Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU
Europa Kompakt 3
Taschenbuch von Uwe Puetter
Sprache: Deutsch

10,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Aus: [...], Marion Möhle, 22.09.2011
[...] Zielgruppen / Fazit: Für Studierende der o.g. Fächergruppen ist dieses Lehrbuch eine sinnvolle und gut lesbare Grundlagenlektüre, die durch die enge Zusammenschau von Wirtschafts- und Sozialpolitik eine Lücke im Bereich der immer noch längst nicht im ausreichenden Umfang erhältlichen Europa-Lehrbücher schließt.
" Zum Volltext der Rezension

Aus: [...], Susanne Fischer
Es sind die zentralen Felder der EU, die immer wieder Schlagzeilen machen: die Wirtschafts- und die Sozialpolitik. Es sind diese Bereiche, in denen sich seit den 1990er Jahren viel geändert hat, die bei den Bürgern entweder Hoffnungen oder Ängste wecken. Im Rahmen der Reihe "Europa kompakt" wird nun auch die Sozial- und Wirtschaftspolitik beleuchtet, in der Hoffnung, Studierenden wie interessierten Leser somit eine fundierte Informationsquelle darzureichen. Das Anliegen, sowohl Studenten als auch interessierte Leser anzusprechen, kann zu einem Drahtseilakt werden. Entweder droht ein Text zu oberflächlich zu werden, so dass man ihn für wissenschaftliche Arbeiten kaum nutzen kann, oder er ist so anspruchsvoll geschrieben, dass man ihn als interessierter Leser nur mit Mühe versteht. Dieses Buch schafft den Spagat. Die Texte sind sowohl sachlich wie auch fachlich ansprechend formuliert. Sicher etwas trocken, aber doch für Laien verständlich geschrieben, ohne dass man sich als Leser mit Vorkenntnissen unterfordert fühlt. Natürlich ist dieser Text vor allem eine Einführung und als solche auch im wissenschaftlichen Kontext zu sehen. Da aber hinter jedem Kapitel Literaturhinweise und ein Verweis auf passende Webseiten existieren, kann er für Studenten eine gute Orientierung bieten - besonders, wenn sie nicht aus dem Fachbereich der Politikwissenschaften stammen. Das Schriftbild ist angenehm, Abbildungen oder Tabellen sucht man allerdings vergebens. So ist "Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU" eine solide und gut geschriebene Einführung in das Themengebiet, die sowohl Aufklärungsarbeit leistet als auch auf Forschungsansätze hinweist. Für interessierte Leser und Studenten der Geisteswissenschaften zu empfehlen!
" Zum Volltext der Rezension
Aus: [...], Marion Möhle, 22.09.2011
[...] Zielgruppen / Fazit: Für Studierende der o.g. Fächergruppen ist dieses Lehrbuch eine sinnvolle und gut lesbare Grundlagenlektüre, die durch die enge Zusammenschau von Wirtschafts- und Sozialpolitik eine Lücke im Bereich der immer noch längst nicht im ausreichenden Umfang erhältlichen Europa-Lehrbücher schließt.
" Zum Volltext der Rezension

Aus: [...], Susanne Fischer
Es sind die zentralen Felder der EU, die immer wieder Schlagzeilen machen: die Wirtschafts- und die Sozialpolitik. Es sind diese Bereiche, in denen sich seit den 1990er Jahren viel geändert hat, die bei den Bürgern entweder Hoffnungen oder Ängste wecken. Im Rahmen der Reihe "Europa kompakt" wird nun auch die Sozial- und Wirtschaftspolitik beleuchtet, in der Hoffnung, Studierenden wie interessierten Leser somit eine fundierte Informationsquelle darzureichen. Das Anliegen, sowohl Studenten als auch interessierte Leser anzusprechen, kann zu einem Drahtseilakt werden. Entweder droht ein Text zu oberflächlich zu werden, so dass man ihn für wissenschaftliche Arbeiten kaum nutzen kann, oder er ist so anspruchsvoll geschrieben, dass man ihn als interessierter Leser nur mit Mühe versteht. Dieses Buch schafft den Spagat. Die Texte sind sowohl sachlich wie auch fachlich ansprechend formuliert. Sicher etwas trocken, aber doch für Laien verständlich geschrieben, ohne dass man sich als Leser mit Vorkenntnissen unterfordert fühlt. Natürlich ist dieser Text vor allem eine Einführung und als solche auch im wissenschaftlichen Kontext zu sehen. Da aber hinter jedem Kapitel Literaturhinweise und ein Verweis auf passende Webseiten existieren, kann er für Studenten eine gute Orientierung bieten - besonders, wenn sie nicht aus dem Fachbereich der Politikwissenschaften stammen. Das Schriftbild ist angenehm, Abbildungen oder Tabellen sucht man allerdings vergebens. So ist "Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU" eine solide und gut geschriebene Einführung in das Themengebiet, die sowohl Aufklärungsarbeit leistet als auch auf Forschungsansätze hinweist. Für interessierte Leser und Studenten der Geisteswissenschaften zu empfehlen!
" Zum Volltext der Rezension
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Inhalt: 269 S.
4 Tab.
ISBN-13: 9783825229689
ISBN-10: 3825229688
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Puetter, Uwe
Auflage: 1/2009
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 215 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Uwe Puetter
Erscheinungsdatum: 01.04.2009
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 112200008
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Inhalt: 269 S.
4 Tab.
ISBN-13: 9783825229689
ISBN-10: 3825229688
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Puetter, Uwe
Auflage: 1/2009
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 215 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Uwe Puetter
Erscheinungsdatum: 01.04.2009
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 112200008
Warnhinweis