Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die topographische Myologie des Pferdes
Mit besonderer Berücksichtigung der lokomotorischen Wirkung der Muskeln
Taschenbuch von K. Günther
Sprache: Deutsch

37,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein anatomisches Fachbuch über die topographische Myologie des Pferdes mit besonderer Berücksichtigung der lokomotorischen Wirkung der Muskeln. Die Muskulatur macht die größte Gewebemasse des Pferdekörpers aus und ist durch die Knochenhaut am Knochen befestigt. Sie gibt dem Pferdekörper seine Form, schützt Organe und Nerven und dient verschiedenen Bewegungen. Beim Pferd können mehr als 250 paarige und einige unpaarige Muskeln unterschieden werden. Diese arbeiten durch Zusammenziehen, der Kontraktion, je nach ihrem Verwendungszweck als Strecker, Beuger, Dreher, Spanner, Einwärts- oder Auswärtszieher und Schließer. Die Verbindung zu den Knochen erfolgt stets über Sehnenfasern, auch wenn es aussieht, als würden sie direkt am Knochen ansetzten. Die in Bewegung befindlichen Muskeln sind federnd dehnbar. Einige Muskeln schließen Körperhöhlen ein oder grenzen sie von einander ab, wie z.B. die Zwischenrippenmuskeln oder das Zwerchfell. Etwa 45% des Körpergewichts bei einem ausgewachsenen Pferd besteht aus Muskeln. Diese erzeugen durch ihre Arbeit bis zu 75% der Körperwärme.

Nachdruck der Originalauflage von 1866.
Ein anatomisches Fachbuch über die topographische Myologie des Pferdes mit besonderer Berücksichtigung der lokomotorischen Wirkung der Muskeln. Die Muskulatur macht die größte Gewebemasse des Pferdekörpers aus und ist durch die Knochenhaut am Knochen befestigt. Sie gibt dem Pferdekörper seine Form, schützt Organe und Nerven und dient verschiedenen Bewegungen. Beim Pferd können mehr als 250 paarige und einige unpaarige Muskeln unterschieden werden. Diese arbeiten durch Zusammenziehen, der Kontraktion, je nach ihrem Verwendungszweck als Strecker, Beuger, Dreher, Spanner, Einwärts- oder Auswärtszieher und Schließer. Die Verbindung zu den Knochen erfolgt stets über Sehnenfasern, auch wenn es aussieht, als würden sie direkt am Knochen ansetzten. Die in Bewegung befindlichen Muskeln sind federnd dehnbar. Einige Muskeln schließen Körperhöhlen ein oder grenzen sie von einander ab, wie z.B. die Zwischenrippenmuskeln oder das Zwerchfell. Etwa 45% des Körpergewichts bei einem ausgewachsenen Pferd besteht aus Muskeln. Diese erzeugen durch ihre Arbeit bis zu 75% der Körperwärme.

Nachdruck der Originalauflage von 1866.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783956929960
ISBN-10: 3956929969
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Günther, K.
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: K. Günther
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 108364426
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783956929960
ISBN-10: 3956929969
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Günther, K.
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: K. Günther
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 108364426
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte