Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Relativität von ¿Welt¿
Wie Pseudoprobleme in den Neurowissenschaften, der Psychologie und der Quantenphysik durch EDWs zu vermeiden sind
Taschenbuch von Gabriel Vacariu
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von ¿Welt¿ der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDW's) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer ¿realen Welt¿ ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von ¿Welt¿ der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDW's) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer ¿realen Welt¿ ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.
Über den Autor
Prof. Gabriel Vacariu lehrt am Fachbereich Philosophie an der Universität in Bukarest Philosophie des Geistes, kognitive Neurowissenschaften, Epistemologie und Wissenschaftsphilosophie.
Zusammenfassung
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von "Welt" der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDW's) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer "realen Welt" ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.
Inhaltsverzeichnis
Prinzipien Epistemisch verschiedener Welten (EDW)s.- Ichbewusstsein/Körper/Geist.- Cartesianischer Dualismus und Dichotomien.- Der Begriff mentaler Repräsentation.- Schlüsselbegriffe in den Neuro- und Kognitionswissenschaften.- Zur Interpretation von Relativitätstheorie und Quantenphysik.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Edition Centaurus ¿ Psychologie
Inhalt: viii
211 S.
10 s/w Illustr.
211 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658105747
ISBN-10: 3658105747
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-10574-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vacariu, Gabriel
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition Centaurus ¿ Psychologie
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Gabriel Vacariu
Erscheinungsdatum: 19.10.2015
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 104275710
Über den Autor
Prof. Gabriel Vacariu lehrt am Fachbereich Philosophie an der Universität in Bukarest Philosophie des Geistes, kognitive Neurowissenschaften, Epistemologie und Wissenschaftsphilosophie.
Zusammenfassung
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von "Welt" der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDW's) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer "realen Welt" ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.
Inhaltsverzeichnis
Prinzipien Epistemisch verschiedener Welten (EDW)s.- Ichbewusstsein/Körper/Geist.- Cartesianischer Dualismus und Dichotomien.- Der Begriff mentaler Repräsentation.- Schlüsselbegriffe in den Neuro- und Kognitionswissenschaften.- Zur Interpretation von Relativitätstheorie und Quantenphysik.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Edition Centaurus ¿ Psychologie
Inhalt: viii
211 S.
10 s/w Illustr.
211 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658105747
ISBN-10: 3658105747
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-10574-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vacariu, Gabriel
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition Centaurus ¿ Psychologie
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Gabriel Vacariu
Erscheinungsdatum: 19.10.2015
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 104275710
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte