Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
A. Kunst und Religion als symbolische Formen 9
1. Der Begriff der symbolischen Form 21
2. Der Primat der Interpretation in der Religion 33
3. Der Primat der Darstellung in der Kunst 51
4. Kunst als Ersatzreligion - ein Versuch der Klärung 72

B."Poetische Rabbinen". Probleme christlicher Epik um 1750 119
1. Die Andacht der Einbildungskraft: Gottsched, Cramer und Bodmer über die biblischen Epopeen 133
2. Selbstauffüllung der Schrift - die midraschische Imagination der Bibelepiker 150
3. Klopstocks Abhandlung"Von der heiligen Poesie"182
4."Zu Gottes Ocean, ströhme!"- Klopstocks Messias 205
5. Das Rezeptionsschicksal des Messias und die Krise des Offenbarungsbegriffs 243

C. Poesie als Urkunde. Herders Bibelinterpretation und Dichtungstheorie 261
1. Gottes universelle Offenbarung - Herders Spinozainterpretation in Gott im Lichte seiner Metaphysik und Kunsttheorie 277
2. Die Bibel als Modell für Natur und Geschichte 310
3."Poetische Religion"bei Herder? 340

D. Messias im Pluralis. Kunstreligion um 1800 362
1. Neue Religion, neue Bibel, neue Mythologie: Friedrich Schlegel, Schelling 380
2. Universales Mittlertum: Schleiermacher, Novalis 438
3. Die Hermeneutik der Kunstreligion: Wilhelm Heinrich Wackenroder 482

E. Schlußbemerkung 503

Literatur 513

Personenregister 529
A. Kunst und Religion als symbolische Formen 9
1. Der Begriff der symbolischen Form 21
2. Der Primat der Interpretation in der Religion 33
3. Der Primat der Darstellung in der Kunst 51
4. Kunst als Ersatzreligion - ein Versuch der Klärung 72

B."Poetische Rabbinen". Probleme christlicher Epik um 1750 119
1. Die Andacht der Einbildungskraft: Gottsched, Cramer und Bodmer über die biblischen Epopeen 133
2. Selbstauffüllung der Schrift - die midraschische Imagination der Bibelepiker 150
3. Klopstocks Abhandlung"Von der heiligen Poesie"182
4."Zu Gottes Ocean, ströhme!"- Klopstocks Messias 205
5. Das Rezeptionsschicksal des Messias und die Krise des Offenbarungsbegriffs 243

C. Poesie als Urkunde. Herders Bibelinterpretation und Dichtungstheorie 261
1. Gottes universelle Offenbarung - Herders Spinozainterpretation in Gott im Lichte seiner Metaphysik und Kunsttheorie 277
2. Die Bibel als Modell für Natur und Geschichte 310
3."Poetische Religion"bei Herder? 340

D. Messias im Pluralis. Kunstreligion um 1800 362
1. Neue Religion, neue Bibel, neue Mythologie: Friedrich Schlegel, Schelling 380
2. Universales Mittlertum: Schleiermacher, Novalis 438
3. Die Hermeneutik der Kunstreligion: Wilhelm Heinrich Wackenroder 482

E. Schlußbemerkung 503

Literatur 513

Personenregister 529
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 537 S.
ISBN-13: 9783525205969
ISBN-10: 3525205961
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Auerochs, Bernd
Auflage: 2/2009
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 237 x 162 x 40 mm
Von/Mit: Bernd Auerochs
Erscheinungsdatum: 07.10.2009
Gewicht: 1,091 kg
Artikel-ID: 102212018

Ähnliche Produkte

Taschenbuch