Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die wirtschaftliche und ökologische Situation der DDR in den 80er Jahren
Taschenbuch von Eberhard Kuhrt (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
I VgJ. Politische Okonomie, Lehrbuch, Berlin (Ost) 1960, S. 557; Ausgabe 1964, S. 510. 2 Siehe hierzu Statistisches Bundesamt: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in den neuen Bundeslandern, Sonderausgabe, August 1992, S. 9. 3 Bei der Ausstattung der Unternehmen und privaten Haushalte mit Fernsprechanschliissen hatte die DDR nicht einmal das Niveau eines Schwellenlandes erreicht. Mit 11,2 Telefonanschliissen je 100 Einwohner stand die DDR erst auf dem 65. Platz in der Versorgungsrangliste der Welt. 4 VgJ. Walter Ulbricht, Das Programm des Sozialismus und die geschichtliche Aufgabe der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Referat auf dem VI. Parteitag der SED am 15. lanuar 1963. In: Protokoll des VI. Parteitages der SED, Berlin (Ost) 1963, S. 83. 5 VgJ. Erich Honecker, Mit Tatkraft und Zuversicht die vor uns liegenden Aufgaben zum Wohle des Volkes meistern, Referat auf der V. Tagung des ZK der SED am 26. November 1982. In: Neues Deutschland vom 27.128. November 1982, S. 4. 6 V gJ. Anlage Nr. 4 zum Protokoll Nr. 47 der Sitzung des Politbiiros des ZK der SED vom 31. Oktober 1989, Geheime VerschluBsache, S. 4. In: SAPMO BArch, DY 30/1 IV 2/2/2356, abgedruckt in Deutschland Archiv 25(1992)-10, S. 112ff. 7 VgJ. W. I. Lenin, Die groBe Initiative. In: Werke, Bd. 29, Berlin (Ost) 1961, S.397-424, hier S.416. 8 V gJ. Statistisches lahrbuch der DDR 1990, S. 120/21. 9 So betrug in der DDR 1985 der Abschreibungssatz auf das Sachanlagevermogen lediglich 3,6 v.H. und bei den Produktionsausriistungen 5,5 v.H.
I VgJ. Politische Okonomie, Lehrbuch, Berlin (Ost) 1960, S. 557; Ausgabe 1964, S. 510. 2 Siehe hierzu Statistisches Bundesamt: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in den neuen Bundeslandern, Sonderausgabe, August 1992, S. 9. 3 Bei der Ausstattung der Unternehmen und privaten Haushalte mit Fernsprechanschliissen hatte die DDR nicht einmal das Niveau eines Schwellenlandes erreicht. Mit 11,2 Telefonanschliissen je 100 Einwohner stand die DDR erst auf dem 65. Platz in der Versorgungsrangliste der Welt. 4 VgJ. Walter Ulbricht, Das Programm des Sozialismus und die geschichtliche Aufgabe der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Referat auf dem VI. Parteitag der SED am 15. lanuar 1963. In: Protokoll des VI. Parteitages der SED, Berlin (Ost) 1963, S. 83. 5 VgJ. Erich Honecker, Mit Tatkraft und Zuversicht die vor uns liegenden Aufgaben zum Wohle des Volkes meistern, Referat auf der V. Tagung des ZK der SED am 26. November 1982. In: Neues Deutschland vom 27.128. November 1982, S. 4. 6 V gJ. Anlage Nr. 4 zum Protokoll Nr. 47 der Sitzung des Politbiiros des ZK der SED vom 31. Oktober 1989, Geheime VerschluBsache, S. 4. In: SAPMO BArch, DY 30/1 IV 2/2/2356, abgedruckt in Deutschland Archiv 25(1992)-10, S. 112ff. 7 VgJ. W. I. Lenin, Die groBe Initiative. In: Werke, Bd. 29, Berlin (Ost) 1961, S.397-424, hier S.416. 8 V gJ. Statistisches lahrbuch der DDR 1990, S. 120/21. 9 So betrug in der DDR 1985 der Abschreibungssatz auf das Sachanlagevermogen lediglich 3,6 v.H. und bei den Produktionsausriistungen 5,5 v.H.
Inhaltsverzeichnis
Die Zentralplanwirtschaft der DDR - Funktionsweise, Funktionsschwächen und Konkursbilanz.- Außenwirtschaft und innerdeutscher Handel.- Wohnungsversorgung, Stadtgestaltung und Stadtverfall.- Lebensstandard und Versorgungslage.- Probleme der DDR-Industrie im letzten Fünfjahrplanzeitraum (1986 - 1989/1990).- Das Verkehrswesen unter besonderer Berücksichtigung der Eisenbahn.- Umweltpolitik und Umweltbelastung.- Wismut - Die letzten Jahre des ostdeutschen Uranbergbaus.- Biographische Notizen.- Bildquellenverzeichnis.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren dieses Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Am Ende des Realen Sozialismus
Inhalt: 318 S.
61 s/w Illustr.
318 S. 61 Abb.
ISBN-13: 9783810016096
ISBN-10: 3810016098
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kuhrt, Eberhard
Holzweißig, Gunter
Buck, Hannsjörg F.
Herausgeber: Eberhard Kuhrt/Hannsjörg F Buck/Gunter Holzweißig
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Am Ende des Realen Sozialismus
Maße: 244 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Eberhard Kuhrt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1996
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 102547567
Inhaltsverzeichnis
Die Zentralplanwirtschaft der DDR - Funktionsweise, Funktionsschwächen und Konkursbilanz.- Außenwirtschaft und innerdeutscher Handel.- Wohnungsversorgung, Stadtgestaltung und Stadtverfall.- Lebensstandard und Versorgungslage.- Probleme der DDR-Industrie im letzten Fünfjahrplanzeitraum (1986 - 1989/1990).- Das Verkehrswesen unter besonderer Berücksichtigung der Eisenbahn.- Umweltpolitik und Umweltbelastung.- Wismut - Die letzten Jahre des ostdeutschen Uranbergbaus.- Biographische Notizen.- Bildquellenverzeichnis.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren dieses Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Am Ende des Realen Sozialismus
Inhalt: 318 S.
61 s/w Illustr.
318 S. 61 Abb.
ISBN-13: 9783810016096
ISBN-10: 3810016098
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kuhrt, Eberhard
Holzweißig, Gunter
Buck, Hannsjörg F.
Herausgeber: Eberhard Kuhrt/Hannsjörg F Buck/Gunter Holzweißig
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Am Ende des Realen Sozialismus
Maße: 244 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Eberhard Kuhrt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1996
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 102547567
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte