Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitalisierung in Industrie, Handel und Logistik
Leitfaden von der Prozessanalyse bis zur Einsatzoptimierung
Taschenbuch von Roland Pfennig (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beschreibt ausführlich alle Aspekte der Digitalisierung in Industrie, Handel und Logistik. Es zeigt, wie wichtig es dabei ist, sämtliche Funktionen, Daten und Prozesse für die entsprechenden Bereiche abzubilden und deren Relevanz für das Unternehmen zu prüfen. Zahlreiche Beispiele ermöglichen einen Einblick in die praktische Umsetzung.
Dieses Buch beschreibt ausführlich alle Aspekte der Digitalisierung in Industrie, Handel und Logistik. Es zeigt, wie wichtig es dabei ist, sämtliche Funktionen, Daten und Prozesse für die entsprechenden Bereiche abzubilden und deren Relevanz für das Unternehmen zu prüfen. Zahlreiche Beispiele ermöglichen einen Einblick in die praktische Umsetzung.
Über den Autor

Christoph Groß ist Inhaber des Supply Chain Competence Center, das in einem Partnernetzwerk Beratungsleistungen für Industrie, Handel, Logistik und Dienstleistungsunternehmen anbietet. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Optimierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz neuester IT-Lösungen. Über 33 Jahre IT-Erfahrung und mehr als 65 Kundenprojekte sind die Basis für das in diesem Buch komprimierte Wissen.

Prof. Dr. Roland Pfennig ist Professor für Wirtschaftsinformatik im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn, geschäftsführender Direktor des INVL (Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik) und Beauftragter für Ethik an der Hochschule Heilbronn.

Zusammenfassung

Umfassender Überblick

Zahlreiche Beispiele aus der Praxis

Pointierte Darstellung klassischer Fehler bei der Softwareauswahl und -einführung

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen Digitalisierung und Technologie.- Herausforderungen in Industrie, Handel/Vertrieb und Logistik.- Projektdefinition, -team, Bedarfsermittlung.- Externe Unterstützung bei der Softwareauswahl und -einführung.- Informationssammlung und Bewertung.- Softwarearten und -kriterien.- Anbietersuche, Vorbewertung und Auswahlverfahren.- Anforderungen an die Softwarelösung.- Lastenheft, Pflichtenheft, Feinkonzept.- Projektanfrage an die Anbieter.- Angebotsauswertung und Anbieterauswahl.- Anbieterworkshops.- Verhandlung und Vertragsgestaltung.- Implementierung und Projektmanagement.- Nach der Implementierung.- Erfolgsfaktoren und Expertentipps.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 560
Inhalt: XXXIII
525 S.
1 s/w Illustr.
525 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658260941
ISBN-10: 3658260947
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfennig, Roland
Groß, Christoph
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 30 mm
Von/Mit: Roland Pfennig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2019
Gewicht: 0,927 kg
preigu-id: 115875308
Über den Autor

Christoph Groß ist Inhaber des Supply Chain Competence Center, das in einem Partnernetzwerk Beratungsleistungen für Industrie, Handel, Logistik und Dienstleistungsunternehmen anbietet. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Optimierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz neuester IT-Lösungen. Über 33 Jahre IT-Erfahrung und mehr als 65 Kundenprojekte sind die Basis für das in diesem Buch komprimierte Wissen.

Prof. Dr. Roland Pfennig ist Professor für Wirtschaftsinformatik im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn, geschäftsführender Direktor des INVL (Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik) und Beauftragter für Ethik an der Hochschule Heilbronn.

Zusammenfassung

Umfassender Überblick

Zahlreiche Beispiele aus der Praxis

Pointierte Darstellung klassischer Fehler bei der Softwareauswahl und -einführung

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen Digitalisierung und Technologie.- Herausforderungen in Industrie, Handel/Vertrieb und Logistik.- Projektdefinition, -team, Bedarfsermittlung.- Externe Unterstützung bei der Softwareauswahl und -einführung.- Informationssammlung und Bewertung.- Softwarearten und -kriterien.- Anbietersuche, Vorbewertung und Auswahlverfahren.- Anforderungen an die Softwarelösung.- Lastenheft, Pflichtenheft, Feinkonzept.- Projektanfrage an die Anbieter.- Angebotsauswertung und Anbieterauswahl.- Anbieterworkshops.- Verhandlung und Vertragsgestaltung.- Implementierung und Projektmanagement.- Nach der Implementierung.- Erfolgsfaktoren und Expertentipps.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 560
Inhalt: XXXIII
525 S.
1 s/w Illustr.
525 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658260941
ISBN-10: 3658260947
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfennig, Roland
Groß, Christoph
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 30 mm
Von/Mit: Roland Pfennig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2019
Gewicht: 0,927 kg
preigu-id: 115875308
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte