Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sonne
Taschenbuch von K. O. Kiepenheuer
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unsere Sonne ist ein Stern, der einzige Stern, der Gestalt und Oberflache zeigt, auf dem man "optisch" gesprochen spazieren gehen kann. Aile anderen Sterne erscheinen selbst im grofiten Fernrohr nur als zitternde Lichtpiinktchen, deren Natur man in­ direkt und auf sehr theoretische Weise aus dem Spektrum ihres Lichtes erschliefien kann. Damit failt der Sonnenforschung im Rahmen der grofieren Astrophysik eine bedeutende Rolle zu. Sie wird zur Briicke zu den Sternen. Ich habe mich daher bemiiht, die Besonderheiten des Sterns Sonne herauszukehren, das nur auf der Sonne Beobachtbare an­ schaulich in Bildern darzustellen. Dem Verlag sei Dank rur sein Entgegenkommen in Bezug auf die zahlreichen Abbildungen. Vieles aus dem standig sich vergrofiernden Forschungsgebiet der Sonnenphysik mufite in dies em Bandchen fortgelassen werden, urn nicht den Uberblick zu triiben. Nicht Vollstandigkeit, sondern Anschaulichkeit wurde angestrebt. Denn dieselbe Sonne, die rund und schon am Himmel steht, kann auch ein Schlachtfeld wider­ strebender, unanschaulicher Theorien sein. Wir haben uns aus dieser Schlacht herausgehalten und gelegentlich stillschweigend Partei ergriffen. Auch die Mannigfaltigkeit der Beziehungen zwischen Sonne und Erde konnte nur gestreift werden. Sie verdienten eigentlich eine gesonderte Darstellung. K. O. KIEPENHEUER V Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung ¿ . . . . . . . . . . . . . .
Unsere Sonne ist ein Stern, der einzige Stern, der Gestalt und Oberflache zeigt, auf dem man "optisch" gesprochen spazieren gehen kann. Aile anderen Sterne erscheinen selbst im grofiten Fernrohr nur als zitternde Lichtpiinktchen, deren Natur man in­ direkt und auf sehr theoretische Weise aus dem Spektrum ihres Lichtes erschliefien kann. Damit failt der Sonnenforschung im Rahmen der grofieren Astrophysik eine bedeutende Rolle zu. Sie wird zur Briicke zu den Sternen. Ich habe mich daher bemiiht, die Besonderheiten des Sterns Sonne herauszukehren, das nur auf der Sonne Beobachtbare an­ schaulich in Bildern darzustellen. Dem Verlag sei Dank rur sein Entgegenkommen in Bezug auf die zahlreichen Abbildungen. Vieles aus dem standig sich vergrofiernden Forschungsgebiet der Sonnenphysik mufite in dies em Bandchen fortgelassen werden, urn nicht den Uberblick zu triiben. Nicht Vollstandigkeit, sondern Anschaulichkeit wurde angestrebt. Denn dieselbe Sonne, die rund und schon am Himmel steht, kann auch ein Schlachtfeld wider­ strebender, unanschaulicher Theorien sein. Wir haben uns aus dieser Schlacht herausgehalten und gelegentlich stillschweigend Partei ergriffen. Auch die Mannigfaltigkeit der Beziehungen zwischen Sonne und Erde konnte nur gestreift werden. Sie verdienten eigentlich eine gesonderte Darstellung. K. O. KIEPENHEUER V Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung ¿ . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- Sonnenphysik in 2000 Worten.- Kleine Geschichte der Sonnenforschung.- 2. Die Sonnenfamilie.- Lage im Weltraum.- Die Planeten.- Die Kometen.- Die Meteore.- Staub und Gas.- 3. Die Sonnenoberfläche.- Beobachtung und Größenverhältnisse.- Die Granulation.- 4. Das Sonnenlicht.- Licht kommt stets von Atomen.- Die Stärke der Sonnenstrahlung.- Die technische Ausnutzung der Sonnenstrahlung.- Die Solarkonstante.- Wie heiß ist die Sonne ?.- Das Spektrum der Sonne.- Das Spektroskop.- Chemische Elemente haben ihre eigenen Spektrallinien.- Das Fraunhofer Spektrum.- Die chemische Zusammensetzung der Sonne.- 5. Sonnentürme.- Sonnenspektrographen.- 6. Sonnenfinsternisse.- Der Mond tritt vor die Sonne.- Die letzten Sekunden vor der Verfinsterung: Das Flash-Spek trum.- Die Chromosphäre wird sichtbar.- Chromosphäre als Gischt der Photosphäre.- Totale Sonnenfinsternis.- Die Sonnenkorona.- Die Beobachtung der Sonnenkorona außerhalb von Sonnenfinsternissen.- 7. Die veränderlichen Erscheinungen auf der Sonne.- Die Sonne ist stabil trotz ihrer Veränderungen.- Die Entdeckung der Sonnenflecken.- Flecken und Rotation der Sonne.- Sonnenflecken sind kühler als die Photosphäre.- Lebensgeschichte der Sonnenflecken.- Sonnenflecken werden seit 300 Jahren gezählt.- Schwankt die Häufigkeit der Sonnenflecken periodisch?.- Die Zonen der Sonnenflecken und ihre Wanderung.- Sonnenflecken sind magnetisch.- Der magnetische Zyklus dauert 22 Jahre.- Sonnenelektrizität.- Sonnenflecken sind magnetische Kühlmaschinen.- Die Magnetfelder sind älter als die Flecken.- Ursprung der Magnetfelder.- Optische Schnitte durch die Sonnenatmosphäre.- Der Spektroheliograph.- Sonnenfackeln.- Fackeln sind Warnungslichter.- Blitze in der Chromosphäre.- Eruptionen haben praktische Bedeutung.-Protuberanzen. Form und Lebensdauer.- Geburt und Metamorphose der Filamente.- Protuberanzenaufstiege.- Was ist eine Protuberanz ?.- Sonnenunwetter oder Aktivitätszentren.- Sonnenüberwachung.- Tagebuch der Sonne.- Lyot-Filter ersetzen Spektroheliographen.- Magnetogramme der Sonne.- Das Sorgenkind Korona.- 8. Das Innere der Sonne.- Die Sonne, ein Riesenatomkraftwerk.- Energie hat Gewicht.- Wie macht es die Sonne ?.- Die möglichen Kernprozesse.- 9. Radiowellen von der Sonne.- Die Entdeckung.- Radiowellen und Lichtwellen.- Radioteleskope.- Radioteleskope bilden unscharf ab.- Interferometer.- Das kosmische Radioprogramm.- Die Radiosonne ist größer als die Lichtsonne.- Solare Radioausbrüche.- 10. Sonne und Erde.- Die Sonne wärmt die Erde.- Energiebilanz.- Großwetter und Sonnenaktivität.- Funkverkehr und Sonnenflecken.- Funkstörungen.- Die Sonne stört das Magnetfeld der Erde.- Erdmagnetische Stürme.- Korpuskelströme von der Sonne.- Polarlichter.- Schnelle Wasserstoffkerne von der Sonne.- Schluß.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Inhalt: viii
150 S.
ISBN-13: 9783642863639
ISBN-10: 3642863639
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiepenheuer, K. O.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1957
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verständliche Wissenschaft
Maße: 203 x 127 x 9 mm
Von/Mit: K. O. Kiepenheuer
Erscheinungsdatum: 19.04.2012
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 105394743
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- Sonnenphysik in 2000 Worten.- Kleine Geschichte der Sonnenforschung.- 2. Die Sonnenfamilie.- Lage im Weltraum.- Die Planeten.- Die Kometen.- Die Meteore.- Staub und Gas.- 3. Die Sonnenoberfläche.- Beobachtung und Größenverhältnisse.- Die Granulation.- 4. Das Sonnenlicht.- Licht kommt stets von Atomen.- Die Stärke der Sonnenstrahlung.- Die technische Ausnutzung der Sonnenstrahlung.- Die Solarkonstante.- Wie heiß ist die Sonne ?.- Das Spektrum der Sonne.- Das Spektroskop.- Chemische Elemente haben ihre eigenen Spektrallinien.- Das Fraunhofer Spektrum.- Die chemische Zusammensetzung der Sonne.- 5. Sonnentürme.- Sonnenspektrographen.- 6. Sonnenfinsternisse.- Der Mond tritt vor die Sonne.- Die letzten Sekunden vor der Verfinsterung: Das Flash-Spek trum.- Die Chromosphäre wird sichtbar.- Chromosphäre als Gischt der Photosphäre.- Totale Sonnenfinsternis.- Die Sonnenkorona.- Die Beobachtung der Sonnenkorona außerhalb von Sonnenfinsternissen.- 7. Die veränderlichen Erscheinungen auf der Sonne.- Die Sonne ist stabil trotz ihrer Veränderungen.- Die Entdeckung der Sonnenflecken.- Flecken und Rotation der Sonne.- Sonnenflecken sind kühler als die Photosphäre.- Lebensgeschichte der Sonnenflecken.- Sonnenflecken werden seit 300 Jahren gezählt.- Schwankt die Häufigkeit der Sonnenflecken periodisch?.- Die Zonen der Sonnenflecken und ihre Wanderung.- Sonnenflecken sind magnetisch.- Der magnetische Zyklus dauert 22 Jahre.- Sonnenelektrizität.- Sonnenflecken sind magnetische Kühlmaschinen.- Die Magnetfelder sind älter als die Flecken.- Ursprung der Magnetfelder.- Optische Schnitte durch die Sonnenatmosphäre.- Der Spektroheliograph.- Sonnenfackeln.- Fackeln sind Warnungslichter.- Blitze in der Chromosphäre.- Eruptionen haben praktische Bedeutung.-Protuberanzen. Form und Lebensdauer.- Geburt und Metamorphose der Filamente.- Protuberanzenaufstiege.- Was ist eine Protuberanz ?.- Sonnenunwetter oder Aktivitätszentren.- Sonnenüberwachung.- Tagebuch der Sonne.- Lyot-Filter ersetzen Spektroheliographen.- Magnetogramme der Sonne.- Das Sorgenkind Korona.- 8. Das Innere der Sonne.- Die Sonne, ein Riesenatomkraftwerk.- Energie hat Gewicht.- Wie macht es die Sonne ?.- Die möglichen Kernprozesse.- 9. Radiowellen von der Sonne.- Die Entdeckung.- Radiowellen und Lichtwellen.- Radioteleskope.- Radioteleskope bilden unscharf ab.- Interferometer.- Das kosmische Radioprogramm.- Die Radiosonne ist größer als die Lichtsonne.- Solare Radioausbrüche.- 10. Sonne und Erde.- Die Sonne wärmt die Erde.- Energiebilanz.- Großwetter und Sonnenaktivität.- Funkverkehr und Sonnenflecken.- Funkstörungen.- Die Sonne stört das Magnetfeld der Erde.- Erdmagnetische Stürme.- Korpuskelströme von der Sonne.- Polarlichter.- Schnelle Wasserstoffkerne von der Sonne.- Schluß.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Inhalt: viii
150 S.
ISBN-13: 9783642863639
ISBN-10: 3642863639
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiepenheuer, K. O.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1957
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verständliche Wissenschaft
Maße: 203 x 127 x 9 mm
Von/Mit: K. O. Kiepenheuer
Erscheinungsdatum: 19.04.2012
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 105394743
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte