Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Stadt als Raum des Fürsten?
Zur Baupolitik der Mainzer Kurfürsten in ihrer Residenzstadt ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts....
Buch von Christian Katschmanowski
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges setzte in Mainz eine Phase des städtebaulichen Wiederaufbaus ein. Die Kurfürsten gestalteten diesen Prozess maßgeblich mit und machten den gesamten Stadtraum zum Handlungsfeld ihrer landesherrlichen Baupolitik. Die vorliegende Studie untersucht anhand der herrschaftlichen Bauprojekte in Mainz die Handlungsoptionen und Grenzen der Stadtraumgestaltung bis zum Ende der Residenzzeit im auslaufenden 18. Jahrhundert. Mit einem besonderen Blick auf die Familienhöfe der jeweiligen Erzbischöfe und Kurfürsten kann ein Spannungsfeld aufgezeigt werden, in dem die Landesherren zwischen Amtsinteressen und dem dynastisch bedingten Repräsentationsbedürfnis agierten. Die Maßnahmen bei der Überformung und Besetzung des öffentlichen Raumes durch den Kurfürsten und die Adelsfamilien werden damit konkret greifbar.
Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges setzte in Mainz eine Phase des städtebaulichen Wiederaufbaus ein. Die Kurfürsten gestalteten diesen Prozess maßgeblich mit und machten den gesamten Stadtraum zum Handlungsfeld ihrer landesherrlichen Baupolitik. Die vorliegende Studie untersucht anhand der herrschaftlichen Bauprojekte in Mainz die Handlungsoptionen und Grenzen der Stadtraumgestaltung bis zum Ende der Residenzzeit im auslaufenden 18. Jahrhundert. Mit einem besonderen Blick auf die Familienhöfe der jeweiligen Erzbischöfe und Kurfürsten kann ein Spannungsfeld aufgezeigt werden, in dem die Landesherren zwischen Amtsinteressen und dem dynastisch bedingten Repräsentationsbedürfnis agierten. Die Maßnahmen bei der Überformung und Besetzung des öffentlichen Raumes durch den Kurfürsten und die Adelsfamilien werden damit konkret greifbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 412
Titelzusatz: Zur Baupolitik der Mainzer Kurfürsten in ihrer Residenzstadt ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Dissertationsschrift
Inhalt: 412 S.
mit 229
großteils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783799545396
ISBN-10: 3799545395
Sprache: Deutsch
Autor: Katschmanowski, Christian
Hersteller: Thorbecke
Abbildungen: mit 229, großteils farbigen Abbildungen
Maße: 31 x 178 x 238 mm
Von/Mit: Christian Katschmanowski
Erscheinungsdatum: 19.12.2020
Gewicht: 0,908 kg
preigu-id: 118966608
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 412
Titelzusatz: Zur Baupolitik der Mainzer Kurfürsten in ihrer Residenzstadt ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Dissertationsschrift
Inhalt: 412 S.
mit 229
großteils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783799545396
ISBN-10: 3799545395
Sprache: Deutsch
Autor: Katschmanowski, Christian
Hersteller: Thorbecke
Abbildungen: mit 229, großteils farbigen Abbildungen
Maße: 31 x 178 x 238 mm
Von/Mit: Christian Katschmanowski
Erscheinungsdatum: 19.12.2020
Gewicht: 0,908 kg
preigu-id: 118966608
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte