Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates
Buch von Elias Bornemann
Sprache: Deutsch

104,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die religiös-weltanschauliche Neutralität ist der "Schlüsselbegriff" des deutschen Religionsverfassungsrechts. Trotz seiner zentralen Stellung bestehen erhebliche Unsicherheiten über den genauen Bedeutungsgehalt dieses Verfassungsgrundsatzes. Um eine möglichst ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, nähert sich Elias Bornemann dem Neutralitätsgebot von mehreren Seiten. Er erarbeitet die historischen Grundlagen des Rechtsbegriffs, beleuchtet Bezüge zur politischen Philosophie und schafft rechtsdogmatische Anknüpfungspunkte. Hierauf aufbauend werden in Rechtsprechung und Wissenschaft verschiedene Konzepte religiös-weltanschaulicher Neutralität identifiziert und sowohl auf ihre Verfassungsmäßigkeit als auch ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht. Die Ordnungs- und Analyseleistungen dieser Arbeit sind damit Struktur und Anleitung für die künftige Diskussion über das verfassungsrechtliche Verhältnis von Staat und Religion.
Die religiös-weltanschauliche Neutralität ist der "Schlüsselbegriff" des deutschen Religionsverfassungsrechts. Trotz seiner zentralen Stellung bestehen erhebliche Unsicherheiten über den genauen Bedeutungsgehalt dieses Verfassungsgrundsatzes. Um eine möglichst ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, nähert sich Elias Bornemann dem Neutralitätsgebot von mehreren Seiten. Er erarbeitet die historischen Grundlagen des Rechtsbegriffs, beleuchtet Bezüge zur politischen Philosophie und schafft rechtsdogmatische Anknüpfungspunkte. Hierauf aufbauend werden in Rechtsprechung und Wissenschaft verschiedene Konzepte religiös-weltanschaulicher Neutralität identifiziert und sowohl auf ihre Verfassungsmäßigkeit als auch ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht. Die Ordnungs- und Analyseleistungen dieser Arbeit sind damit Struktur und Anleitung für die künftige Diskussion über das verfassungsrechtliche Verhältnis von Staat und Religion.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 306
Inhalt: XV
306 S.
ISBN-13: 9783161592386
ISBN-10: 3161592387
Sprache: Deutsch
Autor: Bornemann, Elias
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 243 x 171 x 27 mm
Von/Mit: Elias Bornemann
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Gewicht: 0,628 kg
preigu-id: 118537692
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 306
Inhalt: XV
306 S.
ISBN-13: 9783161592386
ISBN-10: 3161592387
Sprache: Deutsch
Autor: Bornemann, Elias
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 243 x 171 x 27 mm
Von/Mit: Elias Bornemann
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Gewicht: 0,628 kg
preigu-id: 118537692
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte