Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die thomistische Theorie der Intentionalität
Taschenbuch von Georg Barthimäus Koridze
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Intentionalität bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Denkens, sich auf etwas zu beziehen und ist eines der spannendsten Themen der modernen Philosophie. Sei es die Metaphysik, Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes, überall ist das Thema Intentionalität präsent und aus der philosophischen Lehre und Forschung nicht mehr wegzudenken. Ihre Entdeckung im Mittelalter verdankt sie Hervaeus Natalis, ihre Rehabilitation in unserer Zeit Franz Brentano. Das vorliegende Buch behandelt die Entdeckung der Intentionalität.
Die Intentionalität bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Denkens, sich auf etwas zu beziehen und ist eines der spannendsten Themen der modernen Philosophie. Sei es die Metaphysik, Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes, überall ist das Thema Intentionalität präsent und aus der philosophischen Lehre und Forschung nicht mehr wegzudenken. Ihre Entdeckung im Mittelalter verdankt sie Hervaeus Natalis, ihre Rehabilitation in unserer Zeit Franz Brentano. Das vorliegende Buch behandelt die Entdeckung der Intentionalität.
Über den Autor
Dr. Georg Koridze, Dozent und Habilitand am Philosophischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören neben dem Thomismus die klassische Metaphysik, Religionsphilosophie und Epistemologie des Realismus. Zu den wichtigen Veröffentlichungen zählen: The Formation of the First Thomistic School (Verlagshaus Carlo Zella), Ist Gottessein selbstevident? Ein interuniversitärer Wissenstransfer zwischen Paris und Oxford (1304-1324) (Francke Verlag), Ein gemeinsamer Gottesbeweis als Grundlage des interreligiösen Gesprächs (Rombach Verlag), Vaihinger, James und die alten Athener (Königshausen & Neumann) und Primae et Secundae Intentiones (Brill).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783868382419
ISBN-10: 3868382410
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koridze, Georg Barthimäus
Hersteller: Hntelmann, Rafael, Dr.
Verlag Editiones Scholasticae
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Georg Barthimäus Koridze
Erscheinungsdatum: 31.08.2021
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 120472000
Über den Autor
Dr. Georg Koridze, Dozent und Habilitand am Philosophischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören neben dem Thomismus die klassische Metaphysik, Religionsphilosophie und Epistemologie des Realismus. Zu den wichtigen Veröffentlichungen zählen: The Formation of the First Thomistic School (Verlagshaus Carlo Zella), Ist Gottessein selbstevident? Ein interuniversitärer Wissenstransfer zwischen Paris und Oxford (1304-1324) (Francke Verlag), Ein gemeinsamer Gottesbeweis als Grundlage des interreligiösen Gesprächs (Rombach Verlag), Vaihinger, James und die alten Athener (Königshausen & Neumann) und Primae et Secundae Intentiones (Brill).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783868382419
ISBN-10: 3868382410
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koridze, Georg Barthimäus
Hersteller: Hntelmann, Rafael, Dr.
Verlag Editiones Scholasticae
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Georg Barthimäus Koridze
Erscheinungsdatum: 31.08.2021
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 120472000
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte