Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die "Russische Partei"
Taschenbuch von Nikolaj Mitrochin
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nikolay Mitrokhins Pionierarbeit zeichnet die Geschichte der rus­sischen Nationalisten in der Sowjetunion nach Stalins Tod und basiert in erster Linie auf den Erinnerungen ehemaliger Teilneh­mer der Bewegung russischer Nationalisten sowie deren persön­lichem Archivmaterial. Mitrokhin identifiziert auf Grundlage von erstmals erschlossenen Primärquellen eine "russische Partei" in der Nachkriegs-UdSSR - ein Phänomen, dass über viele Jahr­zehnte der Sowjetologie verborgen geblieben ist. Insbesondere werden die Kontakte russischer Nationalisten zum ZK der KPdSU und zum Komsomol sowie das Problem des Antisemitismus im Partei- und Staatsapparat während der Stagnationsperiode aus­führlich beleuchtet.

Weiterhin untersucht Mitrokhin die Verbindungen russischer Nati­onalisten mit Gleichgesinnten in der Dissidentenbewegung sowie der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Nikolay Mitrokhins Pionierarbeit zeichnet die Geschichte der rus­sischen Nationalisten in der Sowjetunion nach Stalins Tod und basiert in erster Linie auf den Erinnerungen ehemaliger Teilneh­mer der Bewegung russischer Nationalisten sowie deren persön­lichem Archivmaterial. Mitrokhin identifiziert auf Grundlage von erstmals erschlossenen Primärquellen eine "russische Partei" in der Nachkriegs-UdSSR - ein Phänomen, dass über viele Jahr­zehnte der Sowjetologie verborgen geblieben ist. Insbesondere werden die Kontakte russischer Nationalisten zum ZK der KPdSU und zum Komsomol sowie das Problem des Antisemitismus im Partei- und Staatsapparat während der Stagnationsperiode aus­führlich beleuchtet.

Weiterhin untersucht Mitrokhin die Verbindungen russischer Nati­onalisten mit Gleichgesinnten in der Dissidentenbewegung sowie der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Über den Autor
Der Autor:

Dr. Nikolay Mitrokhin studierte Geschichte und promovierte 2002 an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaf­ten. 1991-2005 war er am Informations- und Forschungszentrum ¿Panorama" sowie am Menschenrechtszentrum der Organisation ¿Memorial" in Moskau tätig. 2005-2006 war er Bundeskanzler-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und 2006-2008 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung in Berlin. Seit 2008 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter an der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen. Er ist Autor und Koautor mehrerer Bücher sowie zahlreicher Fachpublikationen.

Das Übersetzerteam der Humboldt-Universität zu Berlin:

Maxim Bau, Kristina Baumgardt, Tatjana Bedson, Agnieszka Copa, Stefanie Fettke, Stephanie Hensche, Julia Komarovicz, Inna Mironovskaja, Anna Neuman unter Mitarbeit von Annika Schmidt-Glenewinkel und Sara Roloff.

Die Leiterin des Übersetzerteams:

Dr. Larisa Schippel ist Professorin für Transkulturelle Kommunika­tion an der Universität Wien.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783838200248
ISBN-10: 3838200241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mitrochin, Nikolaj
Redaktion: Umland, Andreas
Übersetzung: Schippel, Larisa
Bau, Maxim
Baumgardt, Kristina
Hersteller: ibidem
ibidem-Verlag
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Nikolaj Mitrochin
Erscheinungsdatum: 01.10.2014
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 105101635
Über den Autor
Der Autor:

Dr. Nikolay Mitrokhin studierte Geschichte und promovierte 2002 an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaf­ten. 1991-2005 war er am Informations- und Forschungszentrum ¿Panorama" sowie am Menschenrechtszentrum der Organisation ¿Memorial" in Moskau tätig. 2005-2006 war er Bundeskanzler-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und 2006-2008 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung in Berlin. Seit 2008 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter an der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen. Er ist Autor und Koautor mehrerer Bücher sowie zahlreicher Fachpublikationen.

Das Übersetzerteam der Humboldt-Universität zu Berlin:

Maxim Bau, Kristina Baumgardt, Tatjana Bedson, Agnieszka Copa, Stefanie Fettke, Stephanie Hensche, Julia Komarovicz, Inna Mironovskaja, Anna Neuman unter Mitarbeit von Annika Schmidt-Glenewinkel und Sara Roloff.

Die Leiterin des Übersetzerteams:

Dr. Larisa Schippel ist Professorin für Transkulturelle Kommunika­tion an der Universität Wien.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783838200248
ISBN-10: 3838200241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mitrochin, Nikolaj
Redaktion: Umland, Andreas
Übersetzung: Schippel, Larisa
Bau, Maxim
Baumgardt, Kristina
Hersteller: ibidem
ibidem-Verlag
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Nikolaj Mitrochin
Erscheinungsdatum: 01.10.2014
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 105101635
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte