Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sprache des Rechts
Historische Semantik und karolingische Kapitularien
Buch von Bernhard Jussen (u. a.)
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den Erlassen der karolingischen Herrscher (»Kapitularien«) bewegt sich die Sprache in einer Indifferenzzone zwischen Recht, Moral, Religion und Administration. Dadurch schufen die Karolinger ein flexibles Instrument zur Kommunikation mit ihren Amtsträgern, das sich gerade aufgrund seiner Regellosigkeit besonders für ein pragmatisches Regierungshandeln eignete. Der Sammelband nimmt erstmals den Wortgebrauch, die semantischen Felder und die Beziehungen zu anderen Textsorten des 9. Jahrhunderts in den Blick und wirft dadurch neues Licht auf die Bedingungen des Erfolges der karolingischen Herrschaft.
In den Erlassen der karolingischen Herrscher (»Kapitularien«) bewegt sich die Sprache in einer Indifferenzzone zwischen Recht, Moral, Religion und Administration. Dadurch schufen die Karolinger ein flexibles Instrument zur Kommunikation mit ihren Amtsträgern, das sich gerade aufgrund seiner Regellosigkeit besonders für ein pragmatisches Regierungshandeln eignete. Der Sammelband nimmt erstmals den Wortgebrauch, die semantischen Felder und die Beziehungen zu anderen Textsorten des 9. Jahrhunderts in den Blick und wirft dadurch neues Licht auf die Bedingungen des Erfolges der karolingischen Herrschaft.
Zusammenfassung
In den Erlassen der karolingischen Herrscher (»Kapitularien«) bewegt sich die Sprache in einer Indifferenzzone zwischen Recht, Moral, Religion und Administration. Dadurch schufen die Karolinger ein flexibles Instrument zur Kommunikation mit ihren Amtsträgern, das sich gerade aufgrund seiner Regellosigkeit besonders für ein pragmatisches Regierungshandeln eignete. Der Sammelband nimmt erstmals den Wortgebrauch, die semantischen Felder und die Beziehungen zu anderen Textsorten des 9. Jahrhunderts in den Blick und wirft dadurch neues Licht auf die Bedingungen des Erfolges der karolingischen Herrschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 377
Reihe: Historische Semantik
Inhalt: 377 S.
ISBN-13: 9783525311417
ISBN-10: 3525311419
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1037370
Einband: Gebunden
Redaktion: Jussen, Bernhard
Ubl, Karl
Herausgeber: Bernhard Jussen/Karl Ubl
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 23 Abbildungen und 10 Tabellen
Maße: 232 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Bernhard Jussen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 121352250
Zusammenfassung
In den Erlassen der karolingischen Herrscher (»Kapitularien«) bewegt sich die Sprache in einer Indifferenzzone zwischen Recht, Moral, Religion und Administration. Dadurch schufen die Karolinger ein flexibles Instrument zur Kommunikation mit ihren Amtsträgern, das sich gerade aufgrund seiner Regellosigkeit besonders für ein pragmatisches Regierungshandeln eignete. Der Sammelband nimmt erstmals den Wortgebrauch, die semantischen Felder und die Beziehungen zu anderen Textsorten des 9. Jahrhunderts in den Blick und wirft dadurch neues Licht auf die Bedingungen des Erfolges der karolingischen Herrschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 377
Reihe: Historische Semantik
Inhalt: 377 S.
ISBN-13: 9783525311417
ISBN-10: 3525311419
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1037370
Einband: Gebunden
Redaktion: Jussen, Bernhard
Ubl, Karl
Herausgeber: Bernhard Jussen/Karl Ubl
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 23 Abbildungen und 10 Tabellen
Maße: 232 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Bernhard Jussen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 121352250
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte