Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik
Band 1: Grundlagen und Querschnittsaufgaben
Taschenbuch von Sabine Achour (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Was lässt sich unter Demokratiebildung verstehen? Dieser Frage widmet sich das zweibändige Werk hinsichtlich der theoretischen Reflexion und praktischen Umsetzung in verschiedenen Schulformen und Fachdidaktiken. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und pädagogischen Perspektiven werden spezifische Herausforderungen wie Inklusion, Partizipation und der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit diskutiert. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern.
In Band 1 wird zunächst die grundlegende Frage aufgegriffen, was alles unter Demokratiebildung verstanden werden kann. Außerdem werden die die spezifischen Herausforderungen der Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen beleuchtet. Schließlich wird Demokratiebildung mit anderen pädagogischen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer:innenbildung verknüpft, wie Ideologien der Ungleichwertigkeit.
Was lässt sich unter Demokratiebildung verstehen? Dieser Frage widmet sich das zweibändige Werk hinsichtlich der theoretischen Reflexion und praktischen Umsetzung in verschiedenen Schulformen und Fachdidaktiken. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und pädagogischen Perspektiven werden spezifische Herausforderungen wie Inklusion, Partizipation und der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit diskutiert. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern.
In Band 1 wird zunächst die grundlegende Frage aufgegriffen, was alles unter Demokratiebildung verstanden werden kann. Außerdem werden die die spezifischen Herausforderungen der Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen beleuchtet. Schließlich wird Demokratiebildung mit anderen pädagogischen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer:innenbildung verknüpft, wie Ideologien der Ungleichwertigkeit.
Über den Autor
Autor:innen Bd. 1 und Bd. 2

Achour, Sabine,
Prof. Dr., Professorin für Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Anders, Petra,
Prof. Dr., Professorin für Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin

Balg, Dominik,
Prof. Dr., Juniorprofessor für die Didaktik der Philosophie an der Universität Mainz

Baumgardt, Iris,
Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik Sachunterricht mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Potsdam

Bedersdorfer, Joanna,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Blum-Barkmin, Silvia,
Dr., Gymnasiallehrerin in Düsseldorf

Böhlke, Nicola,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik an der Technischen Universität Braunschweig

Bolte, Claus,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin

Busch, Matthias,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier

Chmiel, Cornelia,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin

Coelen, Thomas,
Prof. Dr., Professor für Sozialisation, Jugendbildung, Lebenslaufforschung an der Universität Siegen

Demi, Anna-Lena,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutsch - Sprachliche und kulturelle Bildung an der Freien Universität Berlin

Dietz, Dennis,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin

Dittmer, Arne,
Prof. Dr., Professor für die Didaktik der Biologie an der Universität Regenburg

Eberhard, Philip,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Engelmann, Sebastian,
Prof. Dr., Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der PH Karlsruhe

Farber, Jennifer,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Erinnerungskultur Duisburg

Fereidooni, Karim,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum

Girnus, Luisa,
Dr., ab 2025 Juniorprofessorin für Politikdidaktik mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und Transformative Bildung an der Freien Universität Berlin

Gloystein, Dietlind,
Lehrkraft für besondere Aufgaben i.P. im Arbeitsbereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Gold, Ilja,
wissenschaftlicher Mitarbeiter im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Grün-Neuhof, Julia,
Dr., Gastdozentin im Arbeitsbereich Politikdidaktik/Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin

Gryl, Inga,
Prof. Dr., Professorin für Didaktik des Sachunterrichts, Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen

Hahn-Laudenberg, Katrin,
Prof. Dr., Professorin für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Münster

Hantke, Harald,
Prof. Dr., Juniorprofessor für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik an der Universität Lüneburg

Hauk, Dennis,
Prof. Dr., Professor für Fachdidaktik Gemeinschaftskunde an der Universität Leipzig

Herbst, Jan-Hendrik,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dortmund

Hoffstadt, Anke,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf

Horn, Alexander,
Dr. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Kiel

Jaitner, David,
Prof. Dr., Professor für Sportpädagogik am Institut für Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule Köln

Johns, Stefanie,
Prof. Dr., Professorin für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Kenner, Steve,
Prof. Dr., Juniorprofessor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten

Koschmieder, Carsten,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin

Koschmieder, Julia,
Oberstudienrätin und Fachleitung Gesellschaftswissenschaften in Berlin

Kramer, Matthias,
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik an der Universität Duisburg-Essen

Lechner, Viola,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Berlin

Liebsch, Ann-Catherine,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin

Lösch, Bettina,
Prof. Dr., Akademische Rätin im Lehrbereich Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung an der Universität zu Köln

Lutz-Westphal, Brigitte,
Prof. Dr., Professorin für die Didaktik der Mathematik an der Freien Universität Berlin

Maak, Diana,
Prof. Dr., Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung an der Freien Universität Berlin

May, Michael,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der Politik an der Universität Jena

Miething, Dominique, Dr., Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin

Mihan, Anne,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachdidaktik Englisch an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mönter, Leif,
Prof. Dr., Professor für die Didaktik der Geographie an der Universität Vechta

Moßner, Sandra,
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin

Müller, Susan Beatrice,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration an der Universität Leipzig

Nacarli, Diana,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Kiel

Neuhof, Julia,
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Soziale, kulturelle und ökonomische Ungleichheiten an der Universität Bremen

Pech, Detlef,
Prof. Dr., Professor im Arbeitsbereich Sachunterricht und seine Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Rode, Daniel,
Prof. Dr., Assoziierter Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Paris Lodron Universität Salzburg

Roth, Benedikt,
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg

Ruhland, Katharina
arbeitet im Bereich der historisch-politischen Bildung an Gedenkstätten

Schank, Lisa
ist freiberufliche Historikerin und lebt in Berlin

Scheithauer, Herbert,
Prof. Dr., Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin

Schlang, Bastian,
wissenschaftlicher Mitarbeiter im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Schmitz, Hagen,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Schultze, Katrin,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachdidaktik Englisch an der Humboldt-Universität zu Berlin

Schulz, Farriba,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin

Sieberkrob, Matthias,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin

Simon, Toni,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachunterricht an der Universität Halle-Wittenberg

Standl, Bernhard,
Prof. Dr., Professor für Informatik und ihre Didaktik an der PH Karlsruhe

Straßner, Veit,
Dr., Fachleiter für katholische Religion am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Speyer

Straube, Philipp,
Dr., Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Didaktik der Physik an der Freien Universität Berlin

Streller, Sabine,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin

Szukala, Andrea,
Prof. Dr., Professorin für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Wachtel, Grit,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Wagner, Steffen,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Wehmeyer, Hennig,
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin

Weisband, Marina,
Gründerin aula gGmbH

Winter, Felix,
Dr., Berater für "Neue Formen der Leistungsbeurteilung"

Wohnig, Alexander,
Prof. Dr., Juniorprofessor für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen

Wulf, Lisa,
Projektkoordinatorin aula gGmbH

Zelck, Johanna,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sachunterricht an der Universität Halle-Wittenberg

Zurstrassen, Bettina,
Prof. Dr., Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld
Inhaltsverzeichnis
SABINE ACHOUR, MATTHIAS SIEBERKROB
Demokratiebildung und Fachdidaktik. Einführung in den Band

I. Theoretische und normative Grundlagen von Demokratiebildung. Eine kritische Reflexion

SABINE ACHOUR
Gesellschaftspolitische, didaktische und pädagogische Perspektiven auf Demokratiebildung
Ein Überblick über Kontroversen, Synergien, Chancen und Desiderate

TONI SIMON, JOHANNA ZELCK
Demokratiebildung, Partizipation, Inklusion Suchbewegungen zur Verhältnissetzung

THOMAS COELEN, ALEXANDER WOHNIG
Spannungsverhältnis von Schule und Demokratiebildung

II. Spezifische Herausforderungen von Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen

IRIS BAUMGARDT
Demokratiebildung und Grundschule

BETTINA ZURSTRASSEN
Demokratiebildung an berufsbildenden Schulen als Querschnittsaufgabe in der Lehrkräftebildung

DIETLIND GLOYSTEIN, GRIT WACHTEL
Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel. Demokratie muss auch in der Förderschule gelebt, erfahren und gelernt werden

III. Demokratiebildung im Verhältnis zu anderen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer* innenbildung

Ideologien der Ungleichwertigkeit und Demokratiebildung

SABINE ACHOUR, HAGEN SCHMITZ
Rassismus- und antisemitismuskritische Demokratiebildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft

CARSTEN KOSCHMIEDER, JULIA KOSCHMIEDER
Schule als Gründünger für die Demokratie. Rechtsextremismus und Demokratiebildung

KARIM FEREIDOONI
Rassismuskritik. Ein Baustein für die Demokratiebildung

LUISA GIRNUS, JULIA GRÜN-NEUHOF
Genderfragen in der Demokratiebildung

JOANNA BEDERSDORFER, SABINE ACHOUR
(Anti-)Klassismus und Demokratiebildung

BETTINA LÖSCH
Widersprüche der Demokratiebildung in einer kapitalistischen Gesellschaft
Zum Erfordernis politischer Bildung

CORNELIA CHMIEL, JENNIFER FARBER, ILJA GOLD, ANKE HOFFSTADT,
KATHARINA RUHLAND, LISA SCHANK, BASTIAN SCHLANG
Kritische Gedenkstättenarbeit, Demokratiebildung und das Spannungsfeld zwischen Wirkungshoffnung und notwendiger Enttäuschung

Sprache und Demokratiebildung

MATTHIAS SIEBERKROB
Demokratiebildung und Sprachbildung
Zum Ineinandergreifen zweier Konzepte im Fachunterricht

DIANA MAAK
"es e:[/] IS viel zu (.) WE:nig an raum manchen gegeben, dass sie mal sich AUSsprechen können". Demokratiebildung aus ,DaZ-Perspektiven'

Querschnittsaufgaben und Demokratiebildung

STEVE KENNER
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung
Zwei Querschnittsaufgaben für die Schule im Spannungsfeld zwischen Normativität und Kritik

DENNIS HAUK, MICHAEL MAY
Mehr als digitale Partizipation Schulische Demokratiebildung in einer digital geprägten Welt

ANDREA SZUKALA
Demokratiebildung und europäische Bürgerschaftlichkeit

DOMINIQUE MIETHING
Bildung für Demokratie und Frieden - gegen Gewalt, Militär und Krieg

HERBERT SCHEITHAUER, VIOLA LECHNER
Demokratiebildung und Prävention von Mobbing an Schulen

MARINA WEISBAND, LISA WULF
Wie werden Beteiligungsprozesse in der Schule erfolgreich?
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Politik und Bildung
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783734416750
ISBN-10: 3734416752
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41675
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Achour, Sabine
Eberhard, Philip
Pech, Detlef
Sieberkrob, Matthias
Zelck, Johanna
Herausgeber: Sabine Achour/Philip Eberhard/Detlef Pech u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 220 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Sabine Achour (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 131745370
Über den Autor
Autor:innen Bd. 1 und Bd. 2

Achour, Sabine,
Prof. Dr., Professorin für Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Anders, Petra,
Prof. Dr., Professorin für Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin

Balg, Dominik,
Prof. Dr., Juniorprofessor für die Didaktik der Philosophie an der Universität Mainz

Baumgardt, Iris,
Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik Sachunterricht mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Potsdam

Bedersdorfer, Joanna,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Blum-Barkmin, Silvia,
Dr., Gymnasiallehrerin in Düsseldorf

Böhlke, Nicola,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik an der Technischen Universität Braunschweig

Bolte, Claus,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin

Busch, Matthias,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier

Chmiel, Cornelia,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin

Coelen, Thomas,
Prof. Dr., Professor für Sozialisation, Jugendbildung, Lebenslaufforschung an der Universität Siegen

Demi, Anna-Lena,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutsch - Sprachliche und kulturelle Bildung an der Freien Universität Berlin

Dietz, Dennis,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin

Dittmer, Arne,
Prof. Dr., Professor für die Didaktik der Biologie an der Universität Regenburg

Eberhard, Philip,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Engelmann, Sebastian,
Prof. Dr., Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der PH Karlsruhe

Farber, Jennifer,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Erinnerungskultur Duisburg

Fereidooni, Karim,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum

Girnus, Luisa,
Dr., ab 2025 Juniorprofessorin für Politikdidaktik mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und Transformative Bildung an der Freien Universität Berlin

Gloystein, Dietlind,
Lehrkraft für besondere Aufgaben i.P. im Arbeitsbereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Gold, Ilja,
wissenschaftlicher Mitarbeiter im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Grün-Neuhof, Julia,
Dr., Gastdozentin im Arbeitsbereich Politikdidaktik/Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin

Gryl, Inga,
Prof. Dr., Professorin für Didaktik des Sachunterrichts, Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen

Hahn-Laudenberg, Katrin,
Prof. Dr., Professorin für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Münster

Hantke, Harald,
Prof. Dr., Juniorprofessor für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik an der Universität Lüneburg

Hauk, Dennis,
Prof. Dr., Professor für Fachdidaktik Gemeinschaftskunde an der Universität Leipzig

Herbst, Jan-Hendrik,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dortmund

Hoffstadt, Anke,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf

Horn, Alexander,
Dr. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Kiel

Jaitner, David,
Prof. Dr., Professor für Sportpädagogik am Institut für Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule Köln

Johns, Stefanie,
Prof. Dr., Professorin für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Kenner, Steve,
Prof. Dr., Juniorprofessor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten

Koschmieder, Carsten,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin

Koschmieder, Julia,
Oberstudienrätin und Fachleitung Gesellschaftswissenschaften in Berlin

Kramer, Matthias,
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik an der Universität Duisburg-Essen

Lechner, Viola,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Berlin

Liebsch, Ann-Catherine,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin

Lösch, Bettina,
Prof. Dr., Akademische Rätin im Lehrbereich Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung an der Universität zu Köln

Lutz-Westphal, Brigitte,
Prof. Dr., Professorin für die Didaktik der Mathematik an der Freien Universität Berlin

Maak, Diana,
Prof. Dr., Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung an der Freien Universität Berlin

May, Michael,
Prof. Dr., Professor für Didaktik der Politik an der Universität Jena

Miething, Dominique, Dr., Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin

Mihan, Anne,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachdidaktik Englisch an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mönter, Leif,
Prof. Dr., Professor für die Didaktik der Geographie an der Universität Vechta

Moßner, Sandra,
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin

Müller, Susan Beatrice,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration an der Universität Leipzig

Nacarli, Diana,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Kiel

Neuhof, Julia,
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Soziale, kulturelle und ökonomische Ungleichheiten an der Universität Bremen

Pech, Detlef,
Prof. Dr., Professor im Arbeitsbereich Sachunterricht und seine Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Rode, Daniel,
Prof. Dr., Assoziierter Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Paris Lodron Universität Salzburg

Roth, Benedikt,
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg

Ruhland, Katharina
arbeitet im Bereich der historisch-politischen Bildung an Gedenkstätten

Schank, Lisa
ist freiberufliche Historikerin und lebt in Berlin

Scheithauer, Herbert,
Prof. Dr., Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin

Schlang, Bastian,
wissenschaftlicher Mitarbeiter im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Schmitz, Hagen,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung an der Freien Universität Berlin

Schultze, Katrin,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachdidaktik Englisch an der Humboldt-Universität zu Berlin

Schulz, Farriba,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin

Sieberkrob, Matthias,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin

Simon, Toni,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachunterricht an der Universität Halle-Wittenberg

Standl, Bernhard,
Prof. Dr., Professor für Informatik und ihre Didaktik an der PH Karlsruhe

Straßner, Veit,
Dr., Fachleiter für katholische Religion am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Speyer

Straube, Philipp,
Dr., Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Didaktik der Physik an der Freien Universität Berlin

Streller, Sabine,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin

Szukala, Andrea,
Prof. Dr., Professorin für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Wachtel, Grit,
Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Wagner, Steffen,
Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Wehmeyer, Hennig,
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin

Weisband, Marina,
Gründerin aula gGmbH

Winter, Felix,
Dr., Berater für "Neue Formen der Leistungsbeurteilung"

Wohnig, Alexander,
Prof. Dr., Juniorprofessor für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen

Wulf, Lisa,
Projektkoordinatorin aula gGmbH

Zelck, Johanna,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sachunterricht an der Universität Halle-Wittenberg

Zurstrassen, Bettina,
Prof. Dr., Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld
Inhaltsverzeichnis
SABINE ACHOUR, MATTHIAS SIEBERKROB
Demokratiebildung und Fachdidaktik. Einführung in den Band

I. Theoretische und normative Grundlagen von Demokratiebildung. Eine kritische Reflexion

SABINE ACHOUR
Gesellschaftspolitische, didaktische und pädagogische Perspektiven auf Demokratiebildung
Ein Überblick über Kontroversen, Synergien, Chancen und Desiderate

TONI SIMON, JOHANNA ZELCK
Demokratiebildung, Partizipation, Inklusion Suchbewegungen zur Verhältnissetzung

THOMAS COELEN, ALEXANDER WOHNIG
Spannungsverhältnis von Schule und Demokratiebildung

II. Spezifische Herausforderungen von Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen

IRIS BAUMGARDT
Demokratiebildung und Grundschule

BETTINA ZURSTRASSEN
Demokratiebildung an berufsbildenden Schulen als Querschnittsaufgabe in der Lehrkräftebildung

DIETLIND GLOYSTEIN, GRIT WACHTEL
Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel. Demokratie muss auch in der Förderschule gelebt, erfahren und gelernt werden

III. Demokratiebildung im Verhältnis zu anderen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer* innenbildung

Ideologien der Ungleichwertigkeit und Demokratiebildung

SABINE ACHOUR, HAGEN SCHMITZ
Rassismus- und antisemitismuskritische Demokratiebildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft

CARSTEN KOSCHMIEDER, JULIA KOSCHMIEDER
Schule als Gründünger für die Demokratie. Rechtsextremismus und Demokratiebildung

KARIM FEREIDOONI
Rassismuskritik. Ein Baustein für die Demokratiebildung

LUISA GIRNUS, JULIA GRÜN-NEUHOF
Genderfragen in der Demokratiebildung

JOANNA BEDERSDORFER, SABINE ACHOUR
(Anti-)Klassismus und Demokratiebildung

BETTINA LÖSCH
Widersprüche der Demokratiebildung in einer kapitalistischen Gesellschaft
Zum Erfordernis politischer Bildung

CORNELIA CHMIEL, JENNIFER FARBER, ILJA GOLD, ANKE HOFFSTADT,
KATHARINA RUHLAND, LISA SCHANK, BASTIAN SCHLANG
Kritische Gedenkstättenarbeit, Demokratiebildung und das Spannungsfeld zwischen Wirkungshoffnung und notwendiger Enttäuschung

Sprache und Demokratiebildung

MATTHIAS SIEBERKROB
Demokratiebildung und Sprachbildung
Zum Ineinandergreifen zweier Konzepte im Fachunterricht

DIANA MAAK
"es e:[/] IS viel zu (.) WE:nig an raum manchen gegeben, dass sie mal sich AUSsprechen können". Demokratiebildung aus ,DaZ-Perspektiven'

Querschnittsaufgaben und Demokratiebildung

STEVE KENNER
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung
Zwei Querschnittsaufgaben für die Schule im Spannungsfeld zwischen Normativität und Kritik

DENNIS HAUK, MICHAEL MAY
Mehr als digitale Partizipation Schulische Demokratiebildung in einer digital geprägten Welt

ANDREA SZUKALA
Demokratiebildung und europäische Bürgerschaftlichkeit

DOMINIQUE MIETHING
Bildung für Demokratie und Frieden - gegen Gewalt, Militär und Krieg

HERBERT SCHEITHAUER, VIOLA LECHNER
Demokratiebildung und Prävention von Mobbing an Schulen

MARINA WEISBAND, LISA WULF
Wie werden Beteiligungsprozesse in der Schule erfolgreich?
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Politik und Bildung
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783734416750
ISBN-10: 3734416752
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41675
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Achour, Sabine
Eberhard, Philip
Pech, Detlef
Sieberkrob, Matthias
Zelck, Johanna
Herausgeber: Sabine Achour/Philip Eberhard/Detlef Pech u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 220 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Sabine Achour (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 131745370
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte