Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Stadt als Stätte der Solidarität
Taschenbuch von Niki Kubaczek
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ohne Migration gibt es keine Stadt. Die Stadt als Stätte der Vielen verweist immer schon auf die Bewe-gung von Menschen, die woanders weggingen und jetzt hier leben - egal, ob das Anderswo innerhalb oder außerhalb der nationalen Grenzen war. Damit stellt das Leben in der Stadt die Nation und ihren beschränkten Imaginationsraum immer schon in Frage und fordert ihre Selbstverständlichkeit heraus. Begriffe wie Solidarische Stadt, Sanctuary Cities, postmigrantische Gesellschaft oder die neuen Munizipalismen betonten unter anderem genau diese Verbindung zwischen dem heterogenen städtischen Raum, der Transnationalität von Lebensformen und der Solidarität unter Nichtgleichen. Nicht zuletzt angesichts der Intensivierung rassistischer, faschistischer und nationalistischer Bewegungen stellt der Band die unterschiedlichen Stätten der Zuflucht, der Rast, der Reproduktion, der Ankunft wie der Zusammenkunft in Verbindung, welche in Bezug auf die Stadt als Stätte der Solidarität über die letzten Jahre entwickelt und erkämpft wurden.

Mit Beiträgen von Ame Panzh, Sheri Avraham, Manuela Bojadzijev, Katalin Erdödi, Michael Kalivoda, Serhat Karakayali, Dominic Kropp, Niki Kubaczek, Olga Lafazanis, Henrik Lebuhn, Monika Mokre, Julia Mourão Permoser, Sarah Schilliger, Maurice Stierl, Vassilis S. Tsianos, Berena Yogarajah und Tahir Zaman.
Ohne Migration gibt es keine Stadt. Die Stadt als Stätte der Vielen verweist immer schon auf die Bewe-gung von Menschen, die woanders weggingen und jetzt hier leben - egal, ob das Anderswo innerhalb oder außerhalb der nationalen Grenzen war. Damit stellt das Leben in der Stadt die Nation und ihren beschränkten Imaginationsraum immer schon in Frage und fordert ihre Selbstverständlichkeit heraus. Begriffe wie Solidarische Stadt, Sanctuary Cities, postmigrantische Gesellschaft oder die neuen Munizipalismen betonten unter anderem genau diese Verbindung zwischen dem heterogenen städtischen Raum, der Transnationalität von Lebensformen und der Solidarität unter Nichtgleichen. Nicht zuletzt angesichts der Intensivierung rassistischer, faschistischer und nationalistischer Bewegungen stellt der Band die unterschiedlichen Stätten der Zuflucht, der Rast, der Reproduktion, der Ankunft wie der Zusammenkunft in Verbindung, welche in Bezug auf die Stadt als Stätte der Solidarität über die letzten Jahre entwickelt und erkämpft wurden.

Mit Beiträgen von Ame Panzh, Sheri Avraham, Manuela Bojadzijev, Katalin Erdödi, Michael Kalivoda, Serhat Karakayali, Dominic Kropp, Niki Kubaczek, Olga Lafazanis, Henrik Lebuhn, Monika Mokre, Julia Mourão Permoser, Sarah Schilliger, Maurice Stierl, Vassilis S. Tsianos, Berena Yogarajah und Tahir Zaman.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 313
Inhalt: 313 S.
ISBN-13: 9783903046269
ISBN-10: 3903046264
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kubaczek, Niki
Mokre, Monika
Herausgeber: Niki Kubaczek/Monika Mokre
Auflage: 1/2021
transversal texts: transversal texts
Maße: 200 x 120 x 22 mm
Von/Mit: Niki Kubaczek
Erscheinungsdatum: 01.02.2021
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 119579985
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 313
Inhalt: 313 S.
ISBN-13: 9783903046269
ISBN-10: 3903046264
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kubaczek, Niki
Mokre, Monika
Herausgeber: Niki Kubaczek/Monika Mokre
Auflage: 1/2021
transversal texts: transversal texts
Maße: 200 x 120 x 22 mm
Von/Mit: Niki Kubaczek
Erscheinungsdatum: 01.02.2021
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 119579985
Warnhinweis