Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsextremismus in lokalen Kontexten
Vier vergleichende Fallstudien
Taschenbuch von Peter Schulz (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band werden in vier soziologischen Fallstudien begünstigende Faktoren identifiziert, welche lokale Gemeinschaften anfällig oder widerstandsfähig machen gegenüber Erscheinungsformen des Rechtsextremismus. Der Vergleich der Fallbeispiele offenbart, wie der Rechtsextremismus vor Ort funktioniert, wie man ihn erkennt und wissenschaftlich erhebt, was ihn befördert, wie er sich verändert und wie ihm beizukommen ist. Die Autoren stellen Befunde der empirischen Untersuchung anschaulich dar und leiten daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft ab. Dabei werben die Soziologen für eine neue Allianz zwischen Forschenden und Zivilgesellschaft.
In diesem Band werden in vier soziologischen Fallstudien begünstigende Faktoren identifiziert, welche lokale Gemeinschaften anfällig oder widerstandsfähig machen gegenüber Erscheinungsformen des Rechtsextremismus. Der Vergleich der Fallbeispiele offenbart, wie der Rechtsextremismus vor Ort funktioniert, wie man ihn erkennt und wissenschaftlich erhebt, was ihn befördert, wie er sich verändert und wie ihm beizukommen ist. Die Autoren stellen Befunde der empirischen Untersuchung anschaulich dar und leiten daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft ab. Dabei werben die Soziologen für eine neue Allianz zwischen Forschenden und Zivilgesellschaft.
Über den Autor

Matthias Quent und Peter Schulz sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Zusammenfassung

Im vorliegenden Band werden in vier soziologischen Fallstudien begünstigende Faktoren identifiziert, welche lokale Gemeinschaften anfällig oder widerstandsfähig machen gegenüber Erscheinungsformen des Rechtsextremismus. Der Vergleich der Fallbeispiele offenbart, wie der Rechtsextremismus vor Ort funktioniert, wie man ihn erkennt und wissenschaftlich erhebt, was ihn befördert, wie er sich verändert und wie ihm beizukommen ist. Die Autoren stellen Befunde der empirischen Untersuchung anschaulich dar und leiten daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft ab. Dabei werben die Soziologen für eine neue Allianz zwischen Forschenden und Zivilgesellschaft.

Inhaltsverzeichnis
Der Public Sociology-Ansatz.- Rechtsextremismus in lokalen Kontexten: Skizze des Vorhabens.- Vier Fallstudien: Saalfeld, Jena, Kahla, Erfurt.- Vergleichende Betrachtung der Fallstudien.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Edition Rechtsextremismus
Inhalt: viii
303 S.
49 s/w Illustr.
303 S. 49 Abb.
ISBN-13: 9783658073695
ISBN-10: 3658073691
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Peter
Quent, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition Rechtsextremismus
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Peter Schulz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 104462074
Über den Autor

Matthias Quent und Peter Schulz sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Zusammenfassung

Im vorliegenden Band werden in vier soziologischen Fallstudien begünstigende Faktoren identifiziert, welche lokale Gemeinschaften anfällig oder widerstandsfähig machen gegenüber Erscheinungsformen des Rechtsextremismus. Der Vergleich der Fallbeispiele offenbart, wie der Rechtsextremismus vor Ort funktioniert, wie man ihn erkennt und wissenschaftlich erhebt, was ihn befördert, wie er sich verändert und wie ihm beizukommen ist. Die Autoren stellen Befunde der empirischen Untersuchung anschaulich dar und leiten daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft ab. Dabei werben die Soziologen für eine neue Allianz zwischen Forschenden und Zivilgesellschaft.

Inhaltsverzeichnis
Der Public Sociology-Ansatz.- Rechtsextremismus in lokalen Kontexten: Skizze des Vorhabens.- Vier Fallstudien: Saalfeld, Jena, Kahla, Erfurt.- Vergleichende Betrachtung der Fallstudien.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Edition Rechtsextremismus
Inhalt: viii
303 S.
49 s/w Illustr.
303 S. 49 Abb.
ISBN-13: 9783658073695
ISBN-10: 3658073691
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Peter
Quent, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition Rechtsextremismus
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Peter Schulz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 104462074
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte