Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachfolge im Öffentlichen Recht.
Staats- und verwaltungsrechtliche Grundfragen.. Habilitationsschrift
Buch von Johannes Dietlein
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff der Rechtsnachfolge, gemeinhin verwendet als Oberbegriff der Rechts- und Pflichtennachfolge im engeren Sinne, ist wesentlich geprägt durch die hochentwickelte Dogmatik des Zivilrechts. Als eigenständige Kategorie auch und zumal des Öffentlichen Rechts hat sich die Rechts- und Pflichtennachfolge demgegenüber erst in neuerer Zeit etablieren können. Wenngleich heute wissenschaftliche Stellungnahmen, die eine öffentlich-rechtliche Nachfolge grundsätzlich bestreiten, endgültig der Vergangenheit angehören, steht die Frage nach Inhalt, Geltungsgrund und Rechtsfolge der öffentlich-rechtlichen Sukzession nach wie vor im Brennpunkt kontroverser Diskussion.

Der Autor der vorliegenden Kölner Habilitationsschrift widmet sich den rechtsdogmatischen Grundlagen der Nachfolge in (innerstaatliche) Rechte und Pflichten des öffentlichen Rechts. Am Beispiel zentraler Nachfolgekonstellationen des Staats- und Verwaltungsrechts stellt der Verfasser die Grundmechanismen der Sukzession im öffentlichen Recht dar, um die verschiedenen Rechts- und Geltungsebenen abschließend in ein System der Nachfolge im öffentlichen Recht einzubinden. Nachdrücklich plädiert der Verfasser dabei für eine Emanzipation der öffentlich-rechtlichen Sukzession von zivilrechtlichen Anleihen sowie für die Wahrung des Primats des Gesetzes. Gesetzesunabhängigen Begründungsansätzen, wie sie insbesondere den Rechtsfiguren der Gebiets- und Funktionsnachfolge zugrunde liegen, erteilt der Verfasser eine klare Absage.
Der Begriff der Rechtsnachfolge, gemeinhin verwendet als Oberbegriff der Rechts- und Pflichtennachfolge im engeren Sinne, ist wesentlich geprägt durch die hochentwickelte Dogmatik des Zivilrechts. Als eigenständige Kategorie auch und zumal des Öffentlichen Rechts hat sich die Rechts- und Pflichtennachfolge demgegenüber erst in neuerer Zeit etablieren können. Wenngleich heute wissenschaftliche Stellungnahmen, die eine öffentlich-rechtliche Nachfolge grundsätzlich bestreiten, endgültig der Vergangenheit angehören, steht die Frage nach Inhalt, Geltungsgrund und Rechtsfolge der öffentlich-rechtlichen Sukzession nach wie vor im Brennpunkt kontroverser Diskussion.

Der Autor der vorliegenden Kölner Habilitationsschrift widmet sich den rechtsdogmatischen Grundlagen der Nachfolge in (innerstaatliche) Rechte und Pflichten des öffentlichen Rechts. Am Beispiel zentraler Nachfolgekonstellationen des Staats- und Verwaltungsrechts stellt der Verfasser die Grundmechanismen der Sukzession im öffentlichen Recht dar, um die verschiedenen Rechts- und Geltungsebenen abschließend in ein System der Nachfolge im öffentlichen Recht einzubinden. Nachdrücklich plädiert der Verfasser dabei für eine Emanzipation der öffentlich-rechtlichen Sukzession von zivilrechtlichen Anleihen sowie für die Wahrung des Primats des Gesetzes. Gesetzesunabhängigen Begründungsansätzen, wie sie insbesondere den Rechtsfiguren der Gebiets- und Funktionsnachfolge zugrunde liegen, erteilt der Verfasser eine klare Absage.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Abschnitt: Begriff und Formen der Rechtsnachfolge im öffentlichen Recht: Der Begriff der Rechtsnachfolge - Gegenstände und Gestaltungen der Nachfolge im öffentlichen Recht - 2. Abschnitt: Normelemente der Rechts- und Pflichtennachfolge im öffentlichen Recht: Das Kriterium der Nachfolgefähigkeit und seine Stellung im klassischen Normenmodell der Nachfolge im öffentlichen Recht - Der Nachfolgetatbestand - 3. Abschnitt: Nachfolge in publizistische Rechte und Pflichten des Bürgers: Die Pflichtennachfolge - Die Rechts- oder Anspruchsnachfolge - 4. Abschnitt: Rechts- und Pflichtennachfolge im Rahmen organisatorischer Neuordnungen des Staates: Sukzession und Identität: Ausgrenzung binnenorganisatorischer Veränderungen unter Wahrung der personalen Identität - Die Rechtsnachfolge im Rahmen organisatorischer Neuordnungen im staatlichen Bereich - 5. Abschnitt: Schlußbetrachtung und System der Nachfolge im öffentlichen Recht: Grundlinien und Grenzen eines Systems der Nachfolge im öffentlichen Recht - Schrifttum
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 654
Inhalt: 654 S.
ISBN-13: 9783428097920
ISBN-10: 3428097920
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9792
Autor: Dietlein, Johannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 654 S.
Maße: 234 x 161 x 33 mm
Von/Mit: Johannes Dietlein
Erscheinungsdatum: 30.09.1999
Gewicht: 0,965 kg
preigu-id: 101373309
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Abschnitt: Begriff und Formen der Rechtsnachfolge im öffentlichen Recht: Der Begriff der Rechtsnachfolge - Gegenstände und Gestaltungen der Nachfolge im öffentlichen Recht - 2. Abschnitt: Normelemente der Rechts- und Pflichtennachfolge im öffentlichen Recht: Das Kriterium der Nachfolgefähigkeit und seine Stellung im klassischen Normenmodell der Nachfolge im öffentlichen Recht - Der Nachfolgetatbestand - 3. Abschnitt: Nachfolge in publizistische Rechte und Pflichten des Bürgers: Die Pflichtennachfolge - Die Rechts- oder Anspruchsnachfolge - 4. Abschnitt: Rechts- und Pflichtennachfolge im Rahmen organisatorischer Neuordnungen des Staates: Sukzession und Identität: Ausgrenzung binnenorganisatorischer Veränderungen unter Wahrung der personalen Identität - Die Rechtsnachfolge im Rahmen organisatorischer Neuordnungen im staatlichen Bereich - 5. Abschnitt: Schlußbetrachtung und System der Nachfolge im öffentlichen Recht: Grundlinien und Grenzen eines Systems der Nachfolge im öffentlichen Recht - Schrifttum
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 654
Inhalt: 654 S.
ISBN-13: 9783428097920
ISBN-10: 3428097920
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9792
Autor: Dietlein, Johannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 654 S.
Maße: 234 x 161 x 33 mm
Von/Mit: Johannes Dietlein
Erscheinungsdatum: 30.09.1999
Gewicht: 0,965 kg
preigu-id: 101373309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte