: Frauenkulturbüro NRW e V/Hannah Schmidt
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung
Maße: 225 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Frauenkulturbüro NRW e. V. (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 127827228
Über den Autor
Das Frauenkulturbüro NRW e.V. setzt sich modellhaft für die Chancengleichheit von Frauen* in Kunst und Kultur ein. Es wird dort tätig, wo Theorie nach Praxis sucht. Die Handlungsfelder befinden sich sowohl auf der Ebene der Kulturförderung mit den Stipendien »Präsenz vor Ort« für Künstlerinnen mit Kindern als auch im Bereich der strukturverbessernden Lobbyarbeit. Mit spartenspezifischen Netzwerken formuliert es Handlungsempfehlungen und bringt Publikationen auf den Weg, die aktuelle Themen und geschlechterpolitische Wirklichkeiten von weiblich gelesenen Personen an Kulturpolitik und -verwaltung adressieren.
Hannah Schmidt, geb. 1991, ist freiberufliche Musikjournalistin und promoviert am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund im Bereich der Feuilletonforschung.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783837669992
ISBN-10: 3837669998
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frauenkulturbüro NRW e. V.
Schmidt, Hannah
Herausgeber: Frauenkulturbüro NRW e V/Hannah Schmidt
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung
Maße: 225 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Frauenkulturbüro NRW e. V. (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 127827228
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte