Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Regelung der Gesundheitsversorgung Geflüchteter
Das Beispiel der Versorgung bei psychischen Erkrankungen
Taschenbuch von Thomas Gerlinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht Regelungen, Formen, Reichweite und Triebkräfte der Bearbeitung der spezifischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsbedarfe von Geflu¿chteten in Deutschland. Dabei werden diverse regelungsbedu¿rftige Problemfelder (z.B. Bedarfsermittlung, Sprachmittlung, Leistungsgewährung bzw. Leistungszugang mit oder ohne elektronische Gesundheitskarte, Rolle der Zivilgesellschaft etc.) auf der Bundes-, der Bundesländer- und der Kommunalebene sowie der Ebene der Zivilgesellschaft in den Blick genommen.
Das Buch untersucht Regelungen, Formen, Reichweite und Triebkräfte der Bearbeitung der spezifischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsbedarfe von Geflu¿chteten in Deutschland. Dabei werden diverse regelungsbedu¿rftige Problemfelder (z.B. Bedarfsermittlung, Sprachmittlung, Leistungsgewährung bzw. Leistungszugang mit oder ohne elektronische Gesundheitskarte, Rolle der Zivilgesellschaft etc.) auf der Bundes-, der Bundesländer- und der Kommunalebene sowie der Ebene der Zivilgesellschaft in den Blick genommen.
Über den Autor
Dr. Thomas Gerlinger ist Professor für Gesundheitspolitik, Gesundheitssysteme und Gesundheitssoziologie an der Universität Bielefeld.
Dr. Constanze Janda ist Professorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Dr. Renate Reiter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Politikberatung der Fernuniversität in Hagen sowie am Zentrum für Evaluation und Politikberatung in Berlin.
Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Umweltpolitik der Fernuniversität in Hagen sowie Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen.
Zusammenfassung

Erstmalige Analyse von Regelungen zur psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Geflüchteter

Welche Probleme tauchen auf politischer und auch zivilgesellschaftlicher Ebene auf?

Wie sehen Rechtsetzung und Rechtsauslegung im Hinblick auf die Ansprüche Geflüchteter aus?

Inhaltsverzeichnis
Institutionalisierung als theoretisches Konzept für die Analyse der politischen Gestaltung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung Geflüchteter.- Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten im deutschen Sozialrecht.- Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten im europäischen Sozialrecht.- Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Geflüchteter.- Standards der Aufenthaltsbeendigung von Geflüchteten.- Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in den Bundesländern.- Die Rolle der psychosozialen Zentren in der psychotherapeutischen Versorgung Geflüchteter.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: vi
212 S.
2 s/w Illustr.
212 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658423346
ISBN-10: 365842334X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89124159
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gerlinger, Thomas
Töller, Annette Elisabeth
Reiter, Renate
Janda, Constanze
Herausgeber: Thomas Gerlinger/Constanze Janda/Renate Reiter u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Thomas Gerlinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2023
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 127196978
Über den Autor
Dr. Thomas Gerlinger ist Professor für Gesundheitspolitik, Gesundheitssysteme und Gesundheitssoziologie an der Universität Bielefeld.
Dr. Constanze Janda ist Professorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Dr. Renate Reiter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Politikberatung der Fernuniversität in Hagen sowie am Zentrum für Evaluation und Politikberatung in Berlin.
Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Umweltpolitik der Fernuniversität in Hagen sowie Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen.
Zusammenfassung

Erstmalige Analyse von Regelungen zur psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Geflüchteter

Welche Probleme tauchen auf politischer und auch zivilgesellschaftlicher Ebene auf?

Wie sehen Rechtsetzung und Rechtsauslegung im Hinblick auf die Ansprüche Geflüchteter aus?

Inhaltsverzeichnis
Institutionalisierung als theoretisches Konzept für die Analyse der politischen Gestaltung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung Geflüchteter.- Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten im deutschen Sozialrecht.- Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten im europäischen Sozialrecht.- Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Geflüchteter.- Standards der Aufenthaltsbeendigung von Geflüchteten.- Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in den Bundesländern.- Die Rolle der psychosozialen Zentren in der psychotherapeutischen Versorgung Geflüchteter.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: vi
212 S.
2 s/w Illustr.
212 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658423346
ISBN-10: 365842334X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89124159
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gerlinger, Thomas
Töller, Annette Elisabeth
Reiter, Renate
Janda, Constanze
Herausgeber: Thomas Gerlinger/Constanze Janda/Renate Reiter u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Thomas Gerlinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2023
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 127196978
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte