Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Macht das digitale Zeitalter unser Leben besser, komplizierter oder vielleicht beides zugleich? Welche Chancen und Risiken sind mit Internet und Smartphone verbunden?
Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.:
Social Media, Onlinedating und digitalen Lernumwelten
Fake News, Verschwörungstheorien
Cyberbullying (Cybermobbing)
Roboter, virtuelle Realitäten
Künstliche Intelligenz.
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.:
Social Media, Onlinedating und digitalen Lernumwelten
Fake News, Verschwörungstheorien
Cyberbullying (Cybermobbing)
Roboter, virtuelle Realitäten
Künstliche Intelligenz.
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Macht das digitale Zeitalter unser Leben besser, komplizierter oder vielleicht beides zugleich? Welche Chancen und Risiken sind mit Internet und Smartphone verbunden?
Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.:
Social Media, Onlinedating und digitalen Lernumwelten
Fake News, Verschwörungstheorien
Cyberbullying (Cybermobbing)
Roboter, virtuelle Realitäten
Künstliche Intelligenz.
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.:
Social Media, Onlinedating und digitalen Lernumwelten
Fake News, Verschwörungstheorien
Cyberbullying (Cybermobbing)
Roboter, virtuelle Realitäten
Künstliche Intelligenz.
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Über den Autor
Zum Herausgeber-Team:
Prof. Dr. Markus Appel hat den Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg inne. Dr. Fabian Hutmacher, Dr. Christoph Mengelkamp und Dr. Silvana Weber lehren und forschen am Lehrstuhl. Prof. Dr. Jan-Philipp Stein ist Professor für Medienpsychologie an der TU Chemnitz.
Zusammenfassung
Ein zentrales Thema unserer Zeit - zum ersten Mal als Lehrbuch aufbereitet
Fokussiert auf digitale Medien, didaktisch ansprechend, fundiert, verständlich und klar
Mit Lehrbuch Begleitwebseite und digitalen Fragen und Antworten via Flashcard App
Inhaltsverzeichnis
Teil I Einführung und Grundlagen.- Leben im digitalen Zeitalter.- Grundlagen der menschlichen Kommunikation.- Kommunikation online: Notbehelf oder kreative Spielwiese?.- Das Internet als Versuchskäfig? Aufmerksamkeitssteuerung und Konditionierung.- Identität und Selbst.- Gender, Diversität und digitale Kommunikation.- Teil II Zentrale Themen und Anwendungen.- Social Media und Wohlbefinden.- Onlinebezogene Verhaltenssüchte.- Lernen mit digitalen Medien.- Informelles Lernen im Internet.- Geschichten, Unterhaltung und Inspiration.- Onlinedating und Sexting.- Cyberbullying.- Teil III Herausforderungen.- Hass und Hetze im Netz.- Fake News.- Verschwörungstheorien im digitalen Raum.- Künstliche Intelligenz.- Virtuelle Realität und sozial interaktive Agenten.- Epilog.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Bundle |
Inhalt: |
1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online |
ISBN-13: | 9783662666074 |
ISBN-10: | 3662666073 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89173954 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Appel, Markus
Hutmacher, Fabian Weber, Silvana Stein, Jan-Philipp Mengelkamp, Christoph |
Herausgeber: | Markus Appel/Fabian Hutmacher/Christoph Mengelkamp u a |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 17 mm |
Von/Mit: | Markus Appel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.12.2023 |
Gewicht: | 0,52 kg |