Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digi-Kids
Ein gefährliches Spiel mit der Kindesentwicklung und wie man aus dieser Sackgasse wieder herausfindet
Taschenbuch von Isabella Sodoma-Enz
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sie sind überall im Alltag zu beobachten - die Digi-Kids. Auf Spielplatzbänken sitzend ist ihnen das Handy wichtiger als der Kletterturm oder der Fußballplatz. Es gibt sogar schon Digi-Säuglinge. Sie gebrauchen digitale Medien so selbstverständlich wie ihren Schnuller, obwohl sie nicht einmal noch selbständig auf ihr Töpfchen gehen oder verständlich sprechen können. Die besorgniserregenden Aus-wirkungen der zu frühen und übermäßigen Nutzung digitaler Medien sind - immer mehr und immer stärker - auch bei Kindern in der Volksschule erkennbar. Einige Beispiele in diesem Buch zeichnen ein deutliches Bild.Ist noch Platz für genügend Bewegung, soziale Kontakte und schulisches Lernen? Oder lassen wir Erwachsenen zu, dass Kinder an den Folgen ihres übermäßigen digitalen Spielens in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden? Und wie wichtig ist das Eltern-vorbild?Es geht hier nicht um die Verdammung der digitalen Technologie oder die Aufforderung "alles zurück auf Null"! Digitale Medien sind weder böse noch heilbringend, sie sind einfach da als Möglichkeit. Wie wir sie verwenden und unsere Einstellung dazu gibt ihnen die Macht, nützlich oder schädlich zu sein.Es geht hier um den Schutz unserer Kinder! Was können wir Eltern als Hauptverantwortliche für die Kindesentwicklung dazu beitragen, dass Kinder nicht in die digitale Suchtfalle tappen? Oder: Wie finden wir einen Weg aus dem digitalen Überkonsum? Denn dieser ist unumkehrbar und richtet, wissenschaftlich nachweislich, groben Schaden bei unseren Kindern an. Auch Erwachsene sind da nicht ausgeschlossen.Lösungen sind gefragt und in diesem Buch nachzulesen!
Sie sind überall im Alltag zu beobachten - die Digi-Kids. Auf Spielplatzbänken sitzend ist ihnen das Handy wichtiger als der Kletterturm oder der Fußballplatz. Es gibt sogar schon Digi-Säuglinge. Sie gebrauchen digitale Medien so selbstverständlich wie ihren Schnuller, obwohl sie nicht einmal noch selbständig auf ihr Töpfchen gehen oder verständlich sprechen können. Die besorgniserregenden Aus-wirkungen der zu frühen und übermäßigen Nutzung digitaler Medien sind - immer mehr und immer stärker - auch bei Kindern in der Volksschule erkennbar. Einige Beispiele in diesem Buch zeichnen ein deutliches Bild.Ist noch Platz für genügend Bewegung, soziale Kontakte und schulisches Lernen? Oder lassen wir Erwachsenen zu, dass Kinder an den Folgen ihres übermäßigen digitalen Spielens in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden? Und wie wichtig ist das Eltern-vorbild?Es geht hier nicht um die Verdammung der digitalen Technologie oder die Aufforderung "alles zurück auf Null"! Digitale Medien sind weder böse noch heilbringend, sie sind einfach da als Möglichkeit. Wie wir sie verwenden und unsere Einstellung dazu gibt ihnen die Macht, nützlich oder schädlich zu sein.Es geht hier um den Schutz unserer Kinder! Was können wir Eltern als Hauptverantwortliche für die Kindesentwicklung dazu beitragen, dass Kinder nicht in die digitale Suchtfalle tappen? Oder: Wie finden wir einen Weg aus dem digitalen Überkonsum? Denn dieser ist unumkehrbar und richtet, wissenschaftlich nachweislich, groben Schaden bei unseren Kindern an. Auch Erwachsene sind da nicht ausgeschlossen.Lösungen sind gefragt und in diesem Buch nachzulesen!
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
ISBN-13: 9783852537009
ISBN-10: 3852537002
Sprache: Deutsch
Autor: Sodoma-Enz, Isabella
Hersteller: Weber, Eisenstadt
Maße: 13 x 155 x 209 mm
Von/Mit: Isabella Sodoma-Enz
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 120812052
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
ISBN-13: 9783852537009
ISBN-10: 3852537002
Sprache: Deutsch
Autor: Sodoma-Enz, Isabella
Hersteller: Weber, Eisenstadt
Maße: 13 x 155 x 209 mm
Von/Mit: Isabella Sodoma-Enz
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 120812052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte