Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Publikation arbeitet erstmalig die Geschichte der Diasammlung des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars auf, eine der größten Sammlungen weltweit mit alten, standort- und forschungsgeschichtlich wertvollen Beständen, wie von Erwin Panofsky und Wolfgang Schöne erworbenen und benutzten Konvoluten. Dabei wird anhand archivalischer Dokumente vorgegangen und der Aufbau der Sammlung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Instituten und Museen verfolgt. Nicht zuletzt werden die materiellen Schwierigkeiten, denen sich die kunsthistorische Forschung durch Nutzung der Diaprojektion insbesondere während und nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er-Jahre hinein gegenübersah, dargestellt. Ein Ausblick auf mögliche Nutzungen des Bestandes nach überstandener Entsammlungs-Krise beschließt die Ausführungen.
Die Publikation arbeitet erstmalig die Geschichte der Diasammlung des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars auf, eine der größten Sammlungen weltweit mit alten, standort- und forschungsgeschichtlich wertvollen Beständen, wie von Erwin Panofsky und Wolfgang Schöne erworbenen und benutzten Konvoluten. Dabei wird anhand archivalischer Dokumente vorgegangen und der Aufbau der Sammlung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Instituten und Museen verfolgt. Nicht zuletzt werden die materiellen Schwierigkeiten, denen sich die kunsthistorische Forschung durch Nutzung der Diaprojektion insbesondere während und nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er-Jahre hinein gegenübersah, dargestellt. Ein Ausblick auf mögliche Nutzungen des Bestandes nach überstandener Entsammlungs-Krise beschließt die Ausführungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Laborberichte
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783897398894
ISBN-10: 3897398893
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anke Napp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar, ein Imprint von arts + science weimar GmbH, Eselsweg 17, D-99510 Ilmtal-Weinstraße, info@asw-verlage.de
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 210 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Anke Napp
Erscheinungsdatum: 17.04.2017
Gewicht: 0,208 kg
Artikel-ID: 126568429