Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen - Russische Doktrin und Praxis.
Taschenbuch von Anna Melikov
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The Interpretation of the Prohibition of the Use of Force and Possible Exemptions. Russian Doctrine and Practice«: The interpretation of the prohibition of the use of force is one core question of international law. The analysis is based on the evaluation of Russian academic literature, official Russian documents and materials, and relevant Russian legislation and jurisprudence. The Russian positions on current conflicts are also embedded in the historical context; at the same time, tensions between theory and practice are elaborated. The question of a uniform understanding of the institutes of international law is the main topic of this thesis.
»The Interpretation of the Prohibition of the Use of Force and Possible Exemptions. Russian Doctrine and Practice«: The interpretation of the prohibition of the use of force is one core question of international law. The analysis is based on the evaluation of Russian academic literature, official Russian documents and materials, and relevant Russian legislation and jurisprudence. The Russian positions on current conflicts are also embedded in the historical context; at the same time, tensions between theory and practice are elaborated. The question of a uniform understanding of the institutes of international law is the main topic of this thesis.
Über den Autor
Anna Melikov studied at the University of Cologne and has an additional qualification in Eastern European Law. Her interest in Eastern European law was shaped by her participation in numerous seminars at the Institute for Eastern European and Comparative Law at the University of Cologne as well as by numerous visits to various Moscow universities. After being admitted to the bar in 2014, Anna Melikov advises national and international companies on all corporate law matters, in particular on corporate transactions and restructurings in the area of corporate and M&A with a focus on Asia.
Inhaltsverzeichnis
A. Untersuchungsgegenstand, Methodik und Struktur der Darstellung
B. Historischer Abriss
Grundlagen der sowjetischen Völkerrechtslehre ¿ Völkerrechtliche Bedeutung der Theorie der »beschränkten Souveränität sozialistischer Staaten« ¿ Auswirkungen der sowjetischen Ideologie auf Institute des Völkerrechts
C. Neubewertung der Konzeptionen des Völkerrechts in der Perestrojka-Ära und der Tschetschenien-Konflikt
Völkerrechtstheorie in der Perestrojka ¿ Interventionen in Tschetschenien und das Selbstbestimmungsrecht
D. Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots in der Russischen Föderation und die Konflikte im »nahen Ausland«
Völkerrechtstheorie im neuen Jahrhundert ¿ Intervention in Georgien: der Fünf-Tage-Krieg im Kaukasus ¿ Aufnahme der Krim in die Russische Föderation und das Jus ad bellum
E. Schlusswort
Auswirkungen von Doktrin und Praxis auf Konzeptionen des Völkerrechts ¿ Eine »friedliche Koexistenz« mit den Nachbarstaaten?
Dokumentenverzeichnis
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 362
Reihe: Schriften zum Völkerrecht
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783428180974
ISBN-10: 3428180976
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18097
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Melikov, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Anna Melikov
Erscheinungsdatum: 13.10.2021
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 120537708
Über den Autor
Anna Melikov studied at the University of Cologne and has an additional qualification in Eastern European Law. Her interest in Eastern European law was shaped by her participation in numerous seminars at the Institute for Eastern European and Comparative Law at the University of Cologne as well as by numerous visits to various Moscow universities. After being admitted to the bar in 2014, Anna Melikov advises national and international companies on all corporate law matters, in particular on corporate transactions and restructurings in the area of corporate and M&A with a focus on Asia.
Inhaltsverzeichnis
A. Untersuchungsgegenstand, Methodik und Struktur der Darstellung
B. Historischer Abriss
Grundlagen der sowjetischen Völkerrechtslehre ¿ Völkerrechtliche Bedeutung der Theorie der »beschränkten Souveränität sozialistischer Staaten« ¿ Auswirkungen der sowjetischen Ideologie auf Institute des Völkerrechts
C. Neubewertung der Konzeptionen des Völkerrechts in der Perestrojka-Ära und der Tschetschenien-Konflikt
Völkerrechtstheorie in der Perestrojka ¿ Interventionen in Tschetschenien und das Selbstbestimmungsrecht
D. Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots in der Russischen Föderation und die Konflikte im »nahen Ausland«
Völkerrechtstheorie im neuen Jahrhundert ¿ Intervention in Georgien: der Fünf-Tage-Krieg im Kaukasus ¿ Aufnahme der Krim in die Russische Föderation und das Jus ad bellum
E. Schlusswort
Auswirkungen von Doktrin und Praxis auf Konzeptionen des Völkerrechts ¿ Eine »friedliche Koexistenz« mit den Nachbarstaaten?
Dokumentenverzeichnis
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 362
Reihe: Schriften zum Völkerrecht
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783428180974
ISBN-10: 3428180976
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18097
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Melikov, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Anna Melikov
Erscheinungsdatum: 13.10.2021
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 120537708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte