Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Republik im Zwielicht
Zur Metaphorik von Licht und Finsternis in der französischen Bildpublizistik 1871-1914
Buch von Daniela Kneißl
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Republik als Ort der lumières: Dieser Mythos durchzieht die Geschichte des republikanischen Bewusstseins im Frankreich des 19. Jahrhunderts wie ein roter Faden. Vor allem die oppositionelle Bildpublizistik stellte die Lichtnatur der Republik und ihren Kampf gegen die "finsteren" Mächte der Reaktion in immer neuen Facetten dar. Doch auch mit der Konsolidierung der Dritten Republik nach 1870 brach die lang ersehnte "Epoche des Lichts" keineswegs sofort an, umso weniger, als die Republik selbst ihrer Rolle als Lichtbringerin keineswegs immer gerecht wurde. Daniela Kneißl untersucht erstmals, wie die Metaphern "Licht" und "Finsternis" zwischen 1871 und 1914 politische, kulturelle und soziale Konflikte visualisierten, und unterstreicht die vielschichtigen Verknüpfungen von metaphorischer Lichterwartung, technischem Lichtfortschritt und faktischem Lichtbedürfnis.
Die Republik als Ort der lumières: Dieser Mythos durchzieht die Geschichte des republikanischen Bewusstseins im Frankreich des 19. Jahrhunderts wie ein roter Faden. Vor allem die oppositionelle Bildpublizistik stellte die Lichtnatur der Republik und ihren Kampf gegen die "finsteren" Mächte der Reaktion in immer neuen Facetten dar. Doch auch mit der Konsolidierung der Dritten Republik nach 1870 brach die lang ersehnte "Epoche des Lichts" keineswegs sofort an, umso weniger, als die Republik selbst ihrer Rolle als Lichtbringerin keineswegs immer gerecht wurde. Daniela Kneißl untersucht erstmals, wie die Metaphern "Licht" und "Finsternis" zwischen 1871 und 1914 politische, kulturelle und soziale Konflikte visualisierten, und unterstreicht die vielschichtigen Verknüpfungen von metaphorischer Lichterwartung, technischem Lichtfortschritt und faktischem Lichtbedürfnis.
Über den Autor
Dr. Daniela Kneißl ist wissenschaftliche Referentin bei der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 552
Reihe: ISSN
Inhalt: X
541 S.
115 s/w Illustr.
115 b/w ill.
ISBN-13: 9783486588644
ISBN-10: 3486588648
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kneißl, Daniela
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 230 x 147 x 35 mm
Von/Mit: Daniela Kneißl
Erscheinungsdatum: 28.07.2010
Gewicht: 0,862 kg
preigu-id: 101414291
Über den Autor
Dr. Daniela Kneißl ist wissenschaftliche Referentin bei der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 552
Reihe: ISSN
Inhalt: X
541 S.
115 s/w Illustr.
115 b/w ill.
ISBN-13: 9783486588644
ISBN-10: 3486588648
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kneißl, Daniela
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 230 x 147 x 35 mm
Von/Mit: Daniela Kneißl
Erscheinungsdatum: 28.07.2010
Gewicht: 0,862 kg
preigu-id: 101414291
Warnhinweis