Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Beteiligung zur Koproduktion
Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung
Taschenbuch von Jan Abt (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können ¿ es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen ¿, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung ¿stiller¿ Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten.

Die Herausgebenden

Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel.

Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin ¿Stadt und Raum¿ am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel.
Der Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können ¿ es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen ¿, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung ¿stiller¿ Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten.

Die Herausgebenden

Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel.

Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin ¿Stadt und Raum¿ am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel.
Über den Autor

Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel.

Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin "Stadt und Raum" am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel.

Zusammenfassung

Breite Auseinandersetzung mit dem Themenfeld "Koproduktion und Kommunen"

Fundierte Ergebnisse von 30 Forschungsvorhaben gefördert durch das BMBF

Über neue Bündnisse und Kooperationen mit anderen Akteuren vor Ort

Als open access-Buch frei zugänglich

Inhaltsverzeichnis
Einführung: heute das Morgen gestalten - veränderte Formen der Zusammenarbeit in den Gemeinden, Städten und Regionen.- Beteiligung - ein Grundstein für gemeinschaftliche Aufgaben in der Stadt- und Regionalentwicklung.- Koproduzieren - eine lebenswerte Stadt gemeinschaftlich entwickeln, umsetzen und bewahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
Reihe: Stadtforschung aktuell
Inhalt: xiii
492 S.
87 s/w Illustr.
492 S. 87 Abb.
ISBN-13: 9783658361808
ISBN-10: 3658361808
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36180-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Abt, Jan
Blecken, Lutke
Fahrenkrug, Katrin
Diringer, Julia
Bock, Stephanie
Herausgeber: Jan Abt/Lutke Blecken/Stephanie Bock u a
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Stadtforschung aktuell
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Jan Abt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2022
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 120748942
Über den Autor

Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel.

Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin "Stadt und Raum" am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.

Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel.

Zusammenfassung

Breite Auseinandersetzung mit dem Themenfeld "Koproduktion und Kommunen"

Fundierte Ergebnisse von 30 Forschungsvorhaben gefördert durch das BMBF

Über neue Bündnisse und Kooperationen mit anderen Akteuren vor Ort

Als open access-Buch frei zugänglich

Inhaltsverzeichnis
Einführung: heute das Morgen gestalten - veränderte Formen der Zusammenarbeit in den Gemeinden, Städten und Regionen.- Beteiligung - ein Grundstein für gemeinschaftliche Aufgaben in der Stadt- und Regionalentwicklung.- Koproduzieren - eine lebenswerte Stadt gemeinschaftlich entwickeln, umsetzen und bewahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
Reihe: Stadtforschung aktuell
Inhalt: xiii
492 S.
87 s/w Illustr.
492 S. 87 Abb.
ISBN-13: 9783658361808
ISBN-10: 3658361808
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36180-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Abt, Jan
Blecken, Lutke
Fahrenkrug, Katrin
Diringer, Julia
Bock, Stephanie
Herausgeber: Jan Abt/Lutke Blecken/Stephanie Bock u a
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Stadtforschung aktuell
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Jan Abt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2022
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 120748942
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte