Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Heyms "Ophelia" gehört zu den Standardwerken der deutschen Lyrik. Die vorliegende Arbeit begibt sich auf die Spur des Ophelia-Stoffes: Shakespeares "Hamlet" und Arthur Rimbauds "Ophélie" sind wohl die bekanntesten Vorgänger und Vorbilder für Heyms Verarbeitung des Motivs der unglücklichen Wasserleiche.
Neben einer ausführlichen Untersuchung der äußeren Form (Aufbau, Metrum, Reimschema) sowie der zentralen Motive des Gedichts bietet die Arbeit einen direkten Vergleich der Gestaltung des Ophelia-Stoffes in zwei verschiedenen Epochen: von Rimbaud (ca. 1870) einerseits und Heym (1911) andererseits.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Heyms "Ophelia" gehört zu den Standardwerken der deutschen Lyrik. Die vorliegende Arbeit begibt sich auf die Spur des Ophelia-Stoffes: Shakespeares "Hamlet" und Arthur Rimbauds "Ophélie" sind wohl die bekanntesten Vorgänger und Vorbilder für Heyms Verarbeitung des Motivs der unglücklichen Wasserleiche.
Neben einer ausführlichen Untersuchung der äußeren Form (Aufbau, Metrum, Reimschema) sowie der zentralen Motive des Gedichts bietet die Arbeit einen direkten Vergleich der Gestaltung des Ophelia-Stoffes in zwei verschiedenen Epochen: von Rimbaud (ca. 1870) einerseits und Heym (1911) andererseits.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640856718
ISBN-10: 3640856716
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreieder, Agathe
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Agathe Schreieder
Erscheinungsdatum: 11.03.2011
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 107071273

Ähnliche Produkte

Taschenbuch