Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digital gestütztes Onboarding. Eine prototypische Darstellung
Taschenbuch von Jana Chotjaturat
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht der optimale Onboardingprozess mit dem Fokus auf die soziale und werteorientierte Dimension aus, beziehungsweise kann man einen allgemeingültigen Standardprozess festlegen? Die in der Praxis auftretende Vernachlässigung der emotionalen Dimension führt zu einer Fokussierung der Arbeit auf den Einsatz von Integrationsmaßnahmen, die auf die sozialen Bedürfnisse des Mitarbeiters abzielen. Um das in der Problemstellung angedeutete Forschungsdesiderat zwischen dem Onboardingprozess und der Digitalisierung von HR-Prozessen zu bearbeiten, wird im Zuge dieser Arbeit weiterhin folgende Forschungsfrage (2) geklärt: Wie kann der Onboardingprozess digital gestützt werden? Um die Verbindung zwischen den genannten Forschungsfragen zu schaffen, ergibt sich für diese Arbeit folgende Zielstellung: Die prototypische Darstellung der digitalen Unterstützung des Onboardings

Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich an den Forschungsfragen und der Zielstellung. Zu Beginn werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Arbeit betrachtet. Ausgehend von den zwei Forschungsfragen teilt sich dieses Kapitel in zwei Abschnitte. Abschnitt 1 beginnt mit der Herleitung einer Definition für das Konzept Onboarding. Daran anknüpfend werden die zeitlichen Rahmenbedingungen diskutiert. Im Zuge der Betrachtung der inhaltlichen Dimensionen des Onboardings liegt besonderer Fokus auf den Ebenen der Integration von Brenner und Brenner (2001).

Anschließend wird exemplarisch der Onboardingprozess der HARTMANN Group vorgestellt, anhand dessen das Spektrum von Integrationsmaßnahmen aufgezeigt wird. Der zweite Abschnitt der theoretischen Grundlagen stellt den Status Quo der Digitalisierung im Onboarding dar. Zunächst wird die Entwicklung der Digitalisierung in der Personalarbeit thematisiert. Dabei werden die Wechselwirkungen der Einführung von digitalen Prozessen und dem Aufgabenbereich der Personaler betrachtet. Das Kapitel schließt mit der Betrachtung digitaler Tools in der Personalarbeit und ihrem Einsatz im Onboarding ab. In Kapitel 3 wird das Forschungsdesign der vorliegenden Arbeit präsentiert. Zum einen wird auf den Ablauf der durchgeführten Forschung eingegangen und zum anderen die Qualität der Forschung durch Anwendung von Gütekriterien betrachtet. In Kapitel 4 der Arbeit werden die empirischen Ergebnisse aus der durchgeführten qualitativen Forschung präsentiert. Die Zweiteilung aus Kapitel 2 wird übernommen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht der optimale Onboardingprozess mit dem Fokus auf die soziale und werteorientierte Dimension aus, beziehungsweise kann man einen allgemeingültigen Standardprozess festlegen? Die in der Praxis auftretende Vernachlässigung der emotionalen Dimension führt zu einer Fokussierung der Arbeit auf den Einsatz von Integrationsmaßnahmen, die auf die sozialen Bedürfnisse des Mitarbeiters abzielen. Um das in der Problemstellung angedeutete Forschungsdesiderat zwischen dem Onboardingprozess und der Digitalisierung von HR-Prozessen zu bearbeiten, wird im Zuge dieser Arbeit weiterhin folgende Forschungsfrage (2) geklärt: Wie kann der Onboardingprozess digital gestützt werden? Um die Verbindung zwischen den genannten Forschungsfragen zu schaffen, ergibt sich für diese Arbeit folgende Zielstellung: Die prototypische Darstellung der digitalen Unterstützung des Onboardings

Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich an den Forschungsfragen und der Zielstellung. Zu Beginn werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Arbeit betrachtet. Ausgehend von den zwei Forschungsfragen teilt sich dieses Kapitel in zwei Abschnitte. Abschnitt 1 beginnt mit der Herleitung einer Definition für das Konzept Onboarding. Daran anknüpfend werden die zeitlichen Rahmenbedingungen diskutiert. Im Zuge der Betrachtung der inhaltlichen Dimensionen des Onboardings liegt besonderer Fokus auf den Ebenen der Integration von Brenner und Brenner (2001).

Anschließend wird exemplarisch der Onboardingprozess der HARTMANN Group vorgestellt, anhand dessen das Spektrum von Integrationsmaßnahmen aufgezeigt wird. Der zweite Abschnitt der theoretischen Grundlagen stellt den Status Quo der Digitalisierung im Onboarding dar. Zunächst wird die Entwicklung der Digitalisierung in der Personalarbeit thematisiert. Dabei werden die Wechselwirkungen der Einführung von digitalen Prozessen und dem Aufgabenbereich der Personaler betrachtet. Das Kapitel schließt mit der Betrachtung digitaler Tools in der Personalarbeit und ihrem Einsatz im Onboarding ab. In Kapitel 3 wird das Forschungsdesign der vorliegenden Arbeit präsentiert. Zum einen wird auf den Ablauf der durchgeführten Forschung eingegangen und zum anderen die Qualität der Forschung durch Anwendung von Gütekriterien betrachtet. In Kapitel 4 der Arbeit werden die empirischen Ergebnisse aus der durchgeführten qualitativen Forschung präsentiert. Die Zweiteilung aus Kapitel 2 wird übernommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346357052
ISBN-10: 3346357058
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chotjaturat, Jana
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Jana Chotjaturat
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 120477077
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346357052
ISBN-10: 3346357058
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chotjaturat, Jana
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Jana Chotjaturat
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 120477077
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte