Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Selbstbestimmung Sterbewilliger.
Sterbehilfe im deutschen und amerikanischen Verfassungsrecht.
Taschenbuch von Ulf Kämpfer
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ulf Kämpfer untersucht die im deutschen Verfassungsrecht bislang stiefmütterlich behandelten verfassungsrechtlichen Grundlagen der Sterbehilfe. Ausgerichtet an den Autonomieansprüchen des sterbewilligen Individuums, geht der Autor den Gewährleistungen der Selbstbestimmung Sterbewilliger im deutschen und amerikanischen Verfassungsrecht nach.

Im amerikanischen Verfassungsrecht wird anhand von Leitentscheidungen wie Cruzan v. Director, Washington v. Glucksberg und des Falles Theresa Schiavo der Schutz sowohl eines umfassenden Right to Die als auch partikularer Selbstbestimmungsrechte analysiert. Die Untersuchung des Grundgesetzes konzentriert sich auf die Begründung eines Verfügungsrechts über das eigene Leben. Schutzbereich und Beschränkbarkeit dieses Verfügungsrechts werden ausführlich erörtert. Der Rechtsvergleich verdeutlicht die Orientierungspotenziale beider Verfassungen für die Sterbehilfedebatte und die dem Gesetzgeber verbleibenden Gestaltungsspielräume.
Ulf Kämpfer untersucht die im deutschen Verfassungsrecht bislang stiefmütterlich behandelten verfassungsrechtlichen Grundlagen der Sterbehilfe. Ausgerichtet an den Autonomieansprüchen des sterbewilligen Individuums, geht der Autor den Gewährleistungen der Selbstbestimmung Sterbewilliger im deutschen und amerikanischen Verfassungsrecht nach.

Im amerikanischen Verfassungsrecht wird anhand von Leitentscheidungen wie Cruzan v. Director, Washington v. Glucksberg und des Falles Theresa Schiavo der Schutz sowohl eines umfassenden Right to Die als auch partikularer Selbstbestimmungsrechte analysiert. Die Untersuchung des Grundgesetzes konzentriert sich auf die Begründung eines Verfügungsrechts über das eigene Leben. Schutzbereich und Beschränkbarkeit dieses Verfügungsrechts werden ausführlich erörtert. Der Rechtsvergleich verdeutlicht die Orientierungspotenziale beider Verfassungen für die Sterbehilfedebatte und die dem Gesetzgeber verbleibenden Gestaltungsspielräume.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Die Selbstbestimmung Sterbewilliger im einfachen Recht: Begriffe - Sterbehilfe im einfachen Recht der USA - Sterbehilfe im einfachen Recht Deutschlands - Zusammenfassung erster Teil - 2. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen: Einleitung - Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsinterpretation in den USA - Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsinterpretation in Deutschland - Zusammenfassung zweiter Teil - 3. Selbstbestimmungsrechte Sterbewilliger im amerikanischen Verfassungsrecht: Einleitung - Fundamentales Freiheitsinteresse unter der Due Process-Klausel - Religionsfreiheit - Zusammenfassung dritter Teil - 4. Selbstbestimmungsrechte Sterbewilliger im deutschen Verfassungsrecht: Einleitung - Aktueller Meinungsstand - Verfügungsrecht über das eigene Leben - Zusammenfassung vierter Teil - 5. Beschränkungen und ihre Rechtfertigung im amerikanischen Verfassungsrecht: Beschränkungen - Rechtfertigungsmaßstäbe - Staatliche Interessen an der Beschränkung - Exkurs: Struktur und Relevanz des "Arguments der schiefen Ebene" - Rechtfertigung von Beschränkungen - Gleichheitssatz und Selbstbestimmung Sterbewilliger - Zusammenfassung fünfter Teil - 6. Beschränkungen und ihre Rechtfertigung im deutschen Verfassungsrecht: Beschränkungen - Rechtfertigungsmaßstäbe - Legitime Zwecke bei der Beschränkung - Rechtfertigung von Beschränkungen - Gleichheitssatz und Selbstbestimmung Sterbewilliger - Zusammenfassung sechster Teil - 7. Rechtsvergleich: Grundrechtsdogmatik - "Verfassung der Freiheit" versus "Verfassung der Würde"? - Rolle der Verfassungsgerichte - Gewährleistung der Selbstbestimmung Sterbewilliger - Die Bedeutung außerrechtlicher Faktoren - Erträge des Rechtsvergleichs - 8. Schluss und Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 465
Inhalt: 465 S.
ISBN-13: 9783428117727
ISBN-10: 3428117727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11772
Autor: Kämpfer, Ulf
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 465 S.
Maße: 233 x 159 x 20 mm
Von/Mit: Ulf Kämpfer
Erscheinungsdatum: 28.11.2005
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 102258638
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Die Selbstbestimmung Sterbewilliger im einfachen Recht: Begriffe - Sterbehilfe im einfachen Recht der USA - Sterbehilfe im einfachen Recht Deutschlands - Zusammenfassung erster Teil - 2. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen: Einleitung - Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsinterpretation in den USA - Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsinterpretation in Deutschland - Zusammenfassung zweiter Teil - 3. Selbstbestimmungsrechte Sterbewilliger im amerikanischen Verfassungsrecht: Einleitung - Fundamentales Freiheitsinteresse unter der Due Process-Klausel - Religionsfreiheit - Zusammenfassung dritter Teil - 4. Selbstbestimmungsrechte Sterbewilliger im deutschen Verfassungsrecht: Einleitung - Aktueller Meinungsstand - Verfügungsrecht über das eigene Leben - Zusammenfassung vierter Teil - 5. Beschränkungen und ihre Rechtfertigung im amerikanischen Verfassungsrecht: Beschränkungen - Rechtfertigungsmaßstäbe - Staatliche Interessen an der Beschränkung - Exkurs: Struktur und Relevanz des "Arguments der schiefen Ebene" - Rechtfertigung von Beschränkungen - Gleichheitssatz und Selbstbestimmung Sterbewilliger - Zusammenfassung fünfter Teil - 6. Beschränkungen und ihre Rechtfertigung im deutschen Verfassungsrecht: Beschränkungen - Rechtfertigungsmaßstäbe - Legitime Zwecke bei der Beschränkung - Rechtfertigung von Beschränkungen - Gleichheitssatz und Selbstbestimmung Sterbewilliger - Zusammenfassung sechster Teil - 7. Rechtsvergleich: Grundrechtsdogmatik - "Verfassung der Freiheit" versus "Verfassung der Würde"? - Rolle der Verfassungsgerichte - Gewährleistung der Selbstbestimmung Sterbewilliger - Die Bedeutung außerrechtlicher Faktoren - Erträge des Rechtsvergleichs - 8. Schluss und Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 465
Inhalt: 465 S.
ISBN-13: 9783428117727
ISBN-10: 3428117727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11772
Autor: Kämpfer, Ulf
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 465 S.
Maße: 233 x 159 x 20 mm
Von/Mit: Ulf Kämpfer
Erscheinungsdatum: 28.11.2005
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 102258638
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte