Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Reichskrone gilt als die wertvollste Reichskleinodie im Heiligen Römischen Reich. Geschaffen wurde sie um das Jahr 962, als mit der römischen Kaiserkrönung Ottos des Großen die Geschichte dieses Reiches begann. Vor zweihundert Jahren (6. August 1806) erklärte Kaiser Franz II. das bis dahin bestandene"Heilige Römische Reich deutscher Nation"für beendet. Diese völlig überarbeitete neue Ausgabe des kleinen Buches"Die Reichskrone"erinnert an ihre tausendjährige Geschichte, ihre Zeiten und ihre Orte. Diese Geschichte spiegelt nicht nur die Nationalgeschichte Deutschlands und Österreichs, sondern auch die vieler anderer europäischer Länder. So findet das aktuelle Suchen nach europäischer Identität in der Reichskrone ein konkretes Beispiel.

Im Hauptteil des Buches werden die ästhetische Form der Reichskrone, ihre wildschöne, fragmentarische Pracht, ihr Oktogon sowie ihr Bild - und Edelsteinprogramm, aus dem Geist der ottonischen Hoftheologie, interpretiert.

Das allgemeinverständliche, reich bebilderte Buch richtet sich besonders an Leser, die nicht nur an Kunst- und Politikgeschichte sondern auch an christlicher Symbolik und Frömmigkeit im Mittelalter interessiert sind.
Die Reichskrone gilt als die wertvollste Reichskleinodie im Heiligen Römischen Reich. Geschaffen wurde sie um das Jahr 962, als mit der römischen Kaiserkrönung Ottos des Großen die Geschichte dieses Reiches begann. Vor zweihundert Jahren (6. August 1806) erklärte Kaiser Franz II. das bis dahin bestandene"Heilige Römische Reich deutscher Nation"für beendet. Diese völlig überarbeitete neue Ausgabe des kleinen Buches"Die Reichskrone"erinnert an ihre tausendjährige Geschichte, ihre Zeiten und ihre Orte. Diese Geschichte spiegelt nicht nur die Nationalgeschichte Deutschlands und Österreichs, sondern auch die vieler anderer europäischer Länder. So findet das aktuelle Suchen nach europäischer Identität in der Reichskrone ein konkretes Beispiel.

Im Hauptteil des Buches werden die ästhetische Form der Reichskrone, ihre wildschöne, fragmentarische Pracht, ihr Oktogon sowie ihr Bild - und Edelsteinprogramm, aus dem Geist der ottonischen Hoftheologie, interpretiert.

Das allgemeinverständliche, reich bebilderte Buch richtet sich besonders an Leser, die nicht nur an Kunst- und Politikgeschichte sondern auch an christlicher Symbolik und Frömmigkeit im Mittelalter interessiert sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783937719368
ISBN-10: 3937719369
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 128 S., 26 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 30 Fotos
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Staats, Reinhart
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Ludwig, Kiel
Ludwig
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 4 Farbabbildungen, 26 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 209 x 149 x 12 mm
Von/Mit: Reinhart Staats
Erscheinungsdatum: 09.05.2011
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 102179846

Ähnliche Produkte