Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wertethematik in Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
Ästhetische und ökonomische Werte, Wertekonflikte und Werthers Wertvorstellungen im sozialgeschichtlichen Kontext
Taschenbuch von Saskia Guckenburg
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Mannheim (Neuere Germanistik II), Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Wertbegriff recht diffus ist, lassen sich verschiedene Anliegen unterbringen. Zunächst widmet sich die Arbeit den ästhetischen Wertvorstellungen, die einerseits anhand der Gestaltung des Romans und andererseits durch Werther zum Ausdruck kommen. Anschließend stehen Werthers Wertkonflikte in Bezug auf die zeitgenössischen gesellschaftlichen Verhältnisse im Vordergrund. Bezug genommen wird hier auf die Luhmann¿sche Systemtheorie und auf Werthers und Alberts gegensätzliche Ökonomien. Ebenso wird die unterschiedliche Bewertung des Wertes der individuellen Freiheit herausgestellt. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit Werthers Auffassungen von einem lebenswerten Leben. Zuletzt folgt die Untersuchung von Lottes Wert und ihrer Auswirkung auf Werthers Wertvorstellungen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Mannheim (Neuere Germanistik II), Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Wertbegriff recht diffus ist, lassen sich verschiedene Anliegen unterbringen. Zunächst widmet sich die Arbeit den ästhetischen Wertvorstellungen, die einerseits anhand der Gestaltung des Romans und andererseits durch Werther zum Ausdruck kommen. Anschließend stehen Werthers Wertkonflikte in Bezug auf die zeitgenössischen gesellschaftlichen Verhältnisse im Vordergrund. Bezug genommen wird hier auf die Luhmann¿sche Systemtheorie und auf Werthers und Alberts gegensätzliche Ökonomien. Ebenso wird die unterschiedliche Bewertung des Wertes der individuellen Freiheit herausgestellt. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit Werthers Auffassungen von einem lebenswerten Leben. Zuletzt folgt die Untersuchung von Lottes Wert und ihrer Auswirkung auf Werthers Wertvorstellungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656386254
ISBN-10: 3656386250
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Guckenburg, Saskia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Saskia Guckenburg
Erscheinungsdatum: 11.03.2013
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 106024497
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656386254
ISBN-10: 3656386250
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Guckenburg, Saskia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Saskia Guckenburg
Erscheinungsdatum: 11.03.2013
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 106024497
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte