Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Politik des Antagonismus: Zur Dynamik autoritärer Lebenswelt in Assads Syrien
Taschenbuch von Sascha Ruppert-Karaka¿
Sprache: Deutsch

119,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Basierend auf Carl Schmitts politischer Theorie entwickelt die Arbeit ein qualitatives Analyseraster zur Erfassung autoritärer Lebensräume in Assads Syrien. Im Rahmen einer diskursanalytischen Untersuchung des personifizierten Souveränitätsverständnisses, der Freund/Feind-Dialektik sowie deren Verflechtung mit der Institutionalisierung eines nekropolitischen Gewaltregimes in Syrien bestätigt sich damit die These, dass Assad der Leviathan seines selbstgeschaffenen Naturzustandes ist.
Basierend auf Carl Schmitts politischer Theorie entwickelt die Arbeit ein qualitatives Analyseraster zur Erfassung autoritärer Lebensräume in Assads Syrien. Im Rahmen einer diskursanalytischen Untersuchung des personifizierten Souveränitätsverständnisses, der Freund/Feind-Dialektik sowie deren Verflechtung mit der Institutionalisierung eines nekropolitischen Gewaltregimes in Syrien bestätigt sich damit die These, dass Assad der Leviathan seines selbstgeschaffenen Naturzustandes ist.
Über den Autor
Sascha Ruppert-Karakas absolvierte seinen Bachelor in Politikwissenschaften und Geschichte sowie seinen Master in Politikwissenschaften von 2014 bis 2021 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit September 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie des Geschwister-Scholl-Instituts München. Bis Januar 2024 promovierte er zur politischen Theorie von Carl Schmitt, die ihm als Grundlage zur Erarbeitung eines qualitativen Analysemodells zur Erschließung autoritärer Politik in Assads Syrien dient. Seine weiteren wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen bei der Ideologieforschung um die Neue Rechte in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
A. Die Politik des Antagonismus: Assads Syrien über dessen gewaltsame Institutionen hinaus verstehen
Die (Un)Ordnung der Dinge in Syriens autoritärer Lebenswelt - Nur eine außeruniversitäre Wissenslücke? Einordnung einer Theorie über die Politik des Antagonismus in das breite Feld der Autoritarismusforschung - Forschungsfrage, arbeitsleitende These und Methodik: Die Dekonstruktion einer syrischen Politik des Antagonismus

B. Die Politik des Antagonismus: Ein theoretisches Modell zur Analyse autoritärer Denkstrukturen
Ein Vier-Säulen-Modell autoritärer Macht-Wissens-Komplexe - Instanz der Angst: Die immerwährende Krise als Lebenslinie autoritärer Politik in Assads Syrien - Confessio eiusdem generis: Identität, Monochromie und der tutelarische Geltungsanspruch der Assad Dynastie - Genealogie eines Primats der Feindschaft: Auf den Spuren von Syriens antagonistischer Vergesellschaftung - Von der Semantik zur Praxis: Über Zuchtinstitutionen und Nekropolitik in Assads Syrien

C. Fazit
Die Politik des Antagonismus in Assads Syrien: Ein Überblick - Assads Syrien im Kontext seiner Denkstrukturen - Die ex-post Perspektive als Blaupause einer ex-ante Analyse - Weitere Forschungen zur syrischen Politik des Antagonismus und darüber hinaus
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 474 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428192458
ISBN-10: 3428192451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19245
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruppert-Karaka¿, Sascha
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 1 Abbildungen; 474 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 232 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Sascha Ruppert-Karaka¿
Erscheinungsdatum: 06.11.2024
Gewicht: 0,704 kg
Artikel-ID: 130194729
Über den Autor
Sascha Ruppert-Karakas absolvierte seinen Bachelor in Politikwissenschaften und Geschichte sowie seinen Master in Politikwissenschaften von 2014 bis 2021 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit September 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie des Geschwister-Scholl-Instituts München. Bis Januar 2024 promovierte er zur politischen Theorie von Carl Schmitt, die ihm als Grundlage zur Erarbeitung eines qualitativen Analysemodells zur Erschließung autoritärer Politik in Assads Syrien dient. Seine weiteren wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen bei der Ideologieforschung um die Neue Rechte in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
A. Die Politik des Antagonismus: Assads Syrien über dessen gewaltsame Institutionen hinaus verstehen
Die (Un)Ordnung der Dinge in Syriens autoritärer Lebenswelt - Nur eine außeruniversitäre Wissenslücke? Einordnung einer Theorie über die Politik des Antagonismus in das breite Feld der Autoritarismusforschung - Forschungsfrage, arbeitsleitende These und Methodik: Die Dekonstruktion einer syrischen Politik des Antagonismus

B. Die Politik des Antagonismus: Ein theoretisches Modell zur Analyse autoritärer Denkstrukturen
Ein Vier-Säulen-Modell autoritärer Macht-Wissens-Komplexe - Instanz der Angst: Die immerwährende Krise als Lebenslinie autoritärer Politik in Assads Syrien - Confessio eiusdem generis: Identität, Monochromie und der tutelarische Geltungsanspruch der Assad Dynastie - Genealogie eines Primats der Feindschaft: Auf den Spuren von Syriens antagonistischer Vergesellschaftung - Von der Semantik zur Praxis: Über Zuchtinstitutionen und Nekropolitik in Assads Syrien

C. Fazit
Die Politik des Antagonismus in Assads Syrien: Ein Überblick - Assads Syrien im Kontext seiner Denkstrukturen - Die ex-post Perspektive als Blaupause einer ex-ante Analyse - Weitere Forschungen zur syrischen Politik des Antagonismus und darüber hinaus
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 474 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428192458
ISBN-10: 3428192451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19245
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruppert-Karaka¿, Sascha
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 1 Abbildungen; 474 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 232 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Sascha Ruppert-Karaka¿
Erscheinungsdatum: 06.11.2024
Gewicht: 0,704 kg
Artikel-ID: 130194729
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte